Was bedeutet es, wenn jemand seine eigene Wahrnehmung/Meinung für einen Fakt hält?

3 Antworten

Hi, kommt immer auf den Einzelfall an. Einige z.B. denken, sobald eine Frau Gleichberichtigung einfordert, sei der böse Feminismus schuld. Stimmt meist auch, die Frauenbewegung hat viel dazu beigetragen, das Mädchen und Frauen heute ihre Rechte einfordern! Nur, den Feminismus gibt es nicht als Einheit. Es ist immer individuell, wer was darunter versteht. Viele Männer, die Frauen eher als minderwertig ansehen, verurteilen Feminismus und sind überzeugt davon, das sei die einzige wahre Einstellung. Davon lese ich hier oft. Frauen wollen bestimmte Rechte, und schon "ist der Feminismus" schuld. Und viele Männer, die Probleme haben eine Freundin zu finden, sehen den Grund im Feminismus. Auch das ist teilweise richtig, denn Frauen sind heute unabhängiger und können sich selbst versorgen. Da geht es dann wohl vor allem um die Einstellung der Männer, dass sie Frauen als gleichberechtigt ansehen, und nicht ihne unhinterfragte Einstellung als einzige Wahrheit ansehen.

Das ist ein Beispiel, leider wird hier oft pauschal auf Feminismus geschimpft.

Was bedeutet das? Das jemand seine Einstellungen und sich selbst nicht hinterfragt, wie ich hier deutlich gemacht hab.

Das bedeutet erst einmal gar nichts.

Die eigene Wahrnehmung kann entweder zutreffen, also die Realität widerspiegeln oder sie kann äußerst subjektiv, somit auch falsch und von außen betrachtet demnach nicht zutreffend sein.

Erst wenn sich die eigene Wahrnehmung mit der des Großteils anderer Menschen deckt, kann man sie als Fakt betrachten. So nach dem Motto: Realität ist was die meisten Menschen für richtig halten.

Dann kommt es noch darauf an, worauf sich die Wahrnehmung bezieht. Auch ob man persönliche Erfahrung verallgemeinert und zum Fakt erklärt.

Ich stelle fest: Eine zufriedenstellende Antwort kann ich auf die Frage nicht geben.

Das nennt man subjektive Meinung mit objektivem Anspruch, jemand verwechselt persönliche Sichtweisen mit unumstößlicher Wahrheit. Oft fehlt dabei die Unterscheidung zwischen Gefühl und Fakt, was zu Konflikten führen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung