Was bedeuten die Proteste in Nepal und Frankreich für uns?
wird es das auch in Deutschland geben und sind diese Proteste in weiterer Schritt in Richtung Krieg?
1 Antwort
In Frankreich ist innerhalb der letzten weniger als 2 Jahre inzwischen der 5. Premierminister von seinem Amt zurückgetreten. Das ist eine Realität, die so hier in Deutschland nicht existiert. Zum einen, weil wir keinen Premierminister haben und zum anderen, weil bei uns der Trend aktuell dahin geht, dass Politiker gar nicht mehr zurücktreten (siehe Klöckner oder Spahn). Rücktritte in Deutschland werden zunehmend uncool.
Außerdem sind Proteste in Frankreich Teil der nationalen Geschichte und Identität. Straßenschlachten und Aufstände sind tief in Frankreichs Geschichte verwurzelt und auch eine Art Stolz der Franzosen. Deutschland ist in Sachen Widerstand und Protest jedoch eher moderat.
Was Nepal angeht:
Die Realität von Armut, Instabilität und Korruption sowie Ungleichheit ist in Nepal um ein Vielfaches extremer als in Deutschland. Die politische Lage hat sich über längere Zeit verschlechtert, wodurch das Sozialsystem zerbricht und die Armut zunimmt. Darüber hinaus ist es in Nepal bisher übliche Realität gewesen, dass die Politik zutiefst korrupt ist. Auch diese Ausmaße sind nicht mit Deutschland zu vergleichen. Und in Nepal war es die Sperre für Social Media, die den letzten Stein ins Rollen gebracht hat - so einen Schritt in Richtung medialer Zensur wurde hier in Deutschland auch noch nicht gegangen und das halte ich vorerst noch für eher unwahrscheinlich.