Warum sollte Faust als Pflichtlektüre abgeschafft werden?
Am besten mit Zitat
Zitat aus Faust 1
um was geht es da drin eigentlich? Für mich war es nämlich keine Pflicht :D
Um ein Wissenschaftler der mit der dem Teufel seine Seele verkauft
5 Antworten
"Faust I" war für mich schon als Schüler ein faszinierendes Drama.
Als Lehrer lernte ich es als eines der größten Werke der Weltliteratur kennen. (Ich könnte HIER seitenweise zeitlose Schwerpunkte der Tragödie nennen.)
Du willst ein Zitat ?! Mein - ehrlich - über alles geschätzter Deutschlehrer sagte vor ca. 60 (!!) Jahren (!!):
"Wer 'Faust' nicht lesen möchte, dem sage ich: 'Ich WILL doof bleiben, ist auch eine heroische Absicht !' "
Diese Lektüre sollte nicht abgeschafft werden.
Allerdings kann man sinngemäß aus Faust I zitieren: "Habe nun, ach, Philosophie, ... studiert. Hier steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor."
Wendet msan das auf die Faust-Lektüre an, wäre es ein Grund, ihn nicht zu lesen.
Goethe kritisierte mit diesem Satz aber, dass die "klassische" Bildung oft die Realität außer acht ließ.
weil man den verwöhnten, weichgespülten Kindchen die Lektüre nicht zumuten zu können glaubt. Schließlich sind es mehr als 5 Seiten. Und dann ist auch noch Mephisto eine der Hauptfiguren. Das ist für strenggläubige Eltern, die schon bei Krabat einen Aufstand machen der pure Horror und noch schlimmer als Harry Potter...
Ich finde das Pflichtlektüren ganz abgeschafft werden sollten. Faust ist aber auch ohne Pflicht empfehlenswert. Wobei ich Faust 2 noch besser finde als Faust 1.
Faust abgeschafft? Ernsthaft? Ist doch immer noch gut, lehrreich und ein wahrer Schatz an Redewendungen. Da lernt man was fürs Leben - besonders Faust II hat mir gut gefallen. LG