Warum sollen alte Leute sich im Bus immer setzen, selbst wenn sie ablehnen?
Habe das Gefühl, wenn man alt wird, wird einem aufgezwungen, was man zu tun hat bzw man wird mehr fremdbestimmt.
8 Antworten
Im Alter ist es schlimmer wenn man hinfällt. Wenn man jünger ist fällt man anders hin und verletzt sich nicht so.
Viele Busse fahren mittlerweile auch nur noch los wenn alle sitzen
Nun, bei manchen weiß man schon vorher was passiert, wenn sie es nicht tun. Sie schlagen lang hin und brechen sich möglicherweise etwas. Je älter Menschen werden, desto mehr werden sie wieder wie kleine Kinder, wo man auch manchmal "eingreifen" muss, um schlimmeres zu verhindern.
Ältere Menschen haben nicht mehr die Standfestigkeit wie es junge Leute haben. Wenn dann mal der Bus etwas schärfer bremst stürzen die und verletzen sich dabei auch schwer da sie eben alt sind und nicht mehr so fit wie früher.
Im Grunde hat das dann auch versicherungsrechtliche Gründe weshalb in öffentlichen Verkehrsmitteln für bestimmte Personengruppen Sonderrechte eingeführt worden sind.
warehouse14
Weil man im Alter eher Probleme mit dem Gleichgewicht hat und auch leichter und schwerer hinfällt.
Ist also eine Frage Höflichkeit.
Bist du denn überhaupt schon alt, oder stellst du nur theoretische Erwägungen an? Die älteren Leute, für die ich aufstehe im Bus, setzen sich fast immer gern und freuen sich über die Höflichkeit.
LG