Warum sind Deutsche eigentlich so wenig hilfsbereit mittlerweile?
Egal wo ich im Alltag hinschaue etc. alle gucken eigentlich nur permanent weg. seis es geht nur darum einer Alten Dame n Koffer die Treppen runter zu tragen etc.
egal wo man hinschaut nur purer Egoismus.
Woher kommt diese Einstellung in den letzten Jahren?
15 Antworten
Leider ist es eine traurige Entwicklung, die sich meiner Ansicht nach seit den 2000er Jahren immer weiter verschlimmert hat. Dazu tragen vor allem Faktoren der sozialen Medien bei. Uns werden falsche Werte vermittelt, und die Menschen sind fast nur noch mit sich selbst beschäftigt. Ich habe das Gefühl, dass die ärmeren und schwächeren viel mehr Hilfe anbieten. Es trifft einfach immer die Falschen. Man kann nur noch von Menschen verstanden werden, die selber Probleme haben oder hatten. Ich hoffe, ich habe es dir einigermaßen erklärt. Im schlimmsten Fall werden meine Befürchtungen wahr, dass es jedes Jahr schlimmer wird, da man nichts Gescheites an Werten, Hilfsbereitschaft, Respekt etc. beigebracht bekommt. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Ich teile deine Beobachtung, aber es ist keine Entwicklung der letzten Jahre:
Meine beiden Kinder sind nun schon Anfang 20, aber vor 20 Jahren ist mir auch schon aufgefallen, dass eher Frauen mit dem Kinderwagen helfen und nicht junge Männer, denen es doch körperlich leichter fallen würde.
Mein Vater war viele Jahre vor seinem Tod schwer krank, aber geholfen wurde ihm nur sehr selten. Ich habe es auch selbst erlebt, dass man schlecht behandelt wird, wenn man körperliche Probleme hat.
Unsere Gesellschaft ist hartherzig:
Wer ein Problem auf Grund seines Alters, einer Krankheit oder eines Handycaps hat, wird ausgegrenzt und an den Rand gedrängt.😔
Ich bin selbst sehr eingeschränkt und helfe dennoch wo es geht ... Die paar Sekunden hat Man immer
Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, dass Hilfsbereitschaft mittlerweile (leider) als Schwäche ausgelegt wird. Nur ICH ICH ICH zählt.
Inzwischen kann man wohl kaum davon ausgehen, dass alle, die da rumstehen und weg gucken Deutsche sind. Da du dir aber anscheinend sicher bist, ist das wohl reine Hetze.
Die Werbung (nicht nur die offizielle) suggeriert, dass es wichtig sei dem Standard zu entsprechen und alles andere makelbehaftet sei. Wie wir uns fühlen ist aber eine Angelegenheit der Psyche (Seele). Altruismus belohnt die Psyche. Diese Erfahrung können inzwischen viele Menschen gar nicht mehr machen, da das nur im reellen Kontakt und nicht im digitalen Kontakt funktioniert. Das ist auch hier bei gutefrage.net deutlich. Viele Fragesteller können das Verhalten des anderen nicht mehr interpretieren. Ihnen fehlt hierzu die Erfahrung.
Das ist übrigens in anderen Ländern nicht weniger ausgeprägt.