Warum setzen Menschen Kinder in die Welt, wenn die Eltern sich Kinder eigentlich nicht leisten können?
Man sieht dass öfters mal bei jungen Paaren
Und sovieso schon mit ihren Leben überfordert sind.
17 Antworten
Neben dem ungewollten Zufall neigt der Mensch nicht zwingend dazu, seine Situation objektiv zu betrachten und/oder nicht über Folgen und Konsequenzen nachzudenken.
- Warum braucht ein 18 Jähriger ein Auto mit >200PS, obwohl er sich den nicht selber leisten kann?
- Warum sparen Menschen teilweise 5-stellige Beträge für eine Woche Urlaub.
- Warum kaufen Menschen Kleidung auf Raten, wenn sie sich diese eigentlich nicht leisten können?
Das was man will weicht oft erheblich von dem ab was man eigentlich sollte.
Und um die Antwort nochmal kurz zusammenzufassen: Weil es Menschen sind.
Vielleicht konnten sie sich keine Verhütungsmittel leisten?
Es bekommen recht wenig junge Paare Kinder. Die Meisten bekommen sie Ende 20 /Anfang 30.
Und klar, da kann man auch gering Verdiener sein, aber warum sollte man sich deshalb nicht fortpflanzen? Wichtiger als Geld ist doch Liebe für ein Kind. Es brauch nicht die neusten Klamotten oder das neuste Spielzeug . Lieber Eltern dis sich aufrichtig um das Kind kümmern. Hab eine Freundin, die ist selbstständig ihr Mann auch. Das Kind ist morgens im Kindi und mittags schaut es 1-3 Disney Filme, damit Mama in Ruhe weiter arbeiten kann. Toll. Dann lieber Bürgergeldeltern die mit dem Kind nen Spielplatz besuchen.
In Deutschland und vergleichbaren Industrieländern, in denen es mehr Verstorbene als Neugeborene gibt, könnten sich viel mehr Menschen Kinder leisten.
Es herrscht aber in diesen Ländern eine eher familien-und kinderunfreundliche Stimmung.
So werden in diesen Ländern überalterte Bevölkerungen erzeugt, denen es auf allen Gebieten an ausreichendem Nachwuchs fehlt.
Migration kann das Problem bestenfalls nur lindern und schafft zusätzliche Probleme.
Das hat weniger mit kinderunfreundlicher Stimmung zu tun. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Bildungsgrad und Anzahl der Kinder. Je schlauer die Leute, desto weniger Kinder gibt es.
Es herrscht aber in diesen Ländern eine eher familien-und kinderunfreundliche Stimmung.
Nein, tut es nicht. Es können bzw.*wollen* sich aber heute nicht mehr alle Paare oder Singles unbedingt Kinder leisten. Und das ist auch durch niemanden zu kritisieren, denn das ist eine zutíefst persönliche Entscheidung der Betreffenden. Und es muss sich auch niemand deswegen erklären oder verteidigen.
Die Frage verwirrt mich sehr stark.
Ich mein, wie verdreht muss eine Gesellschaft sein, dass sich Eltern nicht nur Gedanken darüber machen müssen, ob sie sich Kinder leisten können, sondern auch noch rechtfertigen müssen, wenn sie das nicht können?
Weil die Sozialleistungen unseres Staates es möglich machen.
Was aus den Kindern wird, steht auf einem anderen Papier.
(Nur) dank der Sozialleistungen des Staates konnten meine Eltern drei Kinder größziehen, von denen jedes einzelne heute jedes Jahr vermutlich mehr Steuern bezahlt als du in zehn Jahren verdienst :-)