Warum NRW?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht bezieht es sich nicht auf 'nördlich vom Rhein, sondern auf den nördlichen Teil des Rheines.

"Südrhein" würde ich bspw. eher in BW verorten.


Mandy0217 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 09:22

Das scheint eine plausible Erklärung zu sein! Danke

Jogi57L  04.09.2024, 14:25

Danke 😁

Nordrhein-Westfalen haben sich die Briten ausgedacht.Weil das Ruhrgebiet ihrer Ansicht nach zu sozialistisch eingestellt war packte man kurzerhand das katholische Rheinland und das katholische Westfalen hinzu, wo CDU gewählt wurde, während im Ruhrgebiet SPD gewählt wurde.

Mittlerweile haben die Menschen in NRW aber festgestellt, dass sie gut miteinander auskommen. Auch wenn es zwischen den (meiner Ansicht nach drei) Landesteilen: Rheinland, Ruhrgebiet und (Ost)Westfalen durchaus Mentalitätsunterschiede gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

FKKKuno99  18.10.2024, 12:53

Dazu kommt noch das Bergische Land, das innerhalb der Rheinlande noch seine eigene Tradition pflegt.

TUrabbIT  03.09.2024, 09:34

Das Ruhrgebiet war bereits vorher Teil von Westfalen.

TUrabbIT  03.09.2024, 09:59
@vanOoijen

NRW besteht aus Rheinland, Westfalen (inkl. Ruhrgebiet) und Lippe. Alle drei vorher eigenständige Provinzen oder Länder.

FKKKuno99  18.10.2024, 13:52
@TUrabbIT

Der Begriff Ruhrgebiet ist unklar. Essen gehörte zur Preußischen Rheinprovinz, davor zur Herrschaft Berg. Es wird aber heutzutage umgangssprachlich dem "Ruhrgebiet" zugeschlagen.

Saerdna3791  13.06.2025, 08:58

Es sind 10 Landesteile unterschiedliche Menschen wohnen da und jede Region ist für sich.

Lippe

Ostwestfalen

Münsterland

Sauerland

Siegerland

Bergisches Land

Niederrhein

Rheinland

Eifel

Soester Börde

Bin also der Meinung das sehr starke Mentalitätsunterschiede gibt

Nordrhein-Westfalen wurde nach 1945 aus drei Teilen von Ländern des Deutschen Reiches gebildet:

  • Die preußische Provinz Westfalen, im Wappen das weiße Pferd auf rotem Grund
  • Der nördliche Teil der preußischen Provinz Rheinland (der südliche Teil ging an Rheinland-Pfalz), im Wappen der weiße Fluss auf grünem Grund. Da es nur der nördliche Teil der Rheinprovinz ist, heißt es Nordrhein.
  • das Fürstentum Lippe-Detmold, das mit der Lippischen Rose unten im Wappen vertreten ist. Nicht zu verwechseln mit dem Fürstentum Schaumburg Lippe, das im heutigen Niedersachsen aufgegangen ist.

Jennybaby06  04.07.2025, 16:47

Was du alles weißt Hannah 🤔

KristinaAnna  22.10.2024, 16:10

top..wieder was gelernt :)

Das Land heißt so, da es nach dem 2. Weltkrieg durch die Briten gebildet wurde aus der preußischen Provinz Nordrhein, dem Nordteil der größeren Rheinprovinz und der Provinz preußischen Westfalen. Daher Nordrhein-Westfalen.

Später wurde noch das Land Lippe ergänzt, aber nicht mehr im Namen berücksichtigt.

Gründe waren wohl das Westfalen und besonders das Ruhrgebiet eher sozialistisch und protestantisch geprägt war und das mit dem katholischen, konservativen Rheinland ausgeglichen werden sollte.


Mitscher45  03.09.2024, 14:07

Dafür ist Schaumburg Lippe im Wappen von NRW wiederzufinden.

FKKKuno99  18.10.2024, 12:57

Westfalen ist auch sehr katholisch. Insbesondere die Hauptstadt Münster sowie Paderborn.

Die Bezeichnung bezieht sich auf das Rheinland.

Dessen südlicher Teil ist im heutigen Land Rheinland-Pfalz (deswegen heisst es auch so).

Dessen nördlicher Teil gehört eben zum heutigen Land NRW.

Bis zum Dritten Reich war beides zusammen die preussische Rheinprovinz.