Warum muss man eigentlich eine Bearbeitungsgebühr bezahlen, wenn man die Fahrkarte nachreicht?

matrix791  22.09.2023, 08:38

wie sind die überhaupt an deine Daten gekommen ?

verreisterNutzer 
Fragesteller
 22.09.2023, 08:40

Ich habe das nur gefragt. Das ist mir vor Jahren mal passiert. Da habe ich das Datum auf meiner Fahrkarte vergessen einzutragen. Da standen dann auch meine Daten drauf.

9 Antworten

Wenn du im Bus oder in der Bahn keinen gültigen Fahrausweis vorzeigen kannst, muss das Personal erstmal davon ausgehen, dass du keinen Fahrausweis besitzt, also ein "Schwarzfahrer" bist.

Es entsteht dann im Bus oder der Bahn ein Aufwand, deine Personalien zu erfassen und dir eine Zahlungsaufforderung auszuhändigen. Anschließend müssen deine Daten auch intern weitergegeben werden, damit man zum Beispiel überwachen kann, ob du innerhalb von X Tagen bezahlt bzw. deinen Fahrausweis vorgezeigt hast. Solltest du dich nicht rühren, wäre nämlich eine Mahnung und die Einschaltung eines Inkasso-Unternehmens fällig.

Im Kundencenter deines Verkehrsunternehmens entsteht der Aufwand, dass die sich davon überzeugen müssen, dass du wirklich Zeitkarten-Kunde bist. Zudem muss die Bearbeitungsgebühr vereinnahmt und die Zahlungsforderung gegen dich auf erledigt gesetzt werden.

Es gibt leider keine zentrale Datenbank, in der alle Zeitkarten-Kunden aller Verkehrsunternehmen hinterlegt sind und auf die alle Kontrollpersonale Zugriff haben. Der Aufwand, eine solche Datenbank datenschutzgerecht zu verwalten, wäre immens. Und stelle dir vor, die Hälfte aller Zeitkarten-Kunden würden ihre Karte stets zu Hause lassen, da sie dort sicherer liegt!

Woher ich das weiß:Hobby

Du zahlst die Gebühr nicht allein dafür, dass du die Fahrkarte nachträglich vorzeigst, sondern dass du sie während der Fahrt nicht vorzeigen konntest und dadurch zusätzlichen Aufwand verursacht hast.

Ohne eine solche Gebühr würden noch viel mehr Leute ihre Fahrkarten einfach zuhause lassen und nur noch nachträglich vorzeigen.

Die Kontrolleure wären dann fast nur noch damit beschäftigt, deren Personalien aufzunehmen. Eine effektive Fahrkartenkontrolle wäre so kaum noch möglich.

Der Kontrolleur hätte in der Zeit, in der er deine Daten aufgenommen hat, viele andere Fahrgäste kontrollieren können. Du hast also seine Arbeitszeit beansprucht. Ebenso beanspruchst du die Zeit der Person in der "Nacherhebungsstelle". Für diesen zusätzlichen zeitlichen Aufwand musst du die Bearbeitungsgebühr entrichten. Außerdem soll es ja einen gewissen erzieherischen Effekt haben sonst würden es zu viele Leute auf die leichte Schulter nehmen


verreisterNutzer  22.09.2023, 08:46

8€=Stundenlohn. Also brauchen die insgesamt eine Stunde um meinen Fall zu bearbeiten. Wenn ich so langsam arbeiten würde, würde ich doch gekündigt werden.

0

weil jemand wegen dir Arbeit hat und die nicht von der Algemeinheit bezahlt wird


verreisterNutzer  22.09.2023, 08:38

Was haben die denn für eine Arbeit außer der Ticketkontrolleur einen Aufwand von 2-3 Minuten? 1-2€ sind wie gesagt okay.

0
nobodyathome  22.09.2023, 08:39
@verreisterNutzer

der vorgang muss im Computer bearbeitet werden

Der Schalter muss besetzt werden

der Kontoleur hatte Arbeit

Das ganze muss überprüft werden

3
Wofür 8€ und mehr? 1-2€ würde ich verstehen.

Ganz einfach - weil Du zu irgendeinem Zeitpunkt ein öffentliches Verkehrsmittel genutzt hasr, an dem Du keinen gültigen Fahrausweis vorlegen konntest.

Es war ein Kontrolleur notwendig ( der ja auch bezahlt werden muss ) und die "Nacharbeit im Kundenzentrum" um klarzustellen, dass Du letztendlich nicht "schwarz" gefahren bist. Und für diese beiden "Dienstleistungen" musst Du halt eine relativ geringe Bearbeitungsgebühr in Höhe von 8 (?) Euro bezahlen, anstatt der sonst üblichen Gebühr in Höhe von 60 Euro wegen "Schwarzfahrens".

Noch einmal - ganz einfach : halte zukünftig einen gültigen Fahrausweis bereit - überprüfe vor Fahrtantritt ob Du Deine Monatskarte dabei hast - dann entstehen Dir auch solche Kosten und der Aufwand zum Serviccenter zu fahren nicht.