Warum ist Reitunterricht in Deutschland so teuer?
In den Niederlanden zum Beispiel ist es viel günstiger ( höchstens c.a 20 Euro) und hier in Deutschland sind es 30-60 Euro pro Stunde?!
4 Antworten
Es gibt in Deutschland keine Pferdesteuer. Wohl aber gibt es auch in Deutschland auf einem Ponyhof im Hinterwald, wo weder Pferde noch Reitlehrer gut ausgebildet sind, Reitstunden für 20 €.
Ich glaube kaum, dass du in den Niederlanden vergleichbaren Unterricht deutlich weniger zahlen mußt als hier.
Die Strandritte, die ich dort im Urlaub machte, waren nicht auffallend billig.
Und mein Gruppenunterricht auf einer privaten Anlage hier in Deutschland (Meisterbertrieb, passable Pferde) kostet 25 €. Für 50 € gibts Einzelstunden.
Eigentlich 30 Minuten (meist werden es doch eher 40 - 45 Minuten) , zuzüglich selbstständiges warm - und trockenreiten insgesamt eine Stunde auf dem Schulpferd.
Vorbereiten und hinterher versorgen des Pferdes fällt nicht in die Stunde.
Das können die so anbieten, weil der Hof geerbt ist und das Angebot nicht sehr breit gefächert. Weder Anfänger, noch Springstunden mit den Schulpferden, keine Ausritte für Reitschüler, keine M- ausgebildeten Pferde. Und überdies ländlich. Etwas weiter, wörtlich wie bildlich „hinterm Wald“, gibt es einen Reiterhof, wo die Gruppenstunden tatsächlich nur 20 € kosten. Aber da ist alles sehr rudimentär. Viel mehr, als sich in allen 3 Gangarten auf dem braven Pferd zu halten, kann man dort nicht lernen.
für qualifizierten reitunterricht zahlst du in den niederlanden mehr als in D.
Pferde sind sehr teuer im Unterhalt, neben den Steuern kommen da auch die enormen Kosten für Stall, Futter, Tierarzt... Hinzu. Und das alles muss von dem Geld für Reitstunden bezahlt werden
Weil das Luxus ist. Und den kann man besteuern.
20€ ? Da verdient niemand was dran. Schwarz eventuell. Unterricht von irgendwelchen Laien. Das wäre mir zu gefährlich für Kinder
Mit 120€ sind wir bei einem korrekten Stundensatz. Da kann ich auch einen Reitlehrer einsetzen.
Wie lange gehen die Einzelstunden wenn ich fragen darf?