Warum ist Damenkleidung bequemer als Herrenkleidung?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

An der These ist durchaus etwas dran. Genauer hingeschaut : Rein quantitativ liegt das Bekleidungsangebot so um die 80% zu 20% für die Damenwelt, vielleicht so gar noch etwa höher. In der Frage der Vielfalt vermutlich der Faktor x 500. Dazu kommt, dass Frauen in der Regel mehr trendorientiert sind und damit ihre Kleidung - sprich Style - häufiger wechseln oder anpassen. Daher sind das auch die größeren Käuferschichten. Dies führt dazu, dass bei Damembekleidung auch schneller moderne Stoffe oder Materiealmixturen den Weg in den Handel finden, und dies schlägt sich dann auch auf den Tragekomfort nieder. Herren - z.b. Politiker, Banker - haben ihre paar grauen, blauen oder schwarzen Anzüge im Schrank, dazu ein paar Hemden und Krawatten, sowie ein oder 2 Mäntel. Und das Krams lebt dann genau so lange wie man figurtechnisch da noch reinpasst....

Ich trage als Mann seit einiger Zeit ausschließlich Damenbekleidung. Bei der Oberbekleidung stimme ich absolut zu. Da ist vieles aus der Damenabteilung bequemer oder angenehmer. Z.B. Stretchjeans mit wirklich viel Stretch. Oder Kunstlederhosen, einfach ein total angenehmes Material.

Die große Auswahl an Tops finde ich auch klasse, ich mag es, daß sie gerade im Schulterbereich wenig Stoff haben. Ebenso die große Auswahl an Rollkragenpullis.

Taillierte Jacken passen mir einfach viel besser. Und wenns richrig kalt ist wärmt mich ein toller Damenmantel auch irgendwie besser.

Genauso gibt es Damenhandschuhe die einfach etwas länger sind und die Handgelenke nicht unbedeckt lassen.

Außerdem Leggings. Die man zu allerhand Sachen kombinieren kann.

Und zu guter Letzt Schuhe: Was für ein Traum von Auswahl!

Ich trage die Sachen aber alle als Mann. Bin hetero und beabsichtige auch nicht als Frau wahrgenommen zu werden, nur weil ich feminine Kleidung trage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich trage auch gerne Damenkleidung weil sie einfach angenehmer zu tragen ist und mehr auswahl haben.Mit einem Rock ist man viel luftiger angezogen als mit einer Hose und mit Kleid hat man kein spannen in der hüfte egahl wie man sich bewegt ist immer angenehm zu tragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

das ist ja eine ganz persönliche Geschmackssache, ob man die Kleidung, die nach unseren gesellschaftlichen Normen für die Damenwelt hergestellt wurde, angenehmere Stoffe und Schnitte haben, ich (m 66J) stimme Dir auch zu, das es zB Röcke viel angenehmer zu tragen sind als Hosen, auch mir ist die sog Herrenmode "zu steif" und auf die Frage warum Herrenmode so "maskulin" sein "muß" kann ich nur sagen, die Nachfrage regelt den Stil und die Mode, es gibt (leider noch) zu wenige Männer, die sich in der, wie Du schreibst, feminineren Mode selber gefallen, und die Männer, die es mögen, bedienen sich eben beim Kleiderkauf in der Damenabteilung, so wie ich es auch mache, denn mich interessiert es nicht, ob da auf dem Etikett "Damen" oder "Herren" steht, ich beurte beim Kleiderkauf einzig und alleine, ob mir die Kleidung gefällt, passt und ich mich darin wohl fühle, für mich hat Kleidung kein Geschlecht, und die Modedesigner können da machen, was sie wollen, ich finde bestimmt immer chice Röcke und Blusen für mich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das könnte an der größeren Auswahl liegen. Als Mann will man Maskulin wirken. Da ist die Auswahl nicht so groß. T-Shirt, Sweat-Shirt, Hoodie, Jeans und gut isses.

Auch bei der Anzug-Fraktion, Schnitte immer ähnlich, nur die Grautöne vagieren.