Warum gibt es so viele dicke Menschen?
Liegt es nur daran, dass sie so viel essen oder gibt es noch andere Gründe?
8 Antworten
Die Tischkultur hat sich verändert, das könnte mit unter ein Grund sein. Man nimmt sich nicht mehr die nötige Zeit und Muse gemeinsam zu essen.
Also, dass man langsamer isst, man erst vom Tisch geht, wenn auch der Letzte sein Besteck in den Teller legt, weil auch er satt ist.
Es gibt das alte Sprichwort; die Liebe geht durch den Magen. Das ist gar nicht so verkehrt.
Wenn jeder einfach lieblos sein Essen reinschaufelt, eventuell dazu auch noch mit dem Handy beschäftigt ist, dann nahm man zwar Kalorien auf, fühlt sich aber dennoch nicht wirklich gesättigt.
Obwohl man vermutlich in der Hektik eher zu viel verschlungen hat. Denn der Magen braucht Zeit um dem Hirn das Kommando zu geben, stopp ich habe genug.
Auf der anderen Seite, genoss man die Mahlzeit nicht wirklich und es fehlt einem schnell wieder etwas. Also nascht man den ganzen Tag, ein wenig da, ein wenig dort und verdirbt sich den Appetit auf das Essen am Tisch.
Das könnte mitunter einer der Gründe sein, dass man eben Liebe, die Ruhe bedarf, mit Nahrung kompensiert. Man isst, nur die wichtigste Zutat fehlt, darum ist man nie wirklich satt.
Zum Teil lernen dies Kinder schon sehr früh. Da suchen sie etwas unangenehm die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und kriegen einen Schokoriegel als Ersatz, statt der Zuwendung, nach dem das Kind schreit.
Ergo lernt es, Frust kann man mit Süssigkeiten ablenken, beruhigen.
In den meisten Fällen liegt ein Übergewicht an der Ernährung - denke ich mal. Klar könnte man auch sagen mangelnde Bewegung, aber die Kalorien machen es eben aus und wenn man da eben einfach im Defizit ist mit den Kalorien, weil man sich geüsnder ernährt, nimmt man auch ab. Man muss nicht mal weniger essen, sondern bloß bewusster. Eine kleine Packung Nüsse beispielsweise hat schon extrem viel Kalorien. Da muss man schon aufpassen
Es ist nicht die Menge sondern was.
"Man ist was man isst"
Neben Veranlagung / Verebung ist auch die koerperliche Aktivitaet und allgemeiner / spezieller Gesundheitszustand wichtig in Betracht zu ziehen.
Naja, weil es heutzutage leichter als je zuvor ist, weniger zu tun..
Man kann Lebensmittel bestellen, fertiges Essen, Süßigkeiten sind immer erreichbar.
Und Sport wird vernachlässigt.
Tatsächlich gibt es Krankheiten wie Lipödem bei denen der Körper eher verhungern würde als die Fettreserven anzugreifen.
Die sind aber eher selten.
Alles Gute zum 22. Geburtstag!