Warum gibt es so einen großen Hass auf Hartz 4 Empfänger in unser Gesellschaft?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne das Problem. Ich bin schwer Herzkrank und noch Jung. Meine Lebenserwartung ist genauso gering wie die körperliche Leistung die ich noch erbringen kann. Ich gehe arbeiten aber es reicht nicht. Habe auch ein Attest vom Kardiologen das ich nicht mehr als 3 stunden arbeiten darf. Und auch nichts mehr schweres heben darf oder sonstige körperliche Belastung haben soll. Find so mal nen Job...die meisten wollen mich nicht. Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mich entlassen weil ich im Lager fast umgekippt wäre durch die schweren Kisten die ich tragen musste. Ich bin natürlich zum Anwalt und habe ne Abfindung erhalten. Ich bin froh überhaupt wieder nen Job gefunden zu haben. Für ne Umschulung sei kein Geld da heisst es auf dem jobcenter. Mir geht es oft sehr schlecht. Körperlich und Seelisch. Jung und krank und in Armut. Die steigenden Preise treiben mich an den Rand des Wahnsinns. Na immerhin sterbe ich früh. Dann muss ich dieses entwürdigende Leben nicht noch länger aushalten. Und dann wird man noch von der Gesellschaft nieder gemacht. Ständig bekomme ich das Gefühl mich für mich selbst schämen zu müssen. Ich bin sehr bemüht,gebe wirklich alles. Es ist hoffnungslos. Ich versuche mir einfach noch ne nette Zeit zu machen. Irgendwie. Niemand der auf Harz Vier angewiesen ist, ist das freiwillig.


Rosemary269  13.05.2022, 14:36

Und Familie habe ich auch keine. Das sind so Toxen wie deine Tante. Mein Herzfehler ist genetisch bedingt. Ich bekomme immer Vorwürfe gemacht ich sei selber schuld so krank zu sein und soll gefälligst arbeiten bis zum umfallen. Auf so ne Familie kann man verzichte

eriboo 
Beitragsersteller
 13.05.2022, 15:36
@Rosemary269

Willst du mir WhatsApp Freundschaft 01734138056

Weil viele so eine üppige Versorgung nicht bekommen, nicht einmal ansatzweise? Studierende z.B., die ja auch nur überleben sollen, so die in Berlin.

Wo bitte soll es Hass geben, sogar viele Beamtenfamilien bekommen doch Hartz als Aufstockung, war doch schon beim Kohl so, nannte sich nur anders.

Der wird sogar heute noch für seine üppigen Leistungen bejubelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du schreibst ja selber, wegen einem bißchen Faulheit. Das kommt nicht gut. Jeder möchte gerne Geld bekommen und dafür nichts tun.

Kümmere dich um einen Job und alles ist gut bei dir. Die Wirtschaft läuft wieder an und es gibt Arbeitsplätze.

Da kann man halt nix machen - es gibt nichts böseres, brutaleres, als den Kleinbürger der sich (immer) bedroht sieht.

Weil Deutschland eine Leistungsgesellschaft ist, und wer nichts leistet wird auch keinen Wert zugesprochen.

Das betrifft selbst Arbeitstätige. Wo auch noch der Beruf eine Rolle spielt. Oder das Gehalt in Verbindung mit der Leistung. Wer nicht viel leistet, aber viel Geld bekommt, wird auch nicht selten abgewertet.

Deutsche Neidkultur.

Bei Arbeitslosen kommt alles zusammen.

Ich hatte mal einen 1 Eurojob, waren also alles Hartzer die dort arbeiteten, außer die Chefs, und die waren nicht anders als deine Familie. Nur eben gegen die Flüchtlinge/Asylbewerber. Die bekämen ja alles in den Arsch geschoben etc blabla (ich konnts nicht mehr hören).

Es wird immer auf die noch Ärmeren gehackt.

Eigentlich, denk ich mir, Leute die so sind, sind mit ihrem eigenen Leben unzufrieden und lassen sich dann an andere aus. Oder sie sind mit dem System generell unzufrieden und wissen nicht mit umzugehen. Da werden andere Menschen dann wegen einer Sache komplett abgewertet. Passiert mir hier auch... richtig dumme Frage, also muss der Mensch dahinter auch richtig dumm sein.


LouPing  26.09.2021, 11:46
Weil Deutschland eine Leistungsgesellschaft ist, und wer nichts leistet wird auch keinen Wert zugesprochen.

Nichts zu tun muss man sich leiten können - wer das nicht kann lebt auf Kosten anderer/ der Allgemeinheit.

Einigen Transferleistungsbezieher ist es egal woher die Gelder kommen, das andere dafür ein Leben lang hart arbeiten müssen steht bezüglich Gerechtigkeit in keinem Verhältnis. In Schnitt 12oo-14oo Euro (inklus. Miete /Kk, NK) - der durchschnittliche AN (Familien) und viele Senioren haben weniger zur Verfügung.

H4 soll ÜBERGANGSWEISE den Lebensunterhalt sichern - das Ziel: den Leistungsempfänger so schnell wie möglich von der Abhängigkeit zu entbinden und als Einzahler begrüßen.

Nur so kann eine Solidargemeinschaft funktionieren.

So…und jetzt möchte ich gerne wissen warum man auf einen H4- Bezug neidisch sein sollte. Ich habe dazu nicht ein einziges Argument.

Yetanotherpage  26.09.2021, 14:33
@LouPing

Ich bin nicht dein Psychologe. Wende dich an einen. Als wenn jeder Mensch gleich ticken würde.

Google nach Sozialneid, oder Neid auf H4 etc., für das Thema an sich.

Der Punkt den ich am häufigsten treffe: "Der arbeitet nicht und lebt trotzdem gut", wahlweise "Der lebt auf meine Kosten, ich gönne es ihm nicht", "Ich arbeite hart und bekomme wenig Geld, der macht nichts und bekommt Geld".

Da wird nicht an den anderen Menschen gedacht (warum ist er in dieser Position, wie kann er da wieder raus kommen und wie kann man dabei unterstützen dass er nicht nur raus kommt sondern langfristig nicht zurück fällt), sondern nur das Vergleichen was er hat und man selbst nicht/sich selbst nicht gönnt.

Was wenn die Grundsicherung bald bedingungslos werden würde? Flipst dann aus?

LouPing  26.09.2021, 14:42
@Yetanotherpage

Ich gönne jedem auf Kosten der Allgemeinheit zu leben ….nur ist das KEIN Leben.

Wären die Menschen tatsächlich zufrieden und glücklich würden man auch hier bei GF nicht ständig mit dem Thema konfrontiert werden.

Was wenn die Grundsicherung bald bedingungslos werden würde? Kippst dann tot um?

Hase - das BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN bekommen wenn ALLE. Nicht das DU jetzt platzt. **grinst** Oder möchtest du das nur auf bestimmte Personengruppen beschränken und die eigentlichen Finanzierer sollen nur zahlen? So wird das nichts. **lacht** Die parallel laufende Inflation würde dir unmittelbar JEDEN Euro aus der Hand fressen, du hättest ohne weiterer Einkommen nach Abzug aller laufenden Lebenshaltungskosten keinen Cent mehr in der Tasche.

Mir wären die paar Kröten mehr egal, meine Familie und ich - wir sind finanziell abgesichert. Das haben wir uns zu Großteil selber erarbeitet.

Meine Frau hat ihren Schadensersatz (nach Unfall) wg. Verdienstausfall gerade dem ortsansässigen Hospiz gespendet, wir leiten überschüssige Gelder aus voller Überzeugung an Menschen und Institutionen weiter die es wirklich brauchen.

Ergo:

Flipst dann aus?

Kannst du das stecken lassen. **gähnt**