Warum feiern viele Weihnachten, obwohl es doch so stressig ist?
Immer wieder höre ich, wie sich Leute in meinem Umfeld total stressen, wenn es um Weihnachten geht. Auf meine Frage, warum sie dann überhaupt feiern, bekomme ich immer nur ausweichende Antworten.
Was aber ist wirklich der Grund dafür? Ich weiß auch gar nicht wirklich, was denn nun so stressig sein soll? Die überfüllten Kaufhäuser? Der Weihnachtsbraten? Die Dekoration der Wohnung?
Wir feiern sowieso kein Weihnachten, aber ich würde es gerne wissen, was die Leute dazu bewegt, etwas zu tun, wozu sie offensichtlich keine Lust haben. Ich bin Moslem und habe keine Lust zu fasten, dann tu ich das auch nicht. Wenn ich meine zu rauchen, mach ich das und wenn ich vor der Ehe Sex möchte, dann schlafe ich mit meinem Freund!
20 Antworten
Man kann doch nicht alles vermeiden, das stressig ist!
Weihnachten ist vor allem Stress fuer die Eltern, die vieles organisieren und vorbereiten muessen - aehnlich wie an euren Feiertagen oder bei Geburtstagsparties. Da hast du keinen Stress, aber frag mal deine Ma.
Mich stresst Weihnachten auch.... die Geschenke kauferei z.B., als die Kinder noch klein waren, da hat man immer was gefunden... das änderte sich dann....wurde schwieriger... jetzt ändert es sich gerade wieder...der Große braucht immer Geld für sein Auto und die Kurze was für´s Pferd.
So ist da der "Druck" raus....
Dann bist du am dekorieren (ich hasse das, bin absolut nicht kreativ).... das einzige, worauf ich mich dann freue, ist mein Weihnachtsbaum :-)
Mittlerweile geht es bei uns schon, es kommt nur noch ein kleiner Teil der Familie zum Kaffee, danach sind wir mit den Kindern allein.... hier entfällt das große Kochen, und es gibt Kartoffelsalat...
Ich glaube, den Druck machen wir uns selbst, alle soll schön und perfekt sein... nur vergessen wir uns dabei...
Wie gesagt, jetzt wo die Kinder groß sind, sehe ich das alles viel entspannter und freue mich auf die freien Tage :-)
Weil die meisten Menschen oberflächlich sind und nur das tun, was von ihnen "erwartet" wird...
Weihnacht ist doch soooo schön...da sitzt die ganze Familie zusammen und isst und trinkt...und am Abend haut der stockbesoffene "Vater" die Bude kaputt... (überspitzt geschrieben) aber Hauptsache der Schein bleibt gewahrt und die Nachbarn sehen, wie gut es doch in der Familie läuft....
Ich schreibe hier ausschließlich Erfahrungen. Mag sein, dass du nicht allzuviele davon hast...ich leider ja.
Größere Familienfeste sind immer Stress, zumindest wenn man sie nicht so oft macht und daher keine richtige Routine hat.
Egal ob Weihnachten (wo es bei uns den religiösen Hintergrund gibt) oder große Geburtstagsfeiern, vorher ist es immer viel Stress, hinterher viel aufzuräumen, aber die schöne gemeinsame Zeit ist es mir wert.
Neben der ganzen Vorbereitung für das Fest kommt immer noch dazu, dass der Dezember auch auf der Arbeit sehr stressig ist, viele Freizeitaktivitäten (Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Bekannte aus dem Ausland die immer im Dezember "nach Hause" kommen, Weihnachtskekse backen mit der Oma weil sie sich immer so darauf freut,...) anstehen und man daher einfach generell gestresst ist. Parallel laufen dann ja auch noch die Vorbereitungen für Silvester und 2 gute Freunde von mir haben zw. Weihnachten und Silvester Geburtstag...
Von Mitte/Ende November bis Anfang Januar bin ich quasi im Dauerstress...
Ich habe mal vor vier Jahren meine Meinung zu Weihnachten und den Feiertagen in einem Forum niedergeschrieben und kopiere den Text mal hier rein...er ist relativ lang, aber ganz amüsant und zeigt meine Einstellung zu diesen unsäglichen ,,Feiertagen"!
Hallo,
ich will mich mal so richtig ausjammern hier, weil ich zu dieser ganzen jämmerlichen Schei...e, die jedes Mal im Dezember läuft, eigentlich nur eine Meinung habe: Ich hasse Weihnachten!!!
Dieses ganze Getue geht mir dermaßen aufn Piss, dass ich mich regelrecht vor Weihnachten ekele! Alle Leute rennen wie wild rum in den Geschäften auf der Suche nach Geschenken und dabei wird gedrängelt, geschubst, geschoben, geflucht, geboxt usw. Man stellt sich an endlos lange Kassenschlangen an und muss unter Umständen noch den penetranten Schweissgeruch der 250Kg-Ballerina vor einem in der Schlange ertragen.
Überhaupt, die Suche nach Geschenken, was soll das? Man kauft irgend einen Mist, verschenkt das und bekommt wieder etwas zurück. Meist hat man Pech und muss auch noch Freude heucheln zu Klamotten, die vom Kaufhof-Grabbeltisch stammen oder zu billiger Unterhaltungselektronik, die aus klapprigem Kunststoff ist, aber irgendwelchen Hochglanzlack imitiert und nur bis zum Ende der Gewährleistung hält. Alles eine reine, gespielte Geldvernichtung ohne Sinn und Nutzen. Und dass dann auch noch alle Leute denken, man würde aus reiner Liebe schenken, glaubt doch wohl selbst keiner!
Dann muss man noch los und soll einen Weihnachtsbaum kaufen. Da steht man nun inmitten vieler anderer Familien und soll sich freuen ob der Suche nach einem krüppeligen Baum. Den muss man dann umständlich auf oder ins Auto wuchten, zerkratzt sich vielleicht noch den Lack und wenn man Pech hat, kriegen die Sitze auch noch einen schönen Batzen Baumharz ab.
Das Schlimmste dabei kommt aber noch - die 1000 LED-Lichter, die ,,Mann" dann schön in der Krücke verteilen darf. Natürlich hat man da als Mann keinen Piep am Baumschmuck mitzureden, aber alles wieder abschmücken nach zwei Wochen...das darf man!
Was auch sehr schlimm ist, ist dieser gesellschaftliche Zwang, dass man jetzt gefälligst bis nach Silvester fröhlich zu sein hat, alle lieben soll und ,,in Ruhe und Besinnlichkeit die Feiertage mit der Familei zu verbringen" hat!
Ich streite mich mit einer Kollegin auf Arbeit, weil sie zu dämlich ist, Rechnungen zu buchen trotz 25 Jahren Dienst...da kommt doch eine andere Kollegin und meint, wir sollen nicht streiten, es sei doch Weihnachten!? Halllooooo? Was hat das damit zu tun??? Soll ich vielleicht warten bis Januar, um dann zu sagen: ,,Du, tut mir leid, ich wollte Dir nichts sagen vor 5 Wochen, weil ja alles so schön friedlich weihnachtlich war, aber Deine Arbeit hier ist für die Tonne!"
Und überhaupt ist dieses ganze heuchlerische Zusammensein mit der Familie doch alles ein einziger Stress. Alle besuchen sich, alle beschenken sich, man tut so, als freue man sich, weil ,,alle an einem Tisch" sitzen, aber im Grunde sind doch die meisten Leute froh, wenn alle von der Sippe wieder fahren. Dann zieht man wieder übereinander her.
Und das Weihnachten wieder besonders schön ist, wenn man Kinder hat, kann ich nun auch überhaupt nicht sagen. Die Kids wollen Geschenke, da führt kein Weg dran vorbei. Gut, man kann heute schön zu Hause bestellen und das mache ich auch immer schon ab Juli, um dem Stress vorzubeugen. Trotzdem muss man sich Gedanken machen, was man kauft. Muss ja altersgerecht sein und möglichst soll es auch benutzt werden, Toll, super einfach, wenn man ne Tochter hat, die mit nichts spielt, das meine ich ernst. Klar bekommen die Kids glänzende Augen an Weihnachten,. aber mich berührt das fast NULL. Ich höre schon die Streitereien der Kids, wer mehr bekommen hat oder das bessere Geschenk. Ich atme immer auf, wenn der 27. ist, dann hat man schon fast alles überstanden, die Hälfte des Spielzeugs ist schon ob der miesen Qualität heutzutage kaputt und ich reiße schon die Beleuchtung überall von den Fenstern und vom Haus ab. Und mittlerweile habe ich sogar meine Frau soweit überzeugt, das wir den furztrockenen, nadelnden Baum nicht mehr bis Mitte Januar stehen haben, sondern nur noch ne knappe Woche. Schade um die 50 €, die der Baum gekostet hat.
Dann muss ich nur noch Silvester überstehen, wo man sich völlig unglaubwürdige Glückwünsche zum neuen Jahr anhören darf, die immer und ewig gleich unbedeutend sind und von Leuten kommen, die man sich sonst lieber in einem Säurefass wünscht. Umgekehrt ist es wahrscheinlich genauso, aber nee: ,,Frohes neues Jahr" oder ,,Prost Neujahr" kommt trotzdem von denen, obwohl die sonst nie ein Wort mit einem wechseln!!!
Im Fernsehen kommen immer die gleichen, unbedeutenden Sendungen und Tipps, wie man am Neujahrsmorgen am besten den Kater bekämpft...was für eine Gesellschaft soll das sein? Als ob die Leute nur Kater an Neujahr hätten...
Eine völlig verblödete und idiotische Sitte, dieses dämliche Feiern und Auf-Knopfdruck-Fröhlich-Sein, nur weil nach 12 wieder 1 kommt.
Was für ein Schwachsinn.
Und die größten Hirnis muss man sich dann auch noch antun, das sind die Leute mit irgendwelchen Vorsätzen! So nach dem Motto: ,,Ab 0.00 Uhr höre ich auf mit Rauchen" oder ,, im neuen Jahr nehme ich 124 Kg ab"! Was soll das? Da wird gerade gesoffen, bis alle aussehen wie Zombies, aber solche Vorsätze machen für den 1. Januar! Warum nicht am 13.04. oder am 07.08 anfangen, abzunehmen?
Da würde ich am liebsten diesen Leuten mit nem 10 Kilo-Hammer in die Fresse donnern!
In diesem Sinne!
Wow, mir eine voreilige moralische Beurteilung ankreiden, und dann selbst so einen flachen Pauschalvorwurf verfassen. Na herzlichen Glückwunsch.
Da Du ja offensichtlich Schwierigkeiten hast ein Urteil zu erkennen: In diesem Fall ist es das, die Mehrheit aller Menschen als "oberflächlich" zu bezeichnen.