Als Moslem Weihnachten feiern weil die Frau Christlich ist und es ihr wichtig ist an dem Tag mit der Familie zusammen zu sein
24 Stimmen
4 Antworten
Dir geht es dabei ja nicht um das christliche Fest was du feierst sondern um sie und/oder einfach das zusammen sein mit Familie . Wüsste keinen Grund dagegen .
In "meiner" evangelisch-reformierten Kirchgemeinde hat es in der Adventszeit eine Geschenk-Aktion gegeben. Kinder armer Familien durften sich ein neues Geschenk auswählen. Darunter waren jeweils viele Muslime. Bewusst wurde auf alles religiöse verzichtet. Die Familien wussten einzig, dass das Angebot von der Kirche kam. Die Kinder haben sich im Vorfeld eines gewünscht: Einen mächtigen Weihnachtsbaum schön geschmückt.
So etwas war auch für die stark gläubigen Muslim-Familien anscheinend i. O. Sie nahmen immer wieder teil.
Wenn es jedoch darum gegangen wäre, durch die Feier auf die Geburt des Retters und Erlösers Jesus hinzuweisen, dann wären sie wahrscheinlich nicht gekommen.
Wenn dir Toleranz etwas sagt, dann solltest du dich bei dieser Feier nicht ausschliessen.
Es ist die Familie die feiert und dazu gehörst auch du. Ich finde, dass man da über anderen religiösen Vorschriften stehen sollte und die Familie Vorrang hat.
Ich finde diese Feiern notwendig, weil sie Gemeinsamkeit vermitteln. Habe als Christ auch schon beim Zuckerfest teilgenommen. Damit habe ich kein Problem Freue mich, wenn andere feiern und dem Leben auch mal ein paar schöne Stunden abgewinnen können. Egal welcher Religion man angehört.
Vergleiche mal den Koran mit der Bibel. Du wirst erstaunt sein, wieviele Parallelen du findest.