Warum feiern so viele Muslime kein Weihnachten?

10 Antworten

am letzten Dezemberwochenende ist Jalsa Salana (also 26. 27. Dezember). Das ist aber sehr umstritten und wird nicht von allen Muslimen gefeiert. In Pakistan ist es verboten.

Andere Religiöse Feiertage des Islam richten sich nach dem islamischen Mondkalender (auch der Geburtstag Mohameds) wandern also nach unserem (Sonnenkalender, gregorianisch) durchs Jahr, können so also zu jeder Jahreszeit sein (auch Ramadan oder das Opferfest).


ThomasAral  24.12.2015, 08:33

selbst wenn der Islam nun genau wüsste zu welcher Zeit nach ihren Mondkalender Jesus der Prophet geboren wurde, würde der Geburtstag auch dauernd zu anderer Zeit --- (also nicht 24/25. Dezember) gefeiert.

Die Erklärung habe ich dir hier:

Wer als Muslim Weihnachten feiert und gleichzeitig behauptet, er wäre gläubiger und bewusster Muslim, der hat etwas vom Weihnachtsfest oder seinem eigenen Glauben nicht verstanden, oder weiß es noch nicht.

In der christlichen Welt wird an Weihnachten die Geburt von Gottes Sohn, des "Retters der Welt" gefeiert und nicht die Geburt eines Menschen und Propheten ähnlich zu Mohammed. Die Anerkennung, Gottes Sohn zu sein und die Gefolgschaft verweigert die islamische Welt Jesus Christus aus religiös gut nachvollziehbaren, eigennützigen Gründen.

Wie also sollte man als Muslim Weihnachten feiern, wenn man vom Inhalt des Festes gar nicht überzeugt sein kann, sondern dessen Sinn aus religiöser Überzeugung zum Unsinn erklären muss?

Das kann nur funktionieren, wenn man sich seiner eigenen religiösen Wurzeln nicht bewusst ist und genau so wie viele andere Menschen auch, allein die schönen Bräuche des Weihnachtsfestes feiert und mitnimmt, genau so wie alle Ungläubigen und Atheisten.

Wenn du jetzt immer noch mitfeiern willst, wünsche ich dir dennoch ein frohes Weihnachtsfest.

LG hummel3

Es ist völlig in Ordnung, wenn Muslime ihre eigenen religiösen Feste feiern, egal, ob sie in einem muslimisch geprägten Land oder in der Diaspora leben. Sie brauchen sich nicht aus falschverstandener Anpassung auf das Feiern christlicher Feste einzulassen.

Ich fände es übertrieben engstirnig, wenn muslimische Eltern sich weigern würden, eine christliche Kirche zu betreten, wenn dort ein Schulkonzert stattfindet, an dem ihre Kinder mitwirken, und wo vielleicht auch ein Weihnachtslied gesungen wird.

Demgegenüber würde es mir aber auch nichts bringen, wenn Muslime bei sich zu Hause unbedingt einen Tannenbaum aufstellen und eine Weihnachtsgans mit Rotkohl und Kartoffelknödeln essen würden, nachdem ein verkleideter "Weihnachtsmann" ihren Kindern Geschenke gebracht hat.

Die Botschaft des Weihnachtsfestes hat mehrere Aspekte. Zwei wichtige davon sind:

- Jesus Christus ist Gottes Sohn. Er ist das fleischgewordene Wort des Vaters. Das ist schwer zu verstehen und man kann es keinem Muslim aufdrängen, dies zu glauben oder auch nur in Erwägung zu ziehen. Für Muslime ist Jesus ein Prophet, aber Mohammed der letztgültige und beste Prophet. Zwischen diesen beiden Positionen kann man schlecht Kompromisse machen.

- Weihnachten ist ein Fest des Friedens. Die Engel haben laut Weihnachtsgeschichte (Lukas 2) gesungen: "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen" (oder "... den Menschen seines Wohlgefallens"). Diese Botschaft könnten Muslime schon eher unterschreiben.

In diesem Sinne wünsche ich allen frohe Weihnachten.


cookiekrisp34  24.12.2015, 09:02

Bei uns war das auch mal so, das eine sich geweigert hat in die katholische Kirche zu treten, wo wir einen Auftritt hatten

Weil das ein christliches fest ist. Jesus ist zwar ein Prophet aber hz. Muhammeds Geburtstag feiern wir auch nicht so in dem sinne. Man geht in die moschee, betet mehr, liest kuran usw und feiert das nicht wie eine Feier.

Soweit ich weiß, sollen Muslime keine Feste anderer Religionen feiern.. irgendwo habe ich da mal gelesen:

"Wer ein Volk nachamt, ist wie einer von ihnen"

Zudem wird da von Muslimen auch ein Zusammenhang mit "shirk" erkannt, weil man durch Jesus ( als Sohn Gottes gesehen) Allah etwas beigesellt


Lamroy  24.12.2015, 08:42

Warte mal... bist du derjenige, der mit muslimen in der döner-bude sitzt und mit ihnen über die religionen und die welt philosophiert?

Das mit dem bild ist 'ne schöne Geste. Kann ich zwar so nicht zweifelsfrei sagen, aber ich meine du bist guter ;D

und die guten sind oft mit schicksalsschlägen geprägt.

Jogi57L  24.12.2015, 09:29
@Lamroy

bist du derjenige, der mit muslimen in der döner-bude sitzt und mit ihnen über die religionen und die welt philosophiert?

also... ja... jedenfalls hatte ich das schon mal erwähnt....

Die "Döners" sind ein türkisch-tunesisches Ehepaar... aber nicht "typisch" Muslim im Sinne des Islams....

( "Sie" sagt spaßig öfter von sich," Ei ! ich bin Tuareg"..)..

...allerdings gibt es einige Gäste dort, die so die gesamte Bandbreite des Islams abdecken...( von den westlich eingestellten "Muslimen".. bis hin zu denen, die vermeiden, mit Christen etc... überhaupt zu sprechen, und nicht mal grüßen....)

.. . und manchmal ergeben sich halt auch Gespräche über Religionen etc... aber natürlich nicht immer, und auch nicht gezielt

Lamroy  24.12.2015, 08:09

Der im zarten alter von 46 in die ewigen Jagdgründe wechselte...

Jogi57L  24.12.2015, 08:14
@Lamroy

Danke sehr. Ja, der fehlt mir schon. Gerade heute.. da wir die letzten 24.12. immer gemeinsam im Döner-Restaurant verbrachten...Wir werden dort heute auch sein.. also die Clique... und ein Bild von ihm aufstellen an unserem Tisch

Lamroy  24.12.2015, 08:03

Y. U. No. Muslim!!? :(

:D

Lamroy  24.12.2015, 08:06

Und sorry für deinen Freund...

Jogi57L  24.12.2015, 08:07
@Lamroy

?? wie meinst Du das, "sorry für meinen Freund" ?