Warum feiern Atheisten Weihnachten?


24.12.2024, 12:08

Es ist ein christliches Fest für das Gedenken an die Geburt Jesus Christus um das Jahr 0 herum

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast natürlich Recht,aber es wird auch aus kulturellen Gründen gefeiert. Meine Familie besteht aus Atheisten,doch da Deutschland nunmal ein christlich geprägtes Land ist, Feiern wir alle Weinachten. Außerdem finde ich das es niemals falsch sein sollte gemeinsam zu feiern, vor allem ein Fest das von vielen mit Liebe, Hoffnung und Gemeinschaft verbunden wird.

LG und einen schönen Heiligabend

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Atheistische Satanistin 🤘❤️

Weihnachten hat längst seinen eigentlichen Sinn verloren. Dieses Fest ist ausgeartet in eine Konsumschlacht . Die Frage ist eher, um wieviel Prozent ist der Umsatz bei den Händlern im Vergleich zum Vorjahr gestiegen oder gefallen.

Pünktlich vor der Weihnachtszeit beginnen die Aufrufe zu Spenden im Fernsehen. So als gäbe es vor Weihnachten und während des Jahres keine Probleme .. Die Leute bekommen ihr Weihnachtsgeld und davon möchte man eben auch einen. Teil abhaben.

In meiner Jugend hatte das Weihnachtsfest noch einen religiösen Sinn.

Wir feiern auch heute noch in meiner Familie das Weihnachtsfest, weil es eben Tradition ist . Man trifft sich wieder und feiert gemeinsam. Es sind eben schöne Stunden der Gemeinsamkeit wenn man sich längere Zeit nicht gesehen hat.

Muslime,Buddhisten tun es ja auch nicht

Ich kenne Muslime, die zumindest einen Weihnachtsbaum stehen haben, Geschenke für die Kinder kaufen und teilweise sogar Weihnachtsschmuck aufhängen. Sie feiern Weihnachten so, wie das mittlerweile 99% der Menschen in diesem Land tun, auch viele Christen: auf weltlich-säkulare Art.

Du wirst auch keinen Atheisten finden, der an Weihnachten aufrichtig betet, der Geburt Jesu (die übrigens nicht am 25. Dezember stattgefunden haben kann) gedenkt oder sich sonstwie anders mit der Religion befasst als sonst. In die Kirche geht er allenfalls im Kreise der Familie oder aus sentimentalen Gründen. Was ist denn auch falsch daran? Man kann jedes Fest feiern, wie man es mag.

Christen gehen doch bei Magenschmerzen auch zum atheistischen Arzt und vertrauen auf die Heilkraft kleiner, weißer Kapseln, obwohl sie angeblich einen allmächtigen Kumpel im Himmel haben, den sie in einem kurzen Gebet um Heilung bitten könnten. Das ginge schneller und würde obendrein Geld sparen.

Bevor man der anderen Seite Doppelmoral vorwirft, sollte man also eventuell vor der eigenen Haustür kehren.

Hauptsächlich ist Weihnachten wohl ein Familienfest, Tradition und hat vor allem gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung.

Ich sehe Weihnachten jedenfalls nicht hauptsächlich als religiöses Fest, selbst wenn es einige christliche Inhalte geben mag. Diese Bezüge halte ich dabei allerdings eher für lockerer, wie etwa beim Christkind, als dass sie nun primär einen Glaubensinhalt darstellten.

Dann ist es ja jedem selbst überlassen, ob und wie er Weihnachten feiert und welche Bedeutung er dem Fest und dessen Inhalten zumisst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich bin Buddhist & feier Weihnachten

Bild zum Beitrag

Ist halt nettes Kulturgut. Das ist auch der Grund, warum man Halloween feiern kann, ohne an keltische Götter zu glauben.

Btw. ich bin auch Atheist. Atheismus bedeutet nur, dass man nicht an Gott bzw. Götter glaubt. Es schließt aber nicht die Zugehörigkeit zu einer Religion bzw. Philosophie aus.

 - (Religion, Christentum, Weihnachten)

Menydous900 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 22:14

Religion ist aber i.d r Gott basierend!