Warum fährt man im Orient so auf Augen ab?
Mir ist aufgefallen dass in orientalischen Liedern oft die Augen von Frauen besungen werden. Und irgendwann kam mal so eine Sendung im Fernsehen wo sie gesagt haben dass eines der schönsten Komplimente die man einer Frau machen kann "mein großäugiges Kamel" ist.
Achtet man dort dann bei Frauen besonders auf die Augen, und warum? Und gibt es etwas was in anderen Regionen der Welt vergleichbar wäre, auf was man dann auchtet?
Danke im Voraus!
5 Antworten
Alle Menschen fahren auf schöne Augen ab wenn sie die Sprache der Augen verstehen :)! Schließlich spricht aus den Augen die Seele :)!
Zugegeben haben orientalisch aussehende Frauen und auch viele Griechinnen besonders schön geformte, große Augen mit sehr langen Wimpern ;).
Aber auch andere Frauen können wunderschöne Augen haben, Männer ebenso und wer die übersieht oder den Augen-Blick scheut, der/die muss dann hier so Fragen stellen wie: ...mit welchem Spruch quatsche ich meine große Liebe an ? oder: ...wie sag ich ihm, dass ich ihn liebe ?
Im arabischen Länder weiß man dass durch die Augen vieles über den andren wissen kann! Warum? Weil es gibt eine Augensprache die, leider nicht jeder verstehen kann. Immerhin ist man davon überzeugt dass die Augen spiegeln die Seelen (Männer wie Frauen). Es gibt auch viele Bücher die, diese Thema behandeln. Zum Schluss kann man sagen " es gibt Liebe auf den ersten Blick " nicht Wahr!
Weil man in vielen dieser Länder nicht mehr von ihnen sieht, außer den Augen. In manchen Ländern sieht man nicht mal die, siehe Afghanistan und diese Müllbeutel mit Augengittern, unter die Frauen da gezwungen werden
Naja, schöne Augen werden wohl weltweit besungen,
hier eine deutsche Variante...
https://www.youtube.com/watch?v=-D52CqyYpHw
Aber Griechenland gehörte lange zum osmanischen Reich, das wird sich damals auch auf die alles andere verhüllende Kleidung ausgewirkt haben und solche Sanges-Traditionen halten sich dann auch darüber hinaus.
Mit den Augen kann man sehen, mit ihnen Gefühle nonverbal ausdrücken, vor Leid oder Freude diese mit Wasser sich füllen sehen, jemanden beeindrucken, mit Schminke ihre Intensität noch verstärken, mit Ihnen lachen und weinen, mit Blicken töten, darin verliebt versinken und sich verlieren, ... Soll man das noch erläutern müssen? Sie sind die wohl mit Abstand kostbarsten Sinnesorgane, die wir haben. ... Man Hüte etwas wie seinen Augapfel. ...
Na rate mal... Weil man dort nur die Augen einer Frau in der Öffentlichkeit sehen kann meistens.
Aber in griechischen Liedern auch. Und die haben keine Vollverschleierung. Dann kann das doch nicht der Grund sein? Denke ich mal?
"Müllbeutel mit Augengittern" ist gut :)