Sontiges

In ihrer Gründungsphase waren die Grünen noch streng antiwestlich und daher für mich auch unwählbar. Zu ihren Forderungen gehörten unter anderem der NATO-Austritt Westdeutschlands und sogar die Streichung des Wiedervereinigungsgebots aus dem Grundgesetz.

Im übrigen hat auch die Friedensbewegung zu den Untaten des Ostblocks immer geschwiegen, seien es Afghanistan, das Kriegsrecht in Polen und die sowjetischen SS-20 Raketen, deren Aufstellung den NATO-Doppelbeschluss erst ausgelöst haben. Nach dem Abschuss einer koranischen Zivilmaschine, die sich verflogen hatte im September 1983 schwieg sie ebenfalls. Das war für mich seinerzeit der Anlass, erste Kontakte zur JU zu suchen.

...zur Antwort
Anderes

Träume mal weiter. Großserbische Spinnereien haben im vergangenen Jahrhundert die erste und die letzte kriegerische Auseinandersetzung ausgelöst. So etwas brauchen wir in diesem Jahrhundert nicht mehr.

...zur Antwort

Die amerikanische Verfassung schreibt vor, dass ein Präsidentschaftskandidat von Geburt an amerikanischer Staatsbürger muss sowie dass er 14 Jahren in den USA gelebt und mindestens 35 Jahre alt sein muss,

Ansonsten gibt es keine gesetzlichen Einschränkungen.Es gibt auch keine Vorschriften, die verhindern, dass etwa eine Geistesgestörter, Bankrotteur oder verurteilter Verbrecher Präsident der USA wird.

...zur Antwort

Wie sagte einst Kurt Schumacher (SPD): Kommunisten sind rot lackierte Faschisten!

...zur Antwort
Ja

Die gut integrierten, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeit verdienen, natürlich nicht. Aber integrationsunwillige und kriminelle auf jeden Fall. Keine religiöse Schrift kann über den deutschen Gesetzen stehen, schon gar nicht das Geschmiere eines Kinderschänders. Und ehe sich jetzt einige aufregen: Einen Mann, der an einem neunjährigen Mädchen die Ehe vollzieht (schrecklicher Ausdruck) würde ich auch dann so bezeichnen, wenn er nicht Moha-Mett sondern Karl-Otto hieße.

...zur Antwort

In der NS-Zeit gab es kaum Türken in Deutschland, abgesehen vom Botschaftspersonal. Die Türkei und Deutschland unterhielten auch während des Zweiten Weltkrieg, in dem die Türkei bis kurz vor Kriegsende neutral blieb, normale diplomatische Beziehungen.

Erst durch das Ende der 1960er Jahre unterzeichnete Abwerbeabkommen kam es zu einem großen Zustrom türkischer Gastarbeiter nach Deutschland.

...zur Antwort

Alles geben würde ich für eine Partnerin, aber nicht für eine Partei.

Und was teile ich mit dieser Partei?
Zunächst mal bin ich überzeugter Demokrat, aber ok, da kämen ja auch andere Parteien in Frage
Ich bin gläubiger Christ, wenn auch kein religiöser Fanatiker
Ich bin klar prowestlich und proeuropäisch eingestellt
Ich bin Befürworter des von Ludwig Erhard entwickelten Konzepts der sozialen Marktwirtschaft
Familienwerte haben für mich einen hohen Stellenwert, auch wenn ich andere Formen des Zusammenlebens respektiere

Die Aufzählung ist sicher noch nicht vollständig.

...zur Antwort