Warum akzeptieren die Deutschen eine Regierung die nichtmal ihr Stimmverhalten abstimmt?
Etwa bei der Wahl der Verfassungsrichterin.
Eine gute Regierung, die nicht nur an Machtspielchen interesiert ist, macht sich vorher aus und räumt Zweifel aus dem weg.
Warum kann das die Kleine Koalition nicht? Und wie wollen die Regieren wenn sie nichtmal selber wissen was sie wollen?
Wäre eine AfD Regierung nicht besser ohne streit I'm ersten Halbjahr?
6 Antworten
*ROFLMAO*
Die Frage zeigt wohl, wie einige denken und andere hoffen, wie einige denken. ];-)
Wie meine Vorposter schon schrieben, herrscht in Deutschland i.w. eine repräsentative Demokratie. Nicht "die Deutschen" entscheiden über jede Kleinigkeit, sondern die von ihnen gewählten Repräsentanten oder gar eine von den Repräsentanten gewählten Repräsentanten empfohlene Person.
... und warum sollte es den Unwillen "der Deutschen" erzeugen, wenn ihre gewählten Repräsentanten mal demokratisch nach ihrem Gewissen und Wissen abstimmen und ein Abstimmungsergebnis eben gerade nicht undemokratisch vorher "ausgeklüngelt" worden war, auch wenn einige Vertreter der sog. Mainstream-Medien hier den Eindruck eines Versagens zu erzeugen versuchen? 0:-)
Warum akzeptieren die Deutschen eine Regierung die nicht mal ihr Stimmverhalten abstimmt?
Was meinst du denn mit "akzeptieren"? Es gibt alle vier Jahre eine Wahl zum Bundestag und mehr wird die Bevölkerung ja gar nicht gefragt.
In den Umfragen sind keineswegs große Mehrheiten begeistert von der aktuellen Regierung.
Eine gute Regierung, die nicht nur an Machtspielchen interesiert ist, macht sich vorher aus und räumt Zweifel aus dem weg.
Ja, das ist richtig. Hier haben beide Koalitionspartner versagt. Die SPD wollte unfairerweise eine nicht-neutrale Verfassungsrichterin unterjubeln und die CDU hat das nicht rechtzeitig geprüft und erkannt. Die beiden Partner arbeiten nicht gut zusammen, sondern eher gegeneinander. Das ist traurig, aber dieses Modell der Koalitionen ist ja nun nicht wirklich was Neues.
Wäre eine AfD Regierung nicht besser ohne streit I'm ersten Halbjahr?
Ich schätze, nein, wäre nicht besser. Zumal diese Alternative ja auch gar nicht besteht.
Das "Problem", wenn man es denn so nennen will, unseres Wahlsystems ist ja, dass quasi immer Koalitionen und damit Kompromisse nötig sind. Die AfD wird niemals über 50% bekommen, sondern ganz genau so auf Koalitionen angewiesen sein, wenn denn irgendjemand mit ihnen koalieren würde, was ja nicht einmal der Fall ist.
Deine Frage nach der AfD in der Regierung ist also sehr theoretisch und genaugenommen verdammt absurd.
"Die Deutschen" wählen nur das Parlament - alles andere was danach kommt liegt nicht mehr beim Wähler.
Der Kanzler wird vom Parlament gewählt, die Minister werden gar nicht gewählt sondern vom Präsidenten ernannt. Der Wähler (oder "der Deutsche") kommt als Akteur bei der Regierungs- und Koalitionsbildung nicht vor.
Insofern ist das eine schwierige Aussage finde ich - der Bürger kann lediglich das Parlament wählen, also Abstimmen welche Partei wie viele Sitze im Parlament haben soll, sonst nichts. Alles andere, etwa Regierungsbildung, Koalitionsbildung, usw. wird nicht vom Wähler ("den Deutschen") sondern im/vom Parlament geregelt.
Ist die Wahl vorbei, steht das Parlament, ist der Bürger erstmal für 4 Jahre raus. So funktioniert halt eine parlamentarische Demokratie (hat eben Vor- und Nachteile).
Deine Aussage "die Deutschen akzeptieren irgendeine Regierung" ist daher gewagt - "die Deutschen" wählen nur ein Parlament, bei der Regierungsbildung, der Koalitionsbildung, da hat der Wähler (bzw. "der Deutsche") doch nichts zu melden.
Der Wähler hat lediglich die Chance dann in 4 Jahren anders zu wählen wenn ihm das was das Parlament gemacht hat nicht passt, oder aber ähnlich zu wählen wenn er zufrieden war.
Deine Suggestivfrage war grade ein Eigentor.
Zunächst einmal: Diese Regierung, ob man sie jetzt mag oder nicht, ist demokratisch gewählt und legitimiert. Also auch zu akzeptieren. Wenn es rechtswidrige Maßnahmen gibt, kann dagegen geklagt werden.
Dass die CDU mittlerweile nur noch reine Macht- und keine Sachpolitik mehr betreibt, hat sie bereits in ihrer Oppositionsrolle während der Ampelkoalition bewiesen.
Aber grade deine Erwähnung der AgD im Zusammenhang mit der gescheiterten Wahl von F. Brosius- Gersdorf ist absurd. Immerhin hat auch diese Partei sich an der Lügenkampagne beteiligt, etwa mit der Lüge, FBG fordere die legale Abtreibung bis zum 9. Monat.
Warum akzeptieren die Deutschen eine Regierung die nichtmal ihr Stimmverhalten abstimmt?
Kannst du das genauer ausführen ?
Sollen wir jetzt Mistgabeln und Fackeln auspacken weil sich die Regierung in einer Sache nicht einig sind ?
Weis BaronAntwortia wohl nicht das absolute Einigkeit nur in Diktaturen und Autoritären Regimen herrscht ?
In der DDR oder bei Ade damals hätte es sowas nicht gegeben.
Eine gute Regierung, die nicht nur an Machtspielchen interesiert ist, macht sich vorher aus und räumt Zweifel aus dem weg.
Nein, auch eine gute Regierung muss diskutieren und Kompromisse finden, in einer Diktatur ist das nicht nötig. Vielleicht bevorzugt BaronAntwortia ja eine Diktatur weil er nicht weiß das eine Demokratie gut sein tut.
Und wie wollen die Regieren wenn sie nichtmal selber wissen was sie wollen?
Das wissen sie sehr gut, deshalb gibts ja die Diskussion.
Wäre eine AfD Regierung nicht besser ohne streit I'm ersten Halbjahr?
Das wissen wir nicht, es spricht aber nichts dafür das es so wäre.