Wann findet der nächste Starship - Start statt?
3 Antworten
Das ist direkt nach einem Flug nie wirklich klar. Elon hat folgendes Xpressed:
https://x.com/elonmusk/status/1880060983734858130
Da es aber fraglich ist, wie zutreffend Elon Musk mit solchen Informationen ist, denke ich eher an Mitte März. Nach der vorherigen Kadenz zu urteilen, wäre alles ab dem 11. März am wahrscheinlichsten. Am ausschlaggebendsten wird die FAA da sein. Die nächste Oberstufe für Flug 8 hat gestern bereits seinen Betankungstest durchgeführt. Die folgende Unterstufe hat auch schon zwei Betankungstests durchgeführt (kurz vor Jahresende im Dezember). Damit fehlt beiden noch ein statischer Feuertest, eventuell aber auch vorher noch ein Zündungstest bevor es zum gemeinsamen Testen geht. Für Updates in diesem Bereich emfehle ich den YouTube-Kanal NASASpaceflight und die 2-3 Streams, die 24/7 Kamerasichten auf die Starbase und das Gespräch mit normalerweise entsprechend gut informierten Leuten bereitstellen.
https://www.youtube.com/live/mhJRzQsLZGg?si=A185JkiH9niUkty5
https://www.youtube.com/watch?v=EiKm0TgbVdg
Wirklich offiziell wird es meist erst weniger als eine Woche vor einem potenziellen Startversuch.
Ja deswegen habe ich es als früheste Möglichkeit aufgelistet.
es war kein katastrophaler Fehlschlag. Der Booster ist gelandet und es war ein problem bei einer neuen Version des Starships. Wird behoben, das nächste ist praktisch fertig. Dafür gibt es solche Testflüge.
Da sind so viele potenzielle Daten verloren gegagen; Hitzeschutz, Satelliten-Dummies, Flaps usw. usw. - Ich habe damit gerechnet, dass diese Oberstufe zum ersten Mal ein wenig schlechter ablegt als auf vorherigen Flügen. Aber dass das schon so früh noch vor dem geplanten Abschalten der Triebwerke wird, ist schon enttäuschend. "Katastrophal" ließe sich auch rechtfertigen wenn man bedenkt, wie viele Menschen da gefährdet wurden. Allerdings würde ich persönlich die Bezeichnung "katastrophaler Fehlschlag" nicht wirklich verwenden.
Bedenke, es war der erstflug einer V2 Version (ja, ich weiß.... darf man nicht sagen aber damit ist nunmal Version und nicht vergeltung gemeint) mit massiven Änderungen, hauptsächlich intern, aber auch von außen mit den Flaps die komplett versetzt wurden und tausenden anderen änderungen. Und das ist nunmal das produktionsprinzip von SpaceX, nicht millionenfach simulieren sondern bauen, real testen, verbessern in schneller Abfolge. Und schau dir Blue im gegensatz an im "old space style". Die basteln seit Ewigkeiten dran und auch da klappt es nicht direkt. Es ist ein Entwicklungssystem, und Explosionen sind nicht weiter schlimm weil genau dass soll passieren, möglichst viele Schwachstellen finden. So gesehen ist jede Explosion die passiert ein Erfolg so lange genau dieser Fehler zuvor nicht schonmal aufgetreten ist.
Ich bin durchaus vertraut mit dem Stil von SpaceX und natürlich auch mit vielen der Neuerungen. Dass dieser Flug sinnlos war, habe ich allerdings nicht gesagt. Ihn als Fehlschlag zu bezeichnen lässt sich dennoch rechtfertigen.
ich würde nicht so weit gehen. Wäre es ne V1 gewesen sicherlich, bei nem V2 Erstflug kann so was passieren. Ich bin bei mir in der Softwareentwicklung auch immer froh wenn Fehler möglichst früh auftauchen, weil man sie dann besser beheben kann. Erst ab der releaseversion ärgert es mich massiv.
Es war einfach zu früh - wäre das beim Relight passiert oder beim Ausstzen der Stalink-Simulatoren... aber noch vor dem Eintreten in die geplante Flugbahn?
wie gesagt, das komplette interne rohrsystem und einiges an den Tanks ist anders und damit entstehen neue Probleme auch wenn andere behoben werden. Ich kann es nur wieder mit der Softwareentwicklung vergleichen, nach jedem major release treten deutlich mehr bugs auf wie nach einem Zwischenrelease bei dem man im prinzip nur bugs gefixt hat. Das wesen der agilen Entwicklung ist es eben das suchen der Bugs der Realität zu überlassen und nicht im theoretischen simulationsteil unendlich zu testen. Das widerstrebt fundamental dem was wir in deutschland gewohnt sind, oder auch der "old space" zeit, aber real betrachtet war es schon immer so.
Die Leute behaupten immer dass die Saturn V sofort Gefolgen ist, was auch stimmte weil die ganzen prototypen unter nem anderen Namen gelaufen sind und da halt keine Lifestreaminszinierung dabei war. Explosionen gehören einfach dazu, ein wirklicher Rückschlag ist es dann wenn der gleiche Fehler 2x gemacht wird
Ich glaube wir drehen uns im Kreis. NSF hat es mit NXT auch als Fehlschlag definiert; ich finde das ist eine relativ neutrale und informierte Quelle. Trotzdem bleibt es wahrscheinlich Ansichtssache
nennen wir es "mit eingepreister Fehlschlag". So lange das Produktionstempo so ist wie es ist oder weiter steigt kann man sich das leisten.
Aktuell steht der 4. März auf dem Plan (00:30 Uhr deutscher Zeit). Für etwas tiefgründigere Infos und Updates kann ich den YouTube-Kanal "NASASpaceflight" sehr empfehlen.
Um 0:30, ja. Es ist total nervig, dass bei angekündigten 25 Starts dieses Jahr (also alle 2 Wochen) jetzt wegen dieser sch*** Oberstufe ein riesen Zeitverlust entstand und es dann auch noch 2 Verschiebungen gab. Übrigens hebt nur Stunden davor die Ariane 6 an, unsere europäische Abklatsche.
25 Starts halte ich für ziemlich unmöglich - 12 wären ein riesen Erfolg - aber am Ende geht es auch um das, was rauskommt. Dass dieser Start jetzt 2 Mal verschoben wurde ist völlig normal und war zu erwarten (ich wäre eher überrascht wenn sich ein angekündigtes Datum in der Raumfahrt tatsächlich mal hält - in der Raumfahrt muss man mit Verspätungen rechnen); zumal bei den vorherigen Startdaten (je nachdem, welche du meinst) auch viel Spekulation dabei war. Es würde mich auch nicht überraschen wenn Dienstag nichts wird und noch 1 Tag o.Ä. oben drauf kommt.
Erst der 26., dann der 28. und schließlich der 04. Du hast Recht, aber SpaceX ist eigentlich die große Ausnahme, die halten sich relativ genau an ihre Startdaten. Auf jeden Fall muss das irgendwann zur Routine werden, denn was wäre bei der Falcon 9 für ein Chaos, wenn nicht strickt nach Zeitplan geflogen werden würde?
Nein, spaceX ist da keine Ausnahme und kann keine sein; die haben das Wetter und Orbitalmechanik genauso wenig im Griff wie andere. Hinzu kommt, dass das einfach viel zu komplexe Systeme sind. Mit der Falcon 9 haben sie den Vorteil, dass die Prozeduren sehr erprobt und routiniert sind; trotzdem passieren fehlerhafte Starts. Und nein, die Falcon 9 hält sich nicht an ihren strikten Zeitplan - das ist pures Chaos. Nahezu jeder Falcon 9 Start wird 1-2 mal verschoben. Schau dir doch mal an wie willkürlich die Nummerierung der Starlink-Starts mittlerweile zur Startreihenfolge erscheint; das ist durch haufenweise Verschiebungen passiert. Oder das Wechseln der Dragon-Kapsel für Crew-10 weil die vorherige nicht rechtzeitig fertig wird, usw. - ursprünglich hat man für das Starship übrigens angekündigt, 2024 bemannt zum Mars aufzubrechen.
Noch unbekannt. Wird aber wohl etwas dauern bis das FAA wieder eine Starterlaubniss erteilt nachdem der letzte Flug ein Fehlschlag war
Die FAA steht jetzt unter Trumpadministation und der chef wurde ausgetauscht. Ich glaube die neue Lizenz kommt Anfang März, alternativ kann auch die NASA oder die Spaceforce eine Startlizenz erteilen.
Das dürfte dann an Koruption Grenzen. Wobei in den USA gehört das ja dazu
Am 18. November 2024 um 23 Uhr (MEZ) soll der Koloss das nächste Mal vom SpaceX-Firmengelände „Starbase“ in Texas abheben.
Das Datum liegt in der Vergangenheit lol. Aber der vorletzte Flug fand tatsächlich am 19. November 2024 statt.
Ja das ist mir klar, ich bin sowieso bei dem Thema ziemlich drin und frage nur Dinge, die ich wirklich nicht weiß.
weil starship mit methan fliegt und es nachts kälter als draußen ist ;)
Mitte März halte ich nachdem der letzte flug ein Katastrophaler Fehlschlag war für unrealistisch