Ich setze meinen Versuch auf die 2030er Jahre - vielleicht sogar die frühen, wohl eher aber später.
Das ist direkt nach einem Flug nie wirklich klar. Elon hat folgendes Xpressed:
https://x.com/elonmusk/status/1880060983734858130
Da es aber fraglich ist, wie zutreffend Elon Musk mit solchen Informationen ist, denke ich eher an Mitte März. Nach der vorherigen Kadenz zu urteilen, wäre alles ab dem 11. März am wahrscheinlichsten. Am ausschlaggebendsten wird die FAA da sein. Die nächste Oberstufe für Flug 8 hat gestern bereits seinen Betankungstest durchgeführt. Die folgende Unterstufe hat auch schon zwei Betankungstests durchgeführt (kurz vor Jahresende im Dezember). Damit fehlt beiden noch ein statischer Feuertest, eventuell aber auch vorher noch ein Zündungstest bevor es zum gemeinsamen Testen geht. Für Updates in diesem Bereich emfehle ich den YouTube-Kanal NASASpaceflight und die 2-3 Streams, die 24/7 Kamerasichten auf die Starbase und das Gespräch mit normalerweise entsprechend gut informierten Leuten bereitstellen.
https://www.youtube.com/live/mhJRzQsLZGg?si=A185JkiH9niUkty5
https://www.youtube.com/watch?v=EiKm0TgbVdg
Wirklich offiziell wird es meist erst weniger als eine Woche vor einem potenziellen Startversuch.
Ja das stimmt. Zwar nicht sofort nachdem das erste Modul im Orbit war; aber seit dem 1.11.2000 (das tatsächliche Andocken war in unserer Zeitzone dann erst ein wenig später am 2.11.2000). Quellen gibt es da viele, schließlich werden ja all die Crew-Rotation-Missionen und Versorgungsmissionen großzügig dokumentiert und man kann im Endeffekt alles nachverfolgen, wenn man es so genau überprüfen will. Hier mal eine Übersicht mit Links zu allen Missionen:
https://www.nasa.gov/international-space-station/space-station-visiting-vehicles/
Vor 4 Jahren hat man das 20-jährige Jubiläum übrigens auch relativ groß gefeiert:
https://www.youtube.com/watch?v=7ogAMmDddkM
https://www.youtube.com/watch?v=3ACifEVVYT0 (Als die ESA die 20-Jahre-Marke gebrochen hat)
Hallo Animelove007,
man kann diesen Flug wohl schon irgendwie als Fehlschlag bezeichnen, da vorherige Flüge deutlich weiter gekommen sind, als dieser. Der grobe Verlauf: Beim Start haben alle 33 Triebwerke erfolgreich gezündet und der Aufstieg verlief (von dem was wir sehen konnten) reibungslos. Die Stufentrennung lief auch sehr gut; 30 Triebwerke wurden abgeschaltet, die 6 Triebwerke auf der Oberstufe haben gezündet und die Trennung verlief normal. Beim Boostback Burn des Boosters hat zwar dann ein Triebwerk kleine Probleme bekommen, da das aber ein Triebwerk des mittleren Rings war, was das nicht allzu schlimm. Der Booster erhielt das Go zum Auffangen und hat das dann auch mit bravur erledigt (kein Feuer mehr wie auf Flug 5 und keine großen fehlenden Teile). Beim Schiff allerdings gab es dann einige Probleme. Ca. 30 Sekunden vor dem geplanten Ende seines Burns haben nach und nach alle Triebwerke abgeschalten bevor es dann zum Kontaktabbruch kam. Noch im Stream wurde bestätigt, dass es zur Explosion kam und Aufnahmen davon gibt es auch in den Medien. Die Ursache wurde allerdings logischerweise noch nicht mitgeteilt. Es gibt aber einige vorherrschende Theorien in der Community.
Das wurde schon ca. 7 Stunden vor Start um 24 Stunden verschoben (wegen schlechten Wetters).
3
Aber bevor jetzt jemand kommt und sagt sie ist zu jung das ist pervers:
Ich habe die Filme nur einmal in meiner späten Kindheit/frühen Jugend geschaut und beziehe mich auf meine Gedanken damals. Da ich selbst zu diesem Zeitpunkt erst 13/14 war, fand ich sie damals in diesem Teil am besten.
Mit dem V2-Schiff, dass es auch schon vor dem vieten Testflug gab:
https://ibb.co/DWFf6mn
Politisch finde ich seine Einstellung und Anhänger wirklich traurig. Er ist äußerst manipulativ. Wo er aber auf jeden Fall großes (und gutes) vollbracht hat, ist im technischen. Eines muss man ihm lassen: die Raumfahrt hat er revolutioniert.
https://www.timeanddate.com/date/duration.html
Weil das reine Sache des Glücks und des Algorithmus ist.
Wenn du keine Daten zu Kreditkarte, Konto o.Ä. angegeben hast, kann ja gar kein Geld abgebucht werden. Dann verfällt dein Zugang ohne Weiteres
Ein Weltrekord muss definitiv nichts mit Sport zu tun haben. Gibt auch Dinge wie die schnellsten Schreiber auf Tastaturen
1,83 m ist schon das größte, was es gibt. Steht im Guinness-Buch. Da wurden aber - wwie es aussieht - andere Kekse verwendet. Wenn du willst, bewirb dich doch mal auf den Rekord bei Guinnes und schau dir die Anforderungen an. Vielleicht hast du bald einen Weltrekord in der Tasche.
Dann bist du eben ein relativ ruhiger, in sich gezogener Mensch. Das kann die verschiedensten Ursachen haben oder auch nur eine ganz normale Eigenschaft sein.
Beurteilen können wir das hier nicht, aber es klingt plausibel. Was auf jeden Fall zu empfehlen wäre, wäre einen Arzt aufzusuchen - am Besten noch heute - auch wenn es am Ende dann keine ist. Das Gehirn ist des Menschen wichtigstes Organ (zusammen mit dem Herzen) und schief gehen kann damit viel.
Wenn deine Eltern das ablehnen und du minderjährig bist, wird das rechtlich schwierig und bestimmt auch seine Gründe haben. Die Frage ist aber auch, wie du dahin kommst in 3,5 Stunden. Ich würde es nicht riskieren; die Risiken sind groß.
Die Frage ist auch eher, ob man das überhaupt so günstig machen will, wenn keine Konkurrenz vorhanden. Wenn man den Preis verdoppeln kann und trotzdem noch nur ein zehntel der anderen Anbieter verlangt, macht es Sinn, so einen Weg zu gehen
NASASpaceflight (YouTube, X, ... - wo du willst) -> nextspaceflight.com - so viele Starts und Live-Events wie möglich verfolgen und mit der Zeit baut sich eine gute Basis auf
https://youtu.be/hH75bVG7HBo?si=1CMvPhU13WMZ9m0C
Mittlerweile funktioniert es aber seit hunderten Missionen einwandfrei.
Hallo aus der Zukunft xD
- 09.12.2020-23:45 - Erster Höherer Testflug der Oberstufe nach dem "Starshopper"-Prototypen
- 02.02.2021-21:25
- 04.03.2021-00:14 - Erste halbwegs erfolgreiche Landung der Oberstufe (mit Explosion im Nachhinein)
- 30.03.2021-15:00
- 06.05.2021-00:25 - Erste erfolgreiche Landung der Oberstufe
- 20.04.2023-15:33 - Erster Testflug des Gesamtsystems mit Booster
- 18.11.2023-14:02 - Erstmals Einführung des "Hot-Staging" als Stufentrennungstechnik -> Erste erfolgreiche Stufentrennung
- 14.03.2024-14:25 - Erster voll integrierte Flug ohne große Triebwerksprobleme beim Start - erster In-Orbit Treibstofftransfer zwischen verschiedenen Tanks - Erste Live-Übertragung von Aufnahmen während des Eintretens in die Atmosphäre (überhaupt) - Erstes Aufkommen des Boosters im Wasser
- 06.06.2024-14:50 - Erster halbwegs erfolgreiche Wiedereintritt/Landung der Oberstufe im Wasser (nach massiven Schäden an der Struktur) - Erste Erfolgreiche Landung des Boosters im Wasser
- 13.10.2024-14:25 - Erste erfolgreiche Rückkehr zum Startplatz und Auffangen des Boosters am Turm - Erste vollständig erfolgreiche Landung der Oberstufe im Wasser
- 19.11.2024-23:00 - Erster Abbruch eines Landeversuchs eines Boosters
- NET Januar 2025 - Nächster geplanter Flug - erster Flug der neuen "V2"-Version der Oberstufe