Wann bzw. wieso dürfen Beiträge des Öffentlich Rechtlichen Fernsehens, eigentlich im Internet nicht gezeigt werden?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die ör Rundfunkanstalten brauchen für die normal ausgestrahlten Programme die Senderechte. Beiträge, die im Internet verbreitet werden, werden aber nicht ausgestrahlt, sondern hier besteht quasi ein ständiger Zugriff der Nutzer auf die Inhalte. Daher handelt es sich hierbei um andere Rechte, die insbesondere von Anbietern von Sportrechten zusätzlich zu den Fernsehrechten separat verkauft werden. Die Rundfunkanstalten verfügen daher nicht über diese Rechte; daher kommt dann die von Dir gezeigte Einblendung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Beiträge des öffentlich-rechtlichen Fernsehens dürfen nicht uneingeschränkt im Internet gezeigt werden, weil der Medienstaatsvertrag (früher Rundfunkstaatsvertrag) klare Regeln für die Online-Nutzung vorgibt.Diese Regelungen sollen verhindern, dass öffentlich-rechtliche Inhalte private Anbieter im Internet konkurrenzieren und die Vielfalt der Medienlandschaft gefährden.

Ich kann mich vage daran erinnern mal gehört zu haben, daß es Probleme mit den ÖRR gab, die alles auch online anbieten. Die müssen wohl alles erstmal auf altmodische Weise liefern bevor sie es online stellen dürfen damit der Rundfunkbeitrag gerechtfertigt bleibt oder so ähnlich.

Kann aber grad nicht mehr sagen, wo genau ich das gehört habe. War irgendwo auf Youtube.

warehouse14

Beiträge des Öffentlich Rechtlichen Fernsehens

Selbstverständlich können alle(!) Beiträge des ÖR im Internet veröffentlicht werden.
Schließlich sind sie die Rechteinhaber.

Diese Einblendung kommt, wenn es KEINE Beiträge des ÖR sind und der ÖR nicht die Rechte für eine Veröffentlichung im Internet erworben hat.

Weil ein Drittanbieter, wie zum Beispiel ein Sport Management die Rechte inne hat und diese daher nicht ohne weiteres weiter verbreitet werden dürfen.

Filme oftmals ebenso.

Die Sender zahlen für ihr Abendprogramm und eventuell noch ein paar Wochen Mediathek, aber nicht für unbegrenzt im Internet.


alaskamusher 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 13:48

wegen "unbegrenzt möglicher Nutzung" sozusagen? Naja theoretisch kann man Fernsehen ja auch aufzeichnen!

Mobwoi  14.05.2025, 14:06
@alaskamusher

Schon.

Aber das bekommen dann nicht automatisch tausende bis hundertausende zu sehen.

Die es dann in digitaler Qualität ebenfalls aufnehmen und verteilen könnten.