Viel zu neugierig, wenn es um verpackte Sachen geht, wie Geschenke?

3 Antworten

Ich verspüre keinerlei Neugierde. Irgendwie bekomme ich sehr ungern Geschenke. Schenken macht mir generell Probleme. In meinem ganzen Leben habe ich überhaupt höchsten 2 oder 3 Geschenke bekommen, über die ich mich wirklich gefreut habe.

Am schlimmsten war meine Mutter. Die kaufte immer nur "Schnäppchen" und diesen China-Mist. So gut wie immer war ein Umtausch unmöglich. Entweder wußte sie nicht mehr wo sie es gekauft hatte, der Bon war weg oder sie wollte es schlichtweg nicht.

Ab einem gewissen Alter, habe ich diese Staubfänger nicht mehr angenommen. Das brachte mir den Ruf ein undankbar zu sein, zumal ich mich weigerte, mich dafür zu bedanken und mich zu freuen. Alles Zeuges, um das man sich kümmern muss und was man abstauben bzw. hüten muss, obwohl man es weder haben wollte noch gebrauchen kann. Ich fand sie respektlos und habe ihr offen gesagt, sie soll mir lieber nichts schenken, als so einen Käse. So habe ich nie einen vernünftigen Umgang oder Zugang zu Geschenken bekommen.

Mein Mann vergißt so gut wie alle Anlässe und meine Kinder schenken so ungern wie ich. Dabei geht es nicht ums nicht Wollen. sondern um den Prozess des "Geschenk auswählens". Unser Sohn ist eh ein Grinsch. Unsere Tochter kauft ungern ein. Andere Mädchen lieben es zu shoppen, sie nicht. Allerdings ist sie Künstlerin und am Ende bekommt man fast immer ein Kunstwerk. Das Ergebnis ist immer sehr persönlich und wunderschön. Der Materialwert liegt so gut wie immer unter 20 € und ist immer ein Knaller. Ihr Bruder macht es sich einfach und sponsert immer ihre Geschenke und dann können sie sagen: "Ist von uns und von Herzen." Damit komme ich gut klar.

Weihnachten war bei uns auch doof. Mein Vater bekam am 15. November Weihnachtgeld. Dann fuhr Mutti mit uns in eine nahe Großstadt und haute das auf den Kopf. Als ich ca. 12 Jahr alt war, sollte ich unbedingt einen Pelzmantel bekommen. 1. finde ich Pelze doof, 2. war der so warm, damit hätte ich am Nordpol überlebt und 3. passte er mir gar nicht richtig. Mit Händen und Füßen habe ich mich dagegen gewehrt. Ich wollte einen Bundeswehrparka. Trotzdem wurde das Monster angeschafft. Natürlich habe ich den nie getragen. (Ich wäre froh gewesen, wenn ich in deinem Alter einen Pelzmantel bekommen hätte. - Dann kauf ihn dir doch selber! - Meine Größe ist nicht da. Jetzt seid doch mal dankbarer und freu dich auch mal!)
Anschließend wurde die Beute nach Hause geschleppt und Papa vorgeführt. Dann drückte sie einem die Kleidung in den Arm mit den Worten: "Das ist schon für Weihnachten, glaub ja nicht, dass es noch mehr gibt." 6 Wochen später am 24. Dezember fühlten sich die Sachen nicht mehr wie Weihnachtsgeschenke an. Oftmals hatte ich sie bis dahin bereits getragen.


BDSMFrauNoName 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 11:53

Das ist natürlich eine blöde Sache, was da bei dir gelaufen ist. Bei uns war das feiern aber auch nie großartig gewesen, weil keiner Zeit und Lust dazu hatte. Geschenke hat man sich das ganze Jahr über selbst gemacht, weil es kein Thema war bei uns. Wenn wir was wollten, haben wir auch jemanden gefunden, der es uns gekauft hat, wenn es auch nicht unbedingt die Eltern waren 😄 Jetzt trifft man sich, wenn die ganze Familie, wenn möglich Zeit hat, was so gut wie nicht passiert. Zum Glück hat man Arbeit, auch an solchen Tagen, und man hilft anderen Menschen weiter. Wünsche trotzdem einen schönen Tag.

Ich kann bei sowas warten, ich bekomme eh so selten Geschenke, dass ich wahrscheinlich vergessen würde, dass da eins ist.


BDSMFrauNoName 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 23:32

Wir schenken uns eigentlich auch nichts. Weil man kauft sich das ganze Jahr über, das was man braucht und möchte. Wir treffen uns lieber zum Essen und trinken, eventuell Wellness..

Ich könnte es Wochen liegen lassen...


BDSMFrauNoName 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 23:20

Wie geht das 🤣