Verwendet ihr Gehörschutz?
Eine nähere Begründung, weshalb ihr (k)einen verwendet, würde mich interessieren.
23 Stimmen
13 Antworten
Bei einem Rockkonzert hätte ich mal einen gebraucht.
In meiner Werkstatt ist es Pflicht Gehörschutz zu tragen.
Naja, Kettensäge ohne Gehörschutz ist keine top Idee.
Konzert jetzt nicht, da gehe ich ja hin um die musik zu hören.
Immer, sobald es zu laut wird.
Eine "Angewohnheit", welche der Arbeitsschutz im Laufe der Jahre mit sich bringt.
Ich habe auch immer Stöpsel in der Tasche. Das hilft, wenn im Geschäft ein Türalarm lospiept oder wenn in der Bahn jemand versucht, einen vollzuschwallen.
Auch wenn sich ein Rettungswagen o.ä. nähert, so halte ich mir immer die Ohren zu.
Als Musiker und Veranstaltungstechniker ist mein Gehör mein wertvollstes Kapital!
Es gab für mich nie etwas geileres als mich in Clubs oder auf Festivals vor und auf die größten Boxen zu klemmen. Es konnte gar nicht laut genug sein. Die Bässe nicht heftig genug vibrieren.
Leider bin ich etwas zu alt dafür. Aber ich habe unzählige Stunden davor verbracht. Meinen Gehör hat es nicht geschadet, schon eher meiner Stimme.
Möglich, aber eher nicht. Ich rede nicht von Jugendsünden, ich habe da gewohnt. 15 Jahre lang. Und bisher ist mein Gehör noch ausgezeichnet. Vielleicht ändert sich das noch. Aber von allem was ich mir so angetan habe steht ein Hörschaden ganz weit unten.
Ob's Dir wirklich nicht geschadet hat, das zeigt Dir ein qualifizieter Hörtest. Noch gut zu hören schließt nicht aus, dass es ohne "Jugensünden" vielleicht besser sein könnte.