Verkäuferin nimmt 10 € Münze nicht an, wo kann ich sie melden?

13 Antworten

Von Experte Bronzezeitler bestätigt

Um es kurz zu machen. Vergiss es.

Eine Verkäuferin für die Annahmeverweigerung, die vermutlich auf Unwissenheit beruht, zu melden, führt zu nichts.

Zum einen, wird da keiner gegen die Verkäuferin vorgehen und zum anderen sehe ich den Mangel eher an der Geschäftsleitung, die keine Zeit oder Lust hat die Verkäufer entsprechend auszubilden.

Time ist momey und da wird auch an entsprechenden Ausbildungs- und Anlernteilen gespart. Wenn Du versuchst dagegen rechtlich vorzugehen, wirst Du nicht mehr als ein müdes Lächeln ernten.


RobertLiebling  24.05.2025, 10:08

Wäre insgesamt auch Zeitverschwendung, das Kassenpersonal auf alle im Umlauf befindlichen Gedenkmünzen zu schulen.

Die dienen ja in erster Linie als Sammlerstücke und werden äußerst selten zum Einkaufen verwendet.

Ein (Kauf-)vertrag kommt zustande mit der Bezahlung. Wenn einer ablehnt, kommt kein vertrag zustande, und somit kann keiner das vom anderen fordern.

So sieht es gesetzlich aus.

genauso wie kein Supermarkt es akzeptieren muss, wenn er versehentlich die Ware falsch ausgepreist hat, diesen Preis auch in der Kasse zu haben. Er kann den Verkauf auch an der Kasse noch ablehnen

Also vergiß es

Niemand muss solche Münzen annehmen. Geh zur Bank und dann ist sie weg. Reg dich ab. Und wenn einer sagt er nimmt nur Banknoten von 10 und 20 EUR dann ist das so. Niemand kann gezwungen werden. Und wenn du die Leute da mit deiner Münze nerven solltest weiterhin können sie dir auch noch Hausverbot erteilen :-)

Du machst dich gerade maximal lächerlich. Das Bundesfinanzministerium schreibt dazu:

Die Sammlermünzen sind nach dem Münzgesetz Zahlungsmittel in Deutschland. Aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit (Größe, Gewicht, Motiv, teilweise Kolorierung etc.) werden sie jedoch nicht von allen Verkaufsstellen als Zahlungsmittel angenommen.

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Service/Sammlermuenzen/sammlermuenzen-wichtigste-zusammengefasst.html

Es gibt also keine Verpflichtung für irgendeinen Händler, die Münze anzunehmen. Aber beschwer dich ruhig, solche Kunden setzt jedes Unternehmen gerne vor die Türe.

Beim Geldinstitut, denn die müssen, wenn sie son Kram ausgeben, auch dafür sorgen, dass dieser zurückkommen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung