Glückwunsch zu diesem 50 € Schein.

Der Nennwert dieses Scheines ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Millionenfache Auflage , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münze , 2.217.320,92 I. R.

...zur Antwort

Glückwunsch zu dieser 50 Cent Münze aus Italien.

Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Prägejahr 2002 , Auflage 1.136.568.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münzen, 22.251,88 I. R.

Vergiss bitte alles was du irgendwo gelesen hast, auch diese Schwachsinnigen Angebote auf Ebay und Co. Diese Angebote, sind von Personen, die in einer völlig verzerrten Fantasiewelt leben, und den ständigen Traum vom schellen Geld träumen. Möglichst schnell an viel Geld kommen, und am besten nichts dafür tun. Solche schwachsinnigen Angebote als Referenzgrundlage zu verwenden, ist in diesem Fall, dass falscheste, was man überhaupt machen kann.

Davon mal abgesehen, die werden da zu diesen schwachsinnigen Preisen angeboten, N I C H T gehandelt und auch N I C H T verkauft. Ob die überhaupt mal verkauft werden, steht auf einem völlig anderen Blatt. Jeder kann da seine Sachen zu jedem Fantasiepreis anbieten, auch Personen, die von diesem Thema NULL Ahnung haben.

...zur Antwort

Ochhhh neee, die schon wieder.

Und Täglich grüßt das Strichmännchen.

Glückwunsch zu dieser Deutschen 2 € Münze

Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Die ist wederselten, Prägestätte J , Auflage 6.300.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an denen nichts ungewöhnliches, mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert beider Münzen, .89.266,42

Was diene Freunde erzählt haben, ist dummes Zeug.

...zur Antwort

Glückwunsch zu dieser Griechischen 2 € Münze.

Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Prägejahr 2002 , Auflage 70.000.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münze , 89.314,39 I. R.

Das S besagt, dass die Münze in Finnland ( Suomi) geprägt wurde. ( Diese Info lässt sich kinderleicht Google)

Die Münze ist seit 20 Jahren im Umlauf, sowas hinterlässt nun mal deutliche Spuren.

Vergiss bitte alles was du irgendwo gelesen hast, auch diese Schwachsinnigen Angebote auf Ebay und Co. Diese Angebote, sind von Personen, die in einer völlig verzerrten Fantasiewelt leben, und den ständigen Traum vom schellen Geld träumen. Möglichst schnell an viel Geld kommen, und am besten nichts dafür tun. Solche schwachsinnigen Angebote als Referenzgrundlage zu verwenden, ist in diesem Fall, dass falscheste, was man überhaupt machen kann.

Davon mal abgesehen, die werden da zu diesen schwachsinnigen Preisen angeboten, N I C H T gehandelt und auch N I C H T verkauft. Ob die überhaupt mal verkauft werden, steht auf einem völlig anderen Blatt. Jeder kann da seine Sachen zu jedem Fantasiepreis anbieten, auch Personen, die von diesem Thema NULL Ahnung haben.

...zur Antwort

Ein ganz klares N E I N .

Da hat sich irgend so ein Napfkuchen den Spaß erlaubt, und das Mittelteil heraus gedrückt, und falsch rum wieder ein gedrückt.

Und hat somit diese Münze Entwertet.

...zur Antwort

Glückwunsch zu diesen beiden 2 € Münzen.

Der Nennwert dieser Münzen ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

BRD Prägejahr 2011 D , Auflage 24.990.000 , Österreich Prägejahr 2002 , Auflage 196.400.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münzen, 178.391,77 I. R.

Ein ganz klares N E I N

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen

...zur Antwort

Glückwunsch zu dieser 1 € Münze aus Zypern.

Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Prägejahr 2008, Auflage 28.000.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münze, 44.328,78 I. R.

Vergiss bitte alles was du irgendwo gelesen hast, auch diese Schwachsinnigen Angebote auf Ebay und Co. Diese Angebote, sind von Personen, die in einer völlig verzerrten Fantasiewelt leben, und den ständigen Traum vom schellen Geld träumen. Möglichst schnell an viel Geld kommen, und am besten nichts dafür tun. Solche schwachsinnigen Angebote als Referenzgrundlage zu verwenden, ist in diesem Fall, dass falscheste, was man überhaupt machen kann.

Davon mal abgesehen, die werden da zu diesen schwachsinnigen Preisen angeboten, N I C H T gehandelt und auch N I C H T verkauft. Ob die überhaupt mal verkauft werden, steht auf einem völlig anderen Blatt. Jeder kann da seine Sachen zu jedem Fantasiepreis anbieten, auch Personen, die von diesem Thema NULL Ahnung haben.

...zur Antwort

Glückwunsch zu dieser Belgischen 2 € Münze.

Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Auflage 5.023.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münze, 88.657,78 I. R.

Ein ganz klares N E I N zu deiner "Fehlprägung"

...zur Antwort

Ein ganz klares N E I N

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen

...zur Antwort

Glückwunsch zu dieser Französischen 2 € Münze.

Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.

Prägejahr 2001, Auflage 150.200.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.

Aktueller Wert der Münze, 89.322,84 I. R.

Wo bitte siehst du da die Fehlprägung ?????

...zur Antwort