Eesti Münze 2011?
Hallo, ich habe eine Frage.
Ich habe nämlich gerade meine 2-Euro-Münzen nach Fehlprägungen untersucht und habe bei der Eesti Münze von 2011 etwas entdeckt. Nämlich auf der Karte sind größere Kratzer .
Ist das eine fehlprägung oder nicht?
Und wenn wie viel ist sie wert?
7 Antworten
Sei gegrüßt Neuhier,
Es ist eine normale Umlaufmünze und keine Fehlprägung und der Wert der Münze mit starken Gebrauchsspuren beträgt nur den Nominalwert von 2€.
Das ist eine zwei Euro Münze aus Estland, sie trägt auf dem Revers den Umriss Estlands, sie wurde in Millionen Stück geprägt, von 2011 - heute.
Diese Münze trägt auf dem Revers, den Umriss Estlands, das Prägejahr (bei zwölf Uhr) am oberen Rand. Am unteren Rand (zwischen fünf und sieben Uhr) steht "EESTI" (Estland). Das Revers wurde von Lembit Lohmus entworfen und durch ein Voting ausgewählt. Nur auf der zwei Euro Münze sind noch die Inseln Vaindloo und Nootamaa dargestellt. Auf dem Außenring, des Revers sind die zwölf Europasterne in der Form eines Ziffernblattes angeordnet. Sichtbar auf dem Avers sind unterhalb von dem O am Rand die Initialen LL des Künstlers Luc Luycx.
Zu Fehlprägungen ist zu sagen:
Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion,
Zeit ist Geld, da wird nicht groß auf Qualität geachtet, hier geht es um Masse.
Es ist einfach unmöglich, das die Prägung von Millionen Münzen einer Werteinheit, alle 100 % ig gleich sind. Daher sind gewisse Toleranzwerte festgelegt. Da sich die Werkzeuge beim Prägen auch verändern/abnutzen.
Bei deutlichem Überschreiten der Toleranzwerte (die festgelegt sind) kann es zu Fehlprägungen kommen.
Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.
Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.
Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos. Hier ist zudem aber Vorsicht geboten, weil auch viel manipuliert wird.
Als Fehlprägung gelten:
Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen, Stempelrisse, Stempelbrüche, Spiegeleiprägungen.
Nicht alles hat den Wert wofür es angeboten wird. Die angeblichen Fehlprägungen in den Portalen Etsy, eBay, Kleinanzeigen und anderen werden mit Phantasiepreisen, die jeder vergessen kann, angegeben. Wer auf solche Angebote eingeht darf sich nicht beschweren, wenn er feststellt: Ich bin über den Tisch gezogen worden.
LG
Nur weil eine Münze alt, abgenutzt und beschädigt ist, ist es noch lange keine Fehlprägung.
Ist das eine fehlprägung oder nicht?
Glasklar ... KEINE Fehlprägung.
Kratzer sind ganz normale Gebrauchsspuren, die in dieser Form durch stärker äußere Einflüsse entstehen können. Theoretisch auch mutwillig.
Ein Prägestempel kann solche Kratzer nicht verursachen, da er sonst an dieser Stelle erhöht sein müsste. Material kann bestenfalls vom Prägestempel ab- oder herausbrechen. Er kann aber nicht an Material gewinnen.
Kratzer kann jeder einritzen.
Und eine Münze die über 10 Jahre im Umlauf war, hat nunmal Gebrauchtspuren.
LG
Auf dem unscharfen Wackelbild ist nichts zu erkennen.