

Da hat irgend so ein NAPFKUCHEN mit nem Schlagstempel gespielt, und die Münze so ENTWERTET.
Denn das Verändern von Kursmünzen in jeder Form, macht diese UNGÜLTIG.
Da hat irgend so ein NAPFKUCHEN mit nem Schlagstempel gespielt, und die Münze so ENTWERTET.
Denn das Verändern von Kursmünzen in jeder Form, macht diese UNGÜLTIG.
Die ganze Russische T Serie ist eine Fehlkonstruktion.
Die Besatzung sitzt förmlich auf der Munition , die auch noch aus zwei Teilen besteht. Am empfindlichsten sind die Treibladungskartuschen. Wird diese getroffen, setzt meistens eine Kettenreaktion ein. Die Treibladung brennt in Sekunden ab, und entwickelt eine enorme Hitze, die dann die Granaten zur Explosion bringt. Und dann fliegt der Turm weg, wie ein Sektkorken, sieht man ha immer in den Bildern.
Glückwunsch zu diesen Euro Münzen
Der Nennwert dieser Münzen ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Alle haben Millionenfache Auflagen, da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 204.097,25 I. R.
Glückwunsch zu dieser Belgischen 1 € Münze.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Prägejahr 1999 , Auflage 160.040.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den sehr starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 45.236,58 I. R.
Das sind einfach nur starke Beschädigungen, als ob die Münze lange auf der Straße gelegen hat, und sehr viele Autos drüber gefahren sind.
Ochhhh neee, die schon wieder.
Und Täglich grüßt das Strichmännchen.
Glückwunsch zu dieser Französischen 2 € Münze.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Auflage 10.074.085 da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 90.819,37 I. R.
Glückwunsch zu dieser Deutschen 20 Cent Münze aus Spanien.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Prägejahr 1999 , Auflage 762.300.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Vergiss bitte ganz schnell diese Schwachsinnigen Angebote auf Ebay und Co. Diese Angebote, sind von Personen, die in einer völlig verzerrten Fantasiewelt leben, und den ständigen Traum vom schellen Geld träumen. Möglichst schnell an viel Geld kommen, und am besten nichts dafür tun. Solche schwachsinnigen Angebote als Referenzgrundlage zu verwenden, ist in diesem Fall, dass falscheste, was man überhaupt machen kann.
Davon mal abgesehen, die werden da zu diesen schwachsinnigen Preisen angeboten, N I C H T gehandelt und auch N I C H T verkauft. Ob die überhaupt mal verkauft werden, steht auf einem völlig anderen Blatt. Jeder kann da seine Sachen zu jedem Fantasiepreis anbieten, auch Personen, die von diesem Thema NULL Ahnung haben.
Ochhhh neee, die schon wieder.
Und Täglich grüßt das Strichmännchen.
Glückwunsch zu dieser Deutschen 2 € Münze.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Jepp, die ist so selten, , dass die Prägestätte A , 6.000.000 davon geprägt hat. Da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 90.525,13 I. R.
Glückwunsch zu dieser 2 € Münze aus Italien.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Jepp, die ist so selten, dass Italien im Prägejahr 2002 , 436.522.200 hat prägen lassen. Da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 90.463,34 I. R.
Lass die Finder von dieser Sache.
Du weist nichts darüber, wo die her kommen, ob die überhaupt echt sind.
Es können Syrische Kulturgüter sein, die dann überhaupt nicht verlassen dürfen. Und wenn die das Land verlassen dürfen, muss es Dokumente dazu geben.
Wenn der viel Geld schon im voraus haben will. ist der dann mit der Kohle verschwunden. Oder du bekommst Besuch, mit Hausdurchsuchung.
Schalte dein Hirn ein, sonst Gier frisst Hirn.
Habe ne alte Briefmarken samlung gefunden
7
Ein Mitgliedsbuch der Deutschen Arbeiterfront. Diese Marken sind keine Briefmarken,
sondern Beitragsmarken. Hast du deinen Mitgliedsbeitrag gezahlt, wurde das mit dieser Marke belegt.
Diese Mitgliedsbücher haben nur einen kleinen Wert, das es die in Massen gegeben hat, und heute auch nicht das, was man als selten bezeichnen kann.
Das Bild ist grottenschlecht, um was erkennen zu können.
Für eine Fundbestimmung, solltest du dich besser an den zuständigen Archi wenden. Die beschäftigen geschultes Fachpersonal, die sich mit Fundbestimmungen auskennen.
Ein ganz klares N E I N.
#Die sieht aus, als ob die sehr lange auf der Straße gelegen hat, und hunderte von Autos drüber gefahren sind.
Es kann sein, dass die jetzt gar nichts mehr Wert ist, durch diese Veränderung.
Mal logisch nachgedacht, wie kaputt müsste den der Prägestempel sein, dass die Münze so aussieht ?
Glückwunsch zu dieser 1 € Münze aus Griechenland.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Die ist weder selten, Prägejahr 2002 Auflage 61.500.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 45.207,07 I. R.
Glückwunsch zu dieser 1 € Münze aus den Niederlanden
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Die ist weder selten, Prägejahr 2002 Auflage 20.100.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 45.207,07 I. R.
Ein ganz klares N E I N .
Und wenn du diese schwachsinnigen Angebote auf Ebay und Co. meinst,
Vergiss bitte ganz schnell diese Schwachsinnigen Angebote auf Ebay und Co. Diese Angebote, sind von Personen, die in einer völlig verzerrten Fantasiewelt leben, und den ständigen Traum vom schellen Geld träumen. Möglichst schnell an viel Geld kommen, und am besten nichts dafür tun. Solche schwachsinnigen Angebote als Referenzgrundlage zu verwenden, ist in diesem Fall, dass falscheste, was man überhaupt machen kann.
Davon mal abgesehen, die werden da zu diesen schwachsinnigen Preisen angeboten, N I C H T gehandelt und auch N I C H T verkauft. Ob die überhaupt mal verkauft werden, steht auf einem völlig anderen Blatt. Jeder kann da seine Sachen zu jedem Fantasiepreis anbieten, auch Personen, die von diesem Thema NULL Ahnung haben.
So eine Urkunde hat einen gewissen Wert, und es gibt Sammler dafür.
Na, von den zig Tausenden von Anfragen, kommt diese Münze eventuell eine "Fehlprägung" am nächsten.
Ein leichtes Spiegelei.
Tja, jetzt stellt sich die Frage, fällt diese Andeutung eines Spiegeleis noch unter akzeptable Toleranzwerte, oder ist das schon drüber ?
Da muss doch genauer recherchiert werden. Auf jeden Fall erst mal bei Seite legen.
Glückwunsch zu dieser 50 Cent Münze aus Italien.
Der Nennwert dieser Münze ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Die ist weder selten, Prägejahr 2002 Auflage 1.136.568.000 , da hat es sich's mit der Seltenheit wohl erledigt. Auch sonst ist an der nichts ungewöhnliches. Mal von den starken Umlaufspuren abgesehen.
Aktueller Wert der Münze, 22.682,32 I. R.
Glückwunsch zu diesem 50 € Schein der ersten Generation.
Der Nennwert dieses Scheines ist dir schon mal sicher, dass war es dann aber auch schon.
Der ist weder selten, noch sonst irgendwie ungewöhnlich.
Aktueller Wert dieses Scheines, 2.268.231,75 I. R.
Kauf dir was schönes davon, solange du dir dafür noch was bekommen kannst.
N E I N , auch das ist KEINE Fehprägung.
Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen.