50 Cent Italien 2002

2 Antworten

Der Rest folgt nach Einstellung der Fotos.

Das ist eine fünfzig Euro Cent Münze aus Italien, sie trägt auf dem Revers die Abbildung von Markus Aurelius zu Pferde auf dem Piazza del Campidoglio, sie wurde zu zig Millionen Stück geprägt, von 1999 (mit Prägejahr 2002) – heute.

Diese Münze trägt auf dem Revers, den nach rechts reitenden Markus Aurelius zu Pferde auf dem Piazza del Campidoglio in Rom, rechts (bei zwei Uhr) ist ein "RI" in einander verschlungen, es steht für Repubblica Italiana (Italienische Republik). Das R links (bei zehn Uhr) steht für die Prägestätte Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato S.p.A. in Rom. Unten (bei sechs Uhr) das Prägejahr. Die Initialen "M" der Künstlers Roberto Mauri (bei vier Uhr) geprägt. Am Rand des Revers sind die zwölf Europasterne in der Form eines Ziffernblattes angeordnet. Auf dem Avers sind unterhalb von der 0 rechts (bei vier Uhr) die Initialen "LL" des Künstlers Luc Luycx und auf der linken Seite die Europakarte mit den zwölf Sternen je sechs oben (bei zehn/elf Uhr) und sechs unten (bei sieben/acht Uhr). So wie dem Nominalwert 50 und darunter "EURO“ und darunter "CENT“. Von 1999 – 2007 mit alter Europakarte und ab 2008 – heute, mit den Osterweiterungen.

 Markus Aurelius (geb. 26.04.121 in Rom- gest. 17.03.180 in Pannonia/Österreich) von 161 bis 180 war er römischer Kaiser. Der Piazza del Campidoglio (Kapitolsplatz) im Rom mit dem zwölfzackigen Stern. Mitten im Stern der Sockel mit der Reiterstatue von Markus Aurelius in Richtung Vatikan. Der Stern mit der Statue befindet sich in einer 1940 erstellten besonderen Pflasterung.

Es ist eine normale Umlaufmünze und keine Fehlprägung und der Wert der Münze mit starken Gebrauchsspuren beträgt nur den Nominalwert von 0,50 €.

Woher ich das weiß:Hobby – Suche die Herkunft des Objekts, die Details, die Geschichte

Ohne entsprechende Bilder lässt sich da nichts zu sagen !

Woher ich das weiß:Hobby