Ist die was wert?

3 Antworten

Hach, die gute alte D-Mark ...

Das Bild ist leider etwas unscharf, um die Prägestätte und den genauen Jahrgang zu sehen, aber es ist auf jeden Fall eine 1-Mark-Münze aus den 70er.

Nun ist es so, dass ALLE 1-Msrk-Münzen aus den 70er von JEDER Prägestätte mehr als 10 Millionen mal geprägt wurden. Trotz der Tatsache, dass die D-Mark kein gültiges Zahlungsmittel mehr ist und beim Einzug von den Bundesbanken zerstört werden, sind wir noch sehr seht weit weg von Raritäten. Sammler solcher 1-Mark-Münzen sind daher nach wie vor NUR an den Sammlerexemplaren un prägefrischer Qualität interessiert. Solche Unlaufmünzen wie Du sie hast, sind vielleicht "nice zo have", werden aber nicht gekauft.

Der Wert erstreckt sich also auf den Nominalwert von damals 1 Mark, der heute 50 Cent entspricht. Bundesbanken tauschen sie nach wie vor um. Ob sich aber der Aufwand lohnt ist fraglich.

Sorry about.

Kleingeld kann kostenlos bei der Bundesbank und deren Niederlassungen kostenlos getauscht werden. Die Münzen werden sogar auf Echtheit geprüft und alles Falsche bekommt man zurück. Das gilt nicht nur für Euro Münzen, sondern auch für DM/Pfennig (Umtauschkurs 1 Euro = 1,95583 DM oder 1 DM = 0,51129 Euro) Münzen.

Die Niederlassungen der Bundesbank sind in Augsburg, Berlin, Bielefeld, Chemnitz, Dortmund, Erfurt, Frankfurt/Main, Freiburg, Göttingen, Hannover, Hamburg, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Leipzig, Ludwighafen, Magdeburg, Mainz, München, Neubrandenburg, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Regensburg, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Ulm, Villingen-Schwenningen, Würzburg.

Woher ich das weiß:Hobby – Suche die Herkunft des Objekts, die Details, die Geschichte
Von Experte Margita1881 bestätigt

Nicht wirklich. Nur den normalen Umtauschkurs

Woher ich das weiß:Hobby