Verfärbung auf steak. Noch gut oder schlecht?

3 Antworten

Eine matte oder stumpfe Oberfläche deutet auf Verderb hin. Gereifte Stücke zum Kurzbraten (Steaks) können aber eine dunklere Farbe und trockenere Oberflächen aufweisen (Dry-Age). Ebenso wichtig ist eine feste und elastische Konsistenz: Weich, klebrig oder gar schmierig signalisiert fortgeschrittenen Verderb

Also wenn die anderen "Symptome" nicht zutreffen, dann ist das der Dry-Age Effekt. Du solltest das Steak also noch zubereiten und essen können.

lg.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/fleisch-das-muessen-sie-bei-haltbarkeit-und-lagerung-beachten-58928

Woher ich das weiß:Recherche

Pfiati  08.02.2025, 20:58

Glaube es war tiefgefroren, evtl. Oder Farstoff.

MrsssP  09.02.2025, 10:12
@Pfiati

Dann sollte es natürlich noch gut sein.

Schwierig. Schimmel eher nicht.

Bei Fleisch wird Farbmittel oft hingetan.

Gut gebraten würde ich selber das essen.

Davon geht die Welt nicht runter. :-)

Würde das nebenbei kein Steak nennen.

Bei blauer oder grüner Verfärbung würde ich mal dran riechen.