Unterschied Mohammed und Muhammad?
Was ist der Unterschied?
8 Antworten
Je nach Land (Iran, Ägypten, ...) wird der Name mal ae, mal o und mal u ausgesprochen. Im religiösen Kontext oft mit o:
pronunciation differs colloquially, for example, in Egyptian Arabic: IPA: [mæˈħæmːæd], while in exclusively religious contexts, talking about Islam: IPA: [moˈħæmːæd].
Es gibt sehr viele Varianten der Aussprache im Englischen:
The name has one of the highest numbers of English spelling variants in the world. [
Das arabische Muḥammad und das persische Moḥammed ist derselbe Name, und er wird in beiden Sprachen mit denselben arabischen Buchstaben geschrieben: محمد
Die Schreibweise ist je nach Region unterschiedlich:
In der Türkei - Balkan Muslimen wird der Name des Propheten so geschrieben:
Muhammed s.a.v.s - Muhammed Mustafa a.s
In der arabischen Welt wird er auf arabisch geschrieben jedoch halt latinisiert oft Mohammad geschrieben so wie im indischen Subkontinent.
In Indien und Pakistan wird der Name zuweilen auch Muhummad geschrieben, da es in Urdu und Hindi so klingt. Und im französischen wird das noch oft veraltet Mahomet geschrieben.
Arabische Schreibweise ohne Vokalisierung (rasm) ist m-h-m-d Vokalisierung wird unterschiedlich hinzugefügt. Auf uralten Münzen des glaub ich 6. Kalifen Muawija steht MHMT. Wenn was nicht stimmt, bitte ausbessern, darüber bin ich nicht böse. Ich bin nämlich katholisch.
Nur ne andere Schreibweise.
Es handelt sich ja um eine Transkription aus dem arabischen, bzw. aus der arabischen Schrift, da sind unterschiedliche Schreibweisen nicht unüblich.
Das ist das gleiche aber die Araber haben ja andere Zeichen, deswegen wurde der halt in verschieden versionen übersetzt. Mahmud gehört auch dazu!
Es gibt Muhammed, Muhamed, Mohammed, Mohamed, Mohamad, Mohammad, Muhamad, Muhammad
Das eine ist mit o und einem e, das andere mit u und einem a.
A-E-I-O-U
Du gehörst doch mit dazu
Und jetzt machen wir mit unserem Körper mal Buchstaben nach
Jetzt dreht eure Hüfte
Und steht auf einem Bein
Lasst die Hüfte kreisen
Genauso muss es sein
Wir joggen auf der Stelle
Hey, alle machen mit
Dann springen wir so hoch es geht
Und Stopp! Sehr gut!
Ich stell Mir das bildlich vor wie wir Buchstaben mit unseren Körpern nachmachen und unsere Hüfte drehen während wir auf einem Bein stehen
Die Arme, die flattern
Wie beim Ententanz
Dazu im Kreise drehn
Na klar, ein jeder kann’s
Runter in die Hocke
Und dann wieder rauf
Nach rechts, nach links
Und stopp! (Wir klatschen)
Ok, zeigt mit eurem Körper wieder die Buchstaben
Ok, wir machen wieder die Buchstaben nach
🥺
In der falschen Schreibweise. Muhammad ist die richtige. Es gibt im Arabischen kein O und kein E. Aber etwas Entsprechendes zu a und u schon.
aeiou du gehörst doch mit dazu