Umzug bei Internetanbieter vergessen zu melden, was tun?

5 Antworten

Hallo Leo,

ich fange mal mit dem Grundsätzlichen an. Ein Umzug ist im TKG (Telekommunikationsgesetz) klar geregelt.

Kann der Anschluss 1:1 an den neuen Wohnort mitgenommen werden, zieht dieser einfach um. Mit allen Rechten und Pflichten. D.h., die alte Vertragslaufzeit gilt weiter.

Kann der Anschluss nicht 1:1 mitgenommen werden, dann hast du entweder ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat oder du kannst bei deinem alten Anbieter einen neuen Vertrag mit einer neuen Laufzeit am neuen Wohnort abschließen.

Und dann bin ich noch über einen Satz von dir gestolpert - so ein Vertrag läuft in der Regel nicht einfach aus. Wenn keiner der Vertragspartner etwas ändert oder kündigt, läuft er weiter.

Es ist gut möglich, dass der Vormieter seinen Vertrag nicht gekündigt hat - hast du ja auch nicht. ;) Aber was ist denn, wenn dieser jetzt auch auf die Idee kommt, sich darum zu kümmern? Dann stehst du ohne Anschluss da.

Ganz abgesehen davon, dass du jetzt einen Anschluss nutzt, der dir gar nicht gehört...

Also kurz zusammengefasst: Ich würde mich an deiner Stelle schnellstmöglich um den Umzug kümmern.

Viele Grüße

^Jutta

Ich sehe nun meinen Irrtum ein, denn vor einigen Tagen kam ein Vertreter eines anderen Internetanbieters zu mir und erklärte, dies könnte eigentlich nicht möglich sein und bald werde der Anbieter in dem Gebäude, wo ich wohne, auf Galsfaser umbauen und es wird nur noch Glasfaser in meinem Gebäude angeboten.

Du bist einem der Vertreter (der Telekom) auf den Leim gegangen, die bei sowas rumlügen. Kannst jetzt selbst entscheiden ob du diesen Vertrag widerrufen willst oder nicht. Die Leistung, die dir da versprochen worden ist, wirst du realistisch auch nie erhalten

Da die bei Kontakt schon so rumlügen, kanns sein dass die die Kündigung an Vodafone auch nicht ordentlich weitergeben.

Nein, wenn du den Umzug meldest, hat das nicht mit einer Vertragsverlängerung zu tun - aber trotzdem verlängert sich der Vertrag wenn du nicht rechtzeitig kündigst. Solche Verträge sind nämlich nicht per se befristet, sondern werden nur für die Konditionen x für Monate y abgeschlossen.


MarSusMar  13.03.2025, 12:05
Da die bei Kontakt schon so rumlügen, kanns sein dass die die Kündigung an Vodafone auch nicht ordentlich weitergeben.

Blöderweise ist das keine Lüge, sondern die pure Wahrheit.

Und sobald sie die anliegende Mbit/s zahl ändert gibt es einen neuen Vertrag.

Nun zu meiner Frage, ich möchte auf keinen Fall, dass sich mein Vertrag bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) verlängert, falls ich nachträglich den Umzug melde,

Natürlich läuft dein Vertrag nicht automatisch aus, mit dem Umzug.

Natürlich gilt der Vertrag dann weiter am neuen Wohnort.

Ein Sonderkündigungsrecht hättest du nur gehabt wenn es dort nicht möglich wäre.

Voreilig und auch noch an der Haustür einen Glasfaservertrag aufdrehen lassen war natürlich dumm.

Fals möglich würde ich Widerrufen !

Ansonsten zahlst du ja 2 Verträge.

Was kann ich tun, für den Fall, dass ich irgendwann kein Internet mehr in meiner jetztigen Wohnung habe?

WISO solltest du plötzlich kein Internet mehr haben.

Wenn, würde dich dein aktueller Anbieter Informieren und auch zu Glasfaser umstellen.

Du bist eindeutig einem Betrüger auf den Laim gegangen der dir da etwas aufgeschwatzt hat.

Also entweder beim alten bleiben und auf Glasfaser wechseln wenn es dort möglich ist.

Oder du musst ordentlich deinen alten Vertrag kündigen. Und zeitnah einen neuen machen

Nur auf Aussage es würde Glasfaser verlegt werden würde ich mich eh nicht verlassen

Ansonsten hast du tatsächlich mal kein Internet mehr

Kann noch Jahre dauern.

Oder du lässt alles wie es ist, ziehst den DSL um zur neuen Adresse

Und zahlst doppelt 🤷‍♂️

dass Leistungsänderungen bei Umzügen mit einer Vertragsverlängerung einhergehen. Falls ich nun doch nachträglich den Umzug melden sollte, besteht wirklich die Gefahr für eine Vetragsverlängerung?

Eine Leistungsänderung gibt es, wenn du beim Umzug näher an einem Straßenverteiler wohnst und dadurch schneller Download (Mbit/s) bekommst. Oder andersrum, weiter weg wohnt und dadurch weniger Mbit/s bekommst. Da ist logisch das der Vertrag neu aufgesetzt (nicht verlängert) wird er ändert sich ja.

Das weiß hier aber niemand

zum technischen

Das Problem ist, in meiner alten Wohnung habe ich Kabelinternet genutzt und in meiner jetztigen Wohnung gibt es nur DSL, zwar mit der selben Leistung, aber die Art unterscheidet sich und im Internet habe ich gelesen,

Das wäre der beste Sonderkündigungsgrund den es gibt, Problem dann dürfte der alte Router nicht an den AS passen.

denn vor einigen Tagen kam ein Vertreter eines anderen Internetanbieters (ein lokaler Anbieter, ich nenne den einfach mal T) zu mir und erklärte, dies könnte eigentlich nicht möglich sein

Richtig denn das Runde passt nicht auf das eckige

Telekom TEA Sehen so aus. Eckige Buchsen

Bild zum Beitrag

Vodafone Multimediadose haben Runde Anschlüsse.

Bild zum Beitrag

Adapter gibt es auch keine. Dazu kann kein Router beide Datenpakete lesen. Das kann also nicht stimmen.

Und das Signal liegt meist immer an, gerade Telekom schaltet keine einzelnen Anschlüsse ab. Der Kunde bekommt Zugangsdaten. Werden die zum Schalttag auf dem Server freigegeben, kommt der KD online, egal wo er den Router anschließt.

Vodafone liegt ja meist in Siedlungen von Mehrfamilienhäusern an, (die vorher Kabelfernsehen hatten) und die verplomben schon mal Anschlüsse wenn gekündigt wird. Um die illegale Nutzung, wie du es gemacht hast zu verhindern.

 - (Internet, Vertrag, Kabel)  - (Internet, Vertrag, Kabel)

Mit einem Kabelrouter kannst du kein DSL verwenden, da stimmt was nicht