Überschriften in Hausarbeit paraphrasieren?
Guten Morgen! :)
ich verfasse gerade eine Hausarbeit in meinem Studium und weiß einfach nicht, wie ich die Überschriften (meistens nur aus zwei Wörtern bestehend) paraphrasieren soll. Ist das bei zwei Wörtern überhaupt notwendig? Die Regelauslegung geht dabei auch ziemlich auseinander in der Google-Suche. Vielen Dank schonmal für eure Antworten :)
Viele Grüße, Paul
Warum sollst du überhaupt etwas paraphrasieren?
Na man kann doch nicht einfach alles 1:1 übernehmen. Das wäre doch ein Plagiat 😅
2 Antworten
Ich weiß jetzt nicht genau, ob es um die Überschriften aus Texten geht, die du in deiner Arbeit verwendest, oder um deine eigenen Überschriften, die Teile aus fremden Texten enthalten. Im ersten Fall könntest du die auch einfach wörtlich zitieren und im zweiten Fall würde ich wohl versuchen andere Überschriften zu finden und zB Synonyme zu nutzen.
Es geht um fremde Überschriften, sorry, hab ich vergessen zu erwähnen. Den Gedanken mit dem Synonyme verwenden hatte ich auch schon, werde ich sicher auch so machen. Ich danke dir sehr für deine Antwort! :)
Das Schreiben einer Hausarbeit besteht meines Erachtens nicht daraus, dass man eine existierende Hausarbeit als Vorlage nimmt und dann durch Paraphrasieren, Umdrehen des Satzbaus und Verwendung von Synonymen versucht, das "eigene" Werk plagiatsentdeckungsfest zu machen.
Vielmehr sollte man grundlegend eigenständig an die Aufgabenstellung herangehen. Natürlich wird man verschiedene Quellen haben, aus denen man schöpft. Man schreibt aber den Text selbst, indem man die eigenen Gedankengänge ausformuliert.
Und wenn eine Überschrift aus zwei bis drei Worten oder Wörtern dann genau so ausfällt, wie bei einer oder Hunderten von Hausarbeiten, die zum selben Thema schon geschrieben worden sind, dann ist das eben so, weil es die passendste Überschrift ist. Warum sollte man da krampfhaft nach Synonymen suchen, und aus einem "Pferd" einen "Gaul" oder ein "Ross" machen?