Trichterbrust Saugglocke Polizei?
Hallo Community,
ich habe eine leichte Trichterbrust - Tiefe nur ca. 1 cm - und will zur Polizei. In einem halben Jahr beginnt mein Auswahlverfahren bei der Polizei; Einstellungsdatum wäre September 2023.
Ich erfahre dadurch keine Einschränkungen, denn die Ausprägung bei mir ist ja wie gesagt nur relativ gering und ich mache zusätzlich viel Ausdauer- und Kraftsport.
Nur mach ich mir aber trotzdem deswegen große Sorgen, dass ich an einen strengen Polizeiarzt gerate und dann Dienstuntauglich bin - es ist wirklich mein größter Traum, Polizist zu werden.
Deswegen überlege ich mir, eventuell eine Therapie mit der Saugglocke anzufangen. Ich hätte sehr gute Chancen, dadurch meine Trichterbrust praktisch komplett zu beseitigen.
Länger als ein halbes Jahr würde die Therapie bei mir wahrscheinlich eh nicht dauern, sie wäre also bereits vor der Ärztlichen Untersuchung wahrscheinlich abgeschlossen - stellt eine vorausgehende Therapie aber einer Einstellung bei der Polizei im Wege?
Vielen Dank im Voraus :)!
2 Antworten
Die Trichterbrust ist ja oft ein Symptom, keine Erkrankung für sich. Wenn nichts weiter dahinter steckt ....
Die von dir angegebenen "wenigen" cm finde ich schon recht viel. Eine erfolgreiche Therapie mit Saugglocke zweifle ich da doch stark an.
Evtl hätte man nach Abschluss Wartezeiten. Wobei fraglich ist, wann da ein Abschluss wahrscheinlich ist.
Es kommtmnt auf den Status an. Lungenfunktion, Beweglichkeit, Belastbarkeit.
Gruß S.
Wenn man die Saug Glocke Konsiquent nach Angabe vom Arzt und zum schonen der Haut für möglichst besten Behandlungserfolg einsetzt, ist das eine gute Methode. Viele wie auch du vergessen dass es wenige Studien dazu gibt, weil man dazu keine Studien machen kann. Du kannst doch nicht bei jeder Person Tag täglich über 3 Jahre Behandlung nen Arzt daneben setzen der das dokumentiert. Sie wird immer verschiedenen schlecht angewendet.
Ich kann hier nur für mich sprechen aber, ich habe sie gerade mal nen halbes Jahr und die trichterbrust hat sich so stark gebessert dass man von nem Erfolg sprechen kann. Wie bekanntlich variiert die Messung der trichterbrust immer, nur bei mir war der Unterschied so stark dass es für die Ärzte klar war, dass es sich gebessert hat.
Nachteil: deine Haut leider ein wenig und es kann zur Blasenbildung kommen welche die Behandlung stört.
Dazu kommt das bei richtiger Anwendung alles um die Brust herum auch angehoben wird, wenn die TB großflächiger ist, es sieht im Nachhinein schon viel viel besser aus.
ich schätze mal, Sie meinen da den Finger-Boden-Abstand
Nee, meine ich nicht. Es geht um costo-sternale und thorakale Beweglichkeit ;-)
Aber du argumentierst ja so selbstsicher, dass ich mich eigentlich über die Frage wundere.
Muss dazu sagen, dass ich die Tiefe selbst im Liegen gemessen habe. Stift über das "Loch" gelegt und dann Lineal daneben gehalten. Da waren es dann so 0,6 bis 0,7 cm, ich habe es dann aber aufgerundet, weil das mit Sicherheit nicht die genaueste Methode ist :-)
Sicherlich keine schlechte Eigenschaft für die Polizei 😃
Ich mache mir einfach nur sehr viele Sorgen. Polizist ist schon seit ich denken kann mein absoluter Traumberuf und ich wüsste gar nicht, was ich machen würde, wenn ich abgelehnt werde.
Aber ich arbeite mal weiterhin daran und kann Dir ja dann in einigen Monaten über den Ausgang der Untersuchung berichten.
Der Pol ist Dein Aussehen am unwichtigsten. Du möchtest ja Polizist werden, nicht Modell.
Prinzipiell ja, aber eine TB hat im Zweifelsfall nicht nur "optische Auswirkungen" sondern auch ggf. auf Wirbelsäule, Herz, Lunge und so weiter ...
Ist bei mir Gott sei Dank nicht so, ich will aber trotzdem auf der sicheren Seite stehen.
Danke für die Antwort! Zuerst gilt die TB bis zu einer Tiefe von 3 cm als leichteste Form und mit Saugglocke grundsätzlich therapierbar.
Zur Lungenfunktion: mein Lungenvolumen und alle anderen Werte waren absolut normal bzw. teilweise sogar überdurchschnittlich.
Zur Beweglichkeit: ich schätze mal, Sie meinen da den Finger-Boden-Abstand ... da komme ich relativ ohne Probleme mit den Fingerspitzen bis zum Boden bei durchgestreckten Knien.
Zur Belastbarkeit: bin letztens "zwischendurch" einen Halbmarathon gelaufen, jetzt auch nicht sooo langsam. Puls lag bei so 160 bis 165. Über eine längere Zeit schnell laufen fällt mir noch nicht so leicht - habe letztens mal den Cooper Test ausprobiert, 2,5 km geschafft Puls durchschnittlich 170. Vor ein paar Tagen war ich 4 km ziemlich schnell joggen - knapp 5 Minuten pro Kilometer - da lag der durchschnittliche Puls schon bei ungefähr 190. Maximalpuls ist 204.