Topf mit Wasser auf heiße Herdplatte stellen?

7 Antworten

man nennt es kochen

dafür erhitzt man Wasser in einem Topf auf dem Herd (am besten noch Deckel drauf) und gibt die Lebensmittel hinein, die man garen möchte


Spiesser05  12.09.2022, 00:58

Indukativ oder per Kontakthitze, was viel länger dauert, ich kann auf meine Herdplatte fassen, wenn das Wasser kocht, ohne mich zu verbrennen :)

Logisch kommt ein Topf auf eine heiße Herdplatte, sinnvoller weise allerdings schon vorher.


Spiesser05  12.09.2022, 00:59

Und wie ist es bei einen Induktionsherd? Anmachen, Wasser kocht sofort!

MarSusMar  12.09.2022, 10:37
@Spiesser05

Natürlich nicht gleich. Wer sowas glaubt lässt sich alles erzählen.

Der topf selbst muss doch erst mal warm werden.

Dann muss das Wasser warm werden, das hängt

von der Power vom Herd

von den Töpfen. Ich hab sauschere die halten die wärme länger brauchen dadurch aber schonmal ne Minute länger, bis das Wasser kocht.

wieviel Wasser drin

wie warm das ist

und welche Stufe ich einstelle

ab.

Damit keiner versehentlich auf die heiße Herdplatte langt, oder was hitzemepfindiches draufstellt. Die Platte kühlt dadurch auch schneller wieder ab.

Oma hatte ja noch keine Restwärmeanzeige auf dem Ceranfeld...


Steffile  12.09.2022, 08:01

Oh, endlich mal eine logischer Erklaerung

Wechselfreund  11.09.2022, 18:22

Das war auch meine Idee!

Wechselfreund  12.09.2022, 11:01
@Spiesser05

Wenn zuvor mit einem Topf etwas erhitzt wurde dürfte durch den warmen Topf auch die Induktionsplatte erhitzt werden...

(Nebenberuflich bin ich Erbsenzähler)

Mit der Restwärme der heißen Kochplatte lässt sich noch Wasser erhitzen.

Trinken kann man lauwarmes Wasser wie ein Heilmittel. Der Vorteil ist, dass der Körper es nicht extra auf Körpertemperatur erwärmen muss. Das bietet sich besonders an, wenn es einem an Magnesium und Calcium fehlt (z. B., weil man von Fehlernährung übersäuert ist).

◇♠︎◇

Man kann 1 Topf warmes Wasser mit 1 Teelöffel Meersalz drin stehen lassen und zur Luftbefeuchtung einsetzen. Manche Räume haben zu trockene Luft, die nicht gut für die Nasenschleimhaut ist.

◇♣︎◇

Ansonsten kann man es abgekühlt gut zum Blumengießen verwenden.

Mir fällt sicher noch mehr ein... Hausmittel sind etwas Gutes!


mjutu  12.09.2022, 15:21
Man kann 1 Topf warmes Wasser mit 1 Teelöffel Meersalz drin stehen lassen und zur Luftbefeuchtung einsetzen.

Da das Salz nicht mitverdunstet, hat es keinerlei Einfluss auf die Luftbefeuchtung und kann einfach weggelassen werden.

Spiesser05  12.09.2022, 00:53

Nicht gültig bei Induktion :)

Spielwiesen  12.09.2022, 01:13
@Spiesser05

Du stellst ja tolle intellektuelle Ansprüche an den Leser...! 😆 🤣 😆

Spielwiesen  12.09.2022, 01:48
@Spiesser05

Naja, dass Induktionsplatten nicht warm bzw. rasch wieder kalt werden, muss man ja nicht als Allgemeingut voraussetzen... 😀

Ich bin der gleichen Meinung wie "handyguru". Und mache dies auch immer, also nach dem Kochen. Angefangen damit, weil meine kleinen Kinder gerne mal nach oben auf die Arbeitsplatte gelangt haben. Den Topf lasse ich stehen bis nach dem Essen. Und benutze das warme Wasser dann einfach zum Geschirr spülen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung