Textaufgabe zu ganzrationalen Funktionen?
Wie löst man diese Aufgabe?
3 Antworten
Was genau ist daran unklar - das ist die übliche verklausulierte Formulierung der Standardaufgaben einer Kurvendiskussion.
a) Berechne h(0) und h(6,25)
b) Bestimme h(t) = h(0)
c) Untersuche, ob das Maximum der Funktion höher ist als h(0) + 1,5
d) Bestimme den t-Wert für das Maximum der Funktion (h'(t) = 0)
c) Maximum von h'(t) suchen (Hinweis: Nullstellen der zweiten Ableitung)
Und was ist bei der b mit dem definitionsbereich gemeint? Wie gebe ich diesen an
b) bei t = 0 ist die Höhe 2.5
Frage : bei welchem t noch ?
.
2.5 = h(t)
die 2.5 fällt weg
0 = -0.0005t^4 + 0.05t²
0 = t²( -0.0005t² + 0.05)
jetzt
-0.0005t² + 0.05 = 0
t² = -0.05/-0.0005
Für den normalen anfänglichen Wasserstand musst du t = 0 einsetzen. Ganz einfach
Danke.
Aber was muss man bei b rechnen?
Einfach die Nullstellen oder?