Teleskop Automatik Bedienung und Funktion?
Hallo!
Ich habe folgendes Teleskop geschenkt bekommen: https://www.bresser.de/Junior/NATIONAL-GEOGRAPHIC-Automatik-Teleskop-70-mm.html
Nach dem Auspacken wollte ich es auch direkt abends testen :-) Leider bin ich absoluter Anfänger in dem Thema… Habe zwar die Bedienungsanleitung gelesen, aber weiß nicht genau wo meine Fehler liegen. In den Norden ausrichten sollte ich richtig gemacht haben, da ist so ein kleiner Kompass dabei mit dessen Hilfe das auch gut klappt! Zeit und Datum natürlich auch kein Ding. Aber bei der Eingabe des Standortes bzw der Koordinaten ?! Oder so komme ich nicht wirklich klar, habe das schon versucht aber das Teleskop bewegt sich zwar aber in eine komplett falsche Richtung, anhand einer Sternenkarte auf dem Handy wollte ich mal verschiedene Sterne und Planeten ansteuern. Leider immer absolut nichts sichtbar durch die Linse bzw komplett falsche Richtung. Per Hand ausrichten habe ich auch schon versucht, aber da sehe ich auch absolut garnichts. Vielleicht kann mir jemand der sich in die Richtung besser auskennt ein paar Tipps geben und mir weiterhelfen:-)
Vielen Lieben Dank schonmal im Voraus an alle die Antworten! :)
3 Antworten
Es ist jetzt natürlich aus der Entfernung nicht leicht dir zu helfen, wenn man nicht sieht was du genau gemacht hast.
Du sagst zwar du hast nach nach Norden ausgerichtet, aber das Alligment bezüglich der Sterne hast du uns nicht mitgeteilt, wie es hier unten in der Anleitung steht:
4. Ausrichtung
Um die GoTo Funktion zu nutzen, muss eine Ausrichtung durchgeführt werden,
bei der das Teleskop die Ausrichtung des Tubus ermittelt. Hierzu werden je
nach gewünschter Genauigkeit ein bis drei Sterne angefahren, die Sie mit den
Pfeiltasten zentrieren müssen.
Schritt 1: Drücken Sie die Zentral-Taste (5) und wählen Sie den ersten
Menüpunkt “Ausrichtung”. Wählen Sie die Ein-Stern, Zwei-Stern oder Drei-Stern
Ausrichtung aus.
Je mehr Sterne gewählt werden, desto genauer ist die Positionierung im GoTo
Betrieb.
Ein-Stern Ausrichtung (One-Star Alignment):
Schritt 2: Nachdem Sie diese Option gewählt haben, werden Sie nach einem
Ausrichtstern gefragt. Die Software wählt in der Regel einen hellen, gut
sichtbaren Stern aus, der deutlich heller als die umgebenden Sterne ist.
In den meisten Fällen sollten Sie den zuerst ausgewählten Stern benutzen.
Bestätigen Sie diesen mit der Zentral-Taste (5). Kennen Sie einen anderen, hel-
len Stern, den Sie leicht finden, so wählen Sie diesen mittels Pfeiltasten aus und
bestätigen Sie mit der Zentral-Taste (5).
Schritt 3: Das Teleskop schwenkt zu der angenommenen Sternposition und
bittet Sie, diesen Stern mit den Pfeiltasten genau im Okulargesichtsfeld zu
zentrieren. Der Stern den Sie fokussieren wo
Hast du das genau so durchgeführt?
Solltest Du leider nicht zurechtkommen empfehle ich dir Kontakt aufzunehmen mit Amateurastronomen an deinem Standorte/in deiner Gegend.
Gibt es keine Sterwarte in deiner Nähe, Ruf die nächst an und frag nach, ob irgendwo in deiner Nähe ein Amateurastonomen wohnt. In der Regel sind Hobby Astronomen hilfsbereit bei Anfängern. Viele Hobby Astronomen sind in Vereinen organisiert, mit denen solltest du auch Kontakt aufnehmen.
wenn du ein handy mit kompass hast, dann zeigt dir diese app deine koordinaten an, die du beim eingeben des standortes benutzen kannst.
wenn du die sprache auf der handbox nicht umgestellt hast, steht das "E" für "Ost" (east).
das mit dem alignment (einrichten) des teleskops hat ein anderer user schon sehr gut beschrieben. um ggf. die vorgeschlagenen sterne auch direkt zu finden, kannst du die app "stellarium mobile" fürs handy benutzen.
Aber bei der Eingabe des Standortes bzw der Koordinaten ?! Oder so komme ich nicht wirklich klar,
Den genauen Standort kann dir dein Handy verraten. Da geht es um deine Koordinaten.
Das ist absolut notwendig den Wein dass Teleskop nicht weiß wo es sich befindet kann es ja auch nicht wissen wo die Sterne, Planeten und deep Sky Objekte sein sollen.
Ich persönlich nutze diese App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ralo.luka.polaris
Den oberen Kreis kannst du ignorieren, der ist für Teleskope mit Äquatorialer Montierung wichtig, das betrifft dich nicht.
Aber current location zeigt dir deine aktuelle Position in Grad, Minuten, Sekunden und das ist zufälligerweise das Format in dem die meisten Teleskope diese Information haben wollen.
Leider immer absolut nichts sichtbar durch die Linse
Wenn das Teleskop auf irgendwas zeigt dann musst du es noch scharf stellen.
Setze erstmal das 20mm Okular ein (damit hast du ein größeres Sichtfeld und die Wahrscheinlichkeit einen hellen Stern im Bild zu haben ist größer) und dann Dreh das einstellrädchen am Okularauszug. Du solltest sehen wie zuerst helle Flecken erscheinen die dann immer kleiner werden bis sie kleine punktförmige Sterne werden.
Zum fokussieren stellst du das Teleskop am besten auf ein größeres helles Objekt wie den Jupiter.
Wenn du auf das 10mm Okular wechselst kann es sein dass du nochmal nachfokussieren musst.
Jetzt im kommenden Winter empfehle ich auf jeden Fall einen Blick ins Sternbild Orion, der Orionnebel (m42) ist leicht zu finden und direkt nebenan gibt's noch den Pferdekopfnebel und den Flammennebel.

Vielen Lieben Dank für die Antwort!😇 Die App habe ich mir heruntergeladen und werde demnächst mal einen neuen Versuch starten, wenn alles geklappt hat melde ich mich nochmal! :-)