Taufe - Vorgaben?


18.03.2025, 14:50

PS fall es im Subkontext nicht klar ist, ich bin dort als Gast geladen.

7 Antworten

Ich habe vom Ablauf keine Ahnung und möchte niemanden dort vor den Kopf stoßen

Im Normalfall gibt es ein Programmzettel mit einem Ablauf. Was mir immer hilft ist mich so zu setzen, dass ich jemanden im Blick habe an dem ich mich orientieren kann wann man aufstehen und sich wieder hinsetzen muss usw.

Ich bin auch schon bei katholischen Messen und Begräbnissen dabei gewesen. Taufe ist wohl nicht viel anders. Wenn alle aufstehen, stehe ich mit auf. Wenn alle beten, senke ich ebenfalls den Kopf und habe statt der gefalteten Hände die Hände übereinandergelegt. Hinknien muss ich auch nicht haben. Aber da gibt's auch immer die eine oder andere Person, die sich auch nicht hinkniet. Ob aus körperlichen oder anderen Gründen weiß man ja nicht. Mitbeten tue ich natürlich auch nicht. Und bei diesen Call and Response- Sachen (Pfarrer sagt etwas und die Gemeinde antwortet) bin ich auch einfach still. Mitsingen ist auch Geschmackssache. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich irgendwie ungut oder überhaupt aufgefallen wäre und für mich war es auch OK so.

Und wenn der Pfarrer vorne Hostien austeilt bleiben auch viele sitzen.

Nur so nebenbei: Es kann während der Messe eine Stelle geben, wo sich plötzlich die Banknachbarn die Hände schütteln und "Friede sei mit dir" oder so etwas sagen. Nur dass du's weißt, mich hat das nämlich total überrumpelt. ;-)

Alles Gute!


Firmian  19.03.2025, 14:13

Die Hostien sind ja eine andere Kategorie. Zumindest bei Katholiken wäre das ein Affront, wenn man da als Atheist einfach hinlatscht.

Aber ich fände es auch ehrlicher, wenn bei den "Call and Response"-Fragen wie "Glaubt ihr an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist" unzutreffenderweise mit "Ich glaube" zu antworten, weil's am vorgedruckten Zettel so steht.

Mir fällt nichts ein, was du wissen musst oder worauf du achten sollst. Vielleicht etwas festlicher angezogen, das war es schon.

Ein Beispiel, wie so eine katholische Taufe ablaufen kann:

https://youtu.be/5ncT9TlRw7g?t=38


ShadowHunter666 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 14:58

Ich möchte keine Gebete mitsprechen oder auf die Knie gehen, wäre es da okay, wenn ich einfach stumm sitzen bleibe?

Mayahuel  18.03.2025, 15:04
@ShadowHunter666

Du musst bei den Gebeten nicht mitsprechen und dich auch nicht hinknien. Positioniere dich aber so, dass das nicht auffällt. ZB hinten stehend.

Man lässt sich gar nicht taufen.

Denn die Taufe ohne Glaube hat keine Wirkung. Nicht für dieses Leben und auch nicht für das Leben nach dem Tod.

Die Taufe ist der Abschluss der Bekehrung:

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig 

Man geht in der Kirche, setzt sicht, verhält sich relativ ruhig und man schaut zu und versucht so gut es möglich ist, der Feier beizuwohnen. Falsch machen kann man eigtl. nur, wenn man laut spricht und sein Mobiltelefon klingeln lässt.