Ich bin auch schon bei katholischen Messen und Begräbnissen dabei gewesen. Taufe ist wohl nicht viel anders. Wenn alle aufstehen, stehe ich mit auf. Wenn alle beten, senke ich ebenfalls den Kopf und habe statt der gefalteten Hände die Hände übereinandergelegt. Hinknien muss ich auch nicht haben. Aber da gibt's auch immer die eine oder andere Person, die sich auch nicht hinkniet. Ob aus körperlichen oder anderen Gründen weiß man ja nicht. Mitbeten tue ich natürlich auch nicht. Und bei diesen Call and Response- Sachen (Pfarrer sagt etwas und die Gemeinde antwortet) bin ich auch einfach still. Mitsingen ist auch Geschmackssache. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich irgendwie ungut oder überhaupt aufgefallen wäre und für mich war es auch OK so.

Und wenn der Pfarrer vorne Hostien austeilt bleiben auch viele sitzen.

Nur so nebenbei: Es kann während der Messe eine Stelle geben, wo sich plötzlich die Banknachbarn die Hände schütteln und "Friede sei mit dir" oder so etwas sagen. Nur dass du's weißt, mich hat das nämlich total überrumpelt. ;-)

Alles Gute!

...zur Antwort

1. Sich den Tag noch einmal ins Gedächtnis rufen und alle Wege von der Haustür aus noch einmal nachgehen.

2. Kleidung und Taschen kontrollieren.

3. Entspannen. Wenn man nicht mehr krampfhaft darüber nachdenkt, sondern entspannt etwas anderes macht, dann passierts oft, dass einem plötzlich wieder einfällt wo man etwas hingelegt hat.

4. Wenn der Schlüssel nicht wieder auftaucht mit der Familie reden. Sie helfen bestimmt beim Suchen. Und wenn das nichts hilft sicher auch beim Schlüsselnachmachen :-)

Alles Gute!

...zur Antwort
Frage zur Partei "die Heimat"? Bitte lesen...?

Vorweg. Ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft, mein Vater ist Spanier und gehört noch zur 2. Generationen der damaligen Gastarbeiter, die damals nach Deutschland kamen. Er ist voll integriert und hier geboren, geht ganz normal seiner Arbeit nach. Seine Eltern, also meine Oma und Opa, sind wieder zurück gegangen nach Spanien.

Nun zur Politik: Wir beide sind sehr patriotisch und haben einen großen Nationalstolz. Wir sind für ein Deutschland, dass stolz auf sich ist, und uns nich alles von der Vergangenheit diktieren zu lassen. Wir sind bspw. auch dafür, dass man nur Ausländer nach Deutschland hineinlässt, die auch wirklich Fachkräfte sind oder eben Arbeitskräfte, die auch in Branchen benötigt wären. Alle anderen sollen DE verlassen. Wir sind auch gegen das Asylrecht, weil wir der Meinung sind, nicht jedem helfen zu können und zu wollen, weil für uns kommt die eigene Bevölkerung zuerst.

Auch sind wir für mehr soziale Gerechtigkeit, aber eben auf DE bezogen. Also für mehr staatliche Eingriffe in den Markt und auch pro Umwelt, beides hat die Heimat im Programm.

Zum Problem: Ich würde sogar als halb Deutscher, halb Spanier auch diese Partei wählen und sogar Mitglied werden. Dennoch weiß ich eben nicht, ob man meinen Vater auch respektieren würde als spanischen Staatsbürger, der schon jahrzehntelang hier lebt. Auch mein Vater ist sich hier unsicher und er weiß auch, dass er ja auch nicht wählen darf.

Daher zur Frage: Hat die Heimat auch etwas gegen solche Ausländer wie uns, also Nachgenereationen von Gastarbeitern? Oder würde man dies akzeptieren?

Bitte wirklich nur sachliche und objektive Antworten, ohne Verurteilungen, warum wir die Partei für gut befinden. Wir respektieren auch jedem seine Wahlentscheidung.

...zum Beitrag

Dass Menschen mit Migrationshintergrund rechtsextreme Parteien wählen, finde ich wirklich spannend.

Mir ist schon klar, dass gerne zwischen den "guten" und den "bösen" Ausländern unterschieden wird. Aber was nützt es dir, wenn deine Familie zu den "guten" gehört, diese Parteien aber Stimmung machen gegen alle, die nicht "urdeutsch" daherkommen.

Damit kann sich auch die Stimmung gegen Menschen richten, die vielleicht einen dunkleren Teint und einen spanischen Namen haben.

Aber auch wenn du blond und blauäugig bist und Hans Müller heißt: willst du, dass das Land auf das du stolz bist sich so entwickelt?

...zur Antwort

Auch wenn es einige hier nicht kennen, manche Menschen können nicht einfach beliebig viel essen um zuzunehmen.

Wenn man nicht so viel essen kann, kann es auch hilfreich sein, zwischendurch gute Shakes zu trinken. Der Körper braucht ja nicht nur Kalorien, sondern auch Makro- und Mikronährstoffe. Besonders Untergewichtige müssen schauen, dass sie keinen Nährstoffmangel bekommen. Für selbstgemachte Shakes braucht man nur einen Mixer oder Pürierstab und haushaltsübliche Zutaten.

Beispiel: 1 Banane, 3-4 El Quark, 3 El Haferflocken und 1 El Leinöl oder Mandelmus mit Milch aufgießen und gut mixen.

Kann beliebig variiert werden mit unterschiedlichem Obst, Joghurt, Skyr, anderen hochwertigen Ölen oder Nussmusen, Kakao, Zimt, etc.

Alles Gute!

...zur Antwort

Die trockene Heizungsluft und die Infekte im Winter können zu mehr Nasenbluten führen. Wenn es immer das selbe Nasenloch ist, spricht das dafür, dass es ein bestimmtes Gefäß ist. Wenn es öfter vorkommt, kann der Hals Nasen Ohrenarzt das Gefäß veröden und dann sollte das häufige Auftreten von Nasenbluten aufhören. Im Normalfall ist Nasenbluten aber eher lästig als gefährlich.

Wenn du beunruhigt bist, dann geh lieber zum Arzt. Ansonsten: Aufrecht sitzen, Kopf nach vorne und die Nasenflügel für einige Minuten fest zusammendrücken und eventuell einen kalten Waschlappen in den Nacken legen. Wenn die Blutung nicht aufhören sollte natürlich auch zu Arzt.

Auf keinen Fall, wie das früher mal gemacht wurde, den Kopf in den Nacken legen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Dich kann natürlich niemand dazu zwingen.

Da du wieder in die Schule gehen darfst, wirst du wohl nicht ansteckend sein, sondern deine Eltern wollen vermutlich dich davor schützen, dass du dir mit angeschlagenem Immunsystem gleich wieder was einfängst. Im Moment haben viele irgendwelche Infekte.

Masken, richtig getragen, senken das Risiko, sich über eingeatmete Tröpfchen zu infizieren. Ist halt nicht so angenehm, sie den ganzen Schultag lang zu tragen. Deine Entscheidung. (Was sagt der Arzt?)

Auf jeden Fall solltest du dir auch zwischendurch die Hände ordentlich waschen und es vermeiden, dir ins Gesicht zu fassen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Laut Duden Kohle. Ich finde aber, dass beide Varianten irgendwie schräg klingen und würde, je nachdem was gemeint ist, eher Kohlsorten oder Kohlköpfe sagen.

Ich habe irgendwo mal die Variante "Rosenköhler" gehört 😅

Wohl auch falsch, aber kreativ!

...zur Antwort
Kann man solche Diskussionen irgendwie versachlichen?

Ein kleines Beispiel aus der gestrigen Diskussion bei GF um den Täter von Mannheim:

Nach der schrecklichen Tat in Mannheim gingen wie so oft viele Fakemeldungen durchs Netz. Niemand wusste anfangs genau wer der Täter ist oder was sein Motiv sein könnte.

Dennoch gab es sofort die ersten Meldungen, dass der Täter ein Ausländer sei, ohne dass es irgendwelche Belege dafür gegeben hätte.

Als es dann auch von offizieller Seite bestätigt wurde, dass der Täter ein Deutscher ist, wurde in der Diskussion angezweifelt, dass er wirklich ein "echter" Deutscher sei und er nicht vielmehr eine "Passdeutscher" mit doppelter Staatsbürgerschaft sei, der hier nicht geboren wurde. Solange man nicht seinen Namen wüsste könnte man es ja nicht wissen, so die scheinbare Argumentation.

Jetzt nachdem bekannt geworden ist, dass sein Name Alexander S. ist, wird angezweifelt, dass die Medien die Wahrheit sagen würden.

Meine Frage ist nun, wie man direkt von Anfang ein eine sachlichere Diskussion führen kann. Kann man auf so einer Grundlage überhaupt eine Diskussion führen?Wieso ist es für manche so schwer zu akzeptieren, dass Deutsche genauso zu Straftätern werden können wie jeder andere Mensch auf der Welt auch? Wieso versuchen manche verzweifelt sich daran festzuklammern, dass der Täter nicht doch ein Migrationshintergrund haben könnte, obwohl schon längst klar war, dass er Deutscher ist? Wieso denken manche, nur durch einen Vornamen schon zu wissen, aus welchen Land man kommen könnte und weshalb ist die Herkunft für diese Personen so relevant? (Meine Familie hat nachweislich seit min. 1680 Vorfahren in Deutschland und meine Schwester hat ihren Sohn Alkim genannt. Ist das jetzt für diese Leute ein Zeichen, dass er kein Deutscher wäre oder automatisch kriminell wäre?).

(eine der besagten Diskussionen findet ihr hier:

https://www.gutefrage.net/frage/war-der-taeter-in-mannheim-ein-deutscher )

...zum Beitrag

Ich kann mir vorstellen, dass es für einige einfacher ist, solche Vorkommnisse pauschal "den Ausländern" in die Schuhe zu schieben und dann wütend die Remigration zu fordern, als sich einzugestehen, dass die Problematik komplexer ist. Und dass solche Attacken oft nicht zu verhindern sind und dass das Angst macht. Es ist für sie leichter auszuhalten, wenn "das Böse" von außen kommt, als zu erkennen, dass es mitten unter uns ist.

Nicht wenige solcher Täter haben massive psychische Probleme (Mannheim, Hanau, Wien, Schweden...). Und die sind unabhängig vom Pass. Das lässt sich auch mit schärferen Strafen oder härterer Migrationspolitik nicht lösen. Und das erzeugt Angst/Hass.

Menschen die Angst haben zeigen das häufig durch aggressives Verhalten, besonders auch im Schutz der Anonymität in den sozialen Medien.

Leider sind da einige ganz besonders laut und man könnte die Idee bekommen, dass die ganze Gesellschaft so denkt. So ist es aber nicht. Leider haben die Vernünftigen oft keine Lust auf solche Diskussionen und so entsteht die Schieflage.

Und die Populisten sind an Sachlichkeit sowieso nicht interessiert, das würde ja das Geschäft mit den Emotionen ruinieren.

...zur Antwort

Sich mit anderen zu vergleichen ist eine tolle Möglichkeit, um furchtbar deprimiert zu werden. 😉 Und irgendjemand ist immer erfolgreicher/schöner/reicher/schlauer/usw.

Meiner Erfahrung nach hat jeder sein Päckchen zu tragen. Auch Menschen, wo von außen alles perfekt und easy ausschaut, haben hinter dem schönen Schein ihre Sorgen und Nöte. Und mancher Erfolg wurde so teuer erkauft, dass man selbst möglicherweise gar nicht bereit wäre den Preis dafür zu zahlen (ZB beruflich Erfolgreiche, die so viel arbeiten, dass anderes wie Gesundheit, Familie und Freizeit auf der Strecke bleiben). Jemand hat viel Geld geschenkt bekommen? Möglicherweise ist er jetzt dem Schenkenden zu ewiger Dankbarkeit verpflichtet und muss sich reinreden lassen Auch nicht so angenehm.

Spannenderweise vergleichen wir uns auch seltener mit Menschen, die es weniger gut getroffen haben als wir selbst. Also zB mit dem Obdachlosen an der Ecke oder der Bekannten, die Krebs bekommen hat oder den Nachbarn mit dem schwerkranken Kind.

...zur Antwort

Wenn möglich, würde ich die Person ignorieren und weitergehen. Wenn man aber zB in der Straßenbahn sitzt oder die Person einem nachgeht würde ich laut und deutlich "Lassen sie mich in Ruhe" sagen. Auf jeden Fall die Person siezen. Das schafft Distanz zum Belästiger und auch Umstehende bekommen mit, dass jemand belästigt wird und es keine "lustige" Geschichte unter Bekannten ist. Wenn das nicht hilft, jemanden konkret ansprechen und um Hilfe bitten. Wenn alles nichts nützt, Polizei anrufen. Vermutlich wird die Person aber schon bei der Androhung das Weite suchen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Mein Rat: bleib stark! Und fange nach so langer Zeit weder mit Zigaretten noch anderen nikotinhaltigen Produkten an. Der Gesundheit zuträglich ist nichts davon. Und süchtig zu sein ist doch auch echt doof.

Dass du nach so langer Zeit Lust aufs Rauchen hast, zeigt wie mächtig so eine Sucht sein kann.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das klingt nach Trauermücken. Die legen in der Erde ihre Eier ab und es schlüpfen winzige Maden, die die Wurzeln der Pflanze fressen. Junge Pflanzen können soweit geschädigt werden dass sie absterben. Man schleppt die sich gerne mit neuen Topfpflanzen ins Haus und dann gehen sie auch in die anderen Blumentöpfe.

Wenn du die klassischen Methoden (Gelbstecker und Mittel fürs Gießwasser) nicht verwenden willst, kannst du probieren auf die Erde eine Schicht Sand zu geben. Die Fliegen können dann nicht in die Erde krabbeln und neue Eier ablegen.

Diese Methode wird aber eine Weile brauchen um Wirkung zu zeigen.

Bitte kein Backpulver in die Blumentöpfe geben, das mögen die Pflanzen gar nicht!

...zur Antwort

Es gibt ein spanisches Gericht, wo gebratenes Gemüse mit Kartoffelbrei vermengt wird. Das kann man sehr gut warm und auch kalt essen.

...zur Antwort

Der Stoff, der in den Zigaretten für die körperliche Abhängigkeit sorgt, ist das Nikotin. Also kann man natürlich von Vapes nikotinsüchtig werden. Gleiches gilt natürlich auch für Sinus. Vapes stehen übrigens im Verdacht, kaum weniger gesundheitsschädlich zu sein als Zigaretten.

...zur Antwort

Die AfD ist demokratiefeindlich und deswegen kann, darf und muss man sie anders betrachten als andere Parteien.

https://blog.campact.de/2025/02/afd-demokratische-partei-wahl/

...zur Antwort

Es kommt drauf an.

Es kann im Teenageralter durchaus mal vorkommen, dass kleine Selbstverletzungen sozusagen "ausprobiert" werden, ohne dass deswegen gleich eine psychische Störung dahinter stehen muss.

Sollte sich das jedoch häufen, und die Person verspürt einem starken Drang sich zu verletzen, dann ist das ein ernstzunehmendes Symptom und die Person sollte professionelle Unterstützung bekommen.

...zur Antwort

Ich hoffe mal, dass du dir bereits Hilfe gesucht hast! Wenn nicht, und wenn solche Gedanken öfter vorkommen, dann bitte bald! Die meisten Menschen mit Selbstmordgedanken wollen ja eigentlich nicht sterben, sondern nur nicht weiterleben wie bisher. Und anders geht immer, auch wenn man sich das vielleicht im Moment nicht vorstellen kann.

Wenn du bereits konkrete Pläne hast, dann bitte auf der Stelle den Notruf rufen!

Alles Gute!

...zur Antwort

Erstmal mein aufrichtiges Mitgefühl! Es ist wirklich hart, wenn man jemanden verliert den man gerne hat. Und alle möglichen Gefühle können vorkommen, das ist völlig normal.

Sprich mit jemandem, der auch um Opa trauert. Gemeinsam über ihn zu sprechen und auch zu weinen und sich auch an Schönes zu erinnern kann wirklich gut tun.

Gibt es besondere Orte, die du mit deinem Opa verbindest? Vielleicht kannst du dort hingehen und fühlst dich ihm dort näher.

Du kannst auch einen besonderen Platz Zuhause herrichten. Vielleicht mit einem Foto und einer Kerze.

Auch wenn es im Moment für dich sehr schlimm ist, du bist damit nicht alleine.

Alles Gute!

...zur Antwort
Sex in der Kennlern Phase?

Hallo zsm,

ich ( W 18 ) habe jemanden kennen gelernt ( M 30 ) und wir haben uns mal getroffen.

Da lief auch ein bisschen was aber war auch nicht so pralle und war auch nicht meine Absicht beim ersten Treffen ..

Er beschwert sich das ich mich gerade nicht treffen will obwohl ich seit 3 Wochen krank im Bett liege mit Grippe und Bronchitis.

Außerdem müsste ich auch erstmal 2 Stunden mit den öffis zu ihm fahren..

Dann habe ich gesagt das ich eh nur im Bett liegen würde oder auf der Couch bei ihm.

Daraufhin meinte er, okay man kann ja kuscheln und so.

Ich fragte ihn ob es dann dabei bleibt.

Er meinte, nein Sex gehört dazu..

Wo ich mir denke in einer Beziehung ja aber nicht wenn es einem so schlecht geht. Zudem sind wir ja nicht mal zsm sondern lernen und gerade kennen.

Auch beim zweiten Date bin ich nicht die jenige die unbedingt Sex haben muss vorallem wenn es dem Gegenüber so scheiße geht.

Daraufhin war er sauer und meinte, dann treffe ich lieber andere. Die reifer sind. Werd erwachsen bla bla bla..

Liegt der Fehler jetzt bei mir ? Weil ich das mit dem Treffen nicht will weil ich echt flach liege und mich trotzdem darauf eingelassen hätte..

Aber ich kein Sex gewollt hätte ..

Oder ist er in dem Fall kindisch..weil er nicht respektiert das es mir so scheiße geht und das ich vorallem dann auch kein Sex will gerade.

Und wie gesagt wir sehen uns gerade mal das zweite Mal..

Das muss in einer kennen Lernphase nicht die Priorität sein finde ich..

Was sagt ihr?

...zum Beitrag

Solche Typen habe ich echt gerne. Suchen sich mit Absicht deutlich jüngere Frauen weil sie hoffen, sie besser manipulieren zu können. "Wenn du wirklich reif wärst, dann würdest du auch jederzeit Sex haben wollen" ist definitiv voll daneben.

Respekt? Rücksicht? Auf deine Wünsche und Bedürfnisse achten? Fehlanzeige? Da sollten alle Alarmglocken klingeln.

Außerdem hat man dann Sex, wenn man auch selber wirklich möchte. Nicht weil es jemand einfordert! Es gibt kein "Recht auf Sex"!

Ich wünsche dir, dass du jemanden kennen lernst, der reifer vom Verhalten (und nicht nur vom Geburtsdatum) ist. Alles Gute!

...zur Antwort