Stimmt es das Flüchtlinge in Deutschland mit 1 Kind 4k Brutto im Monat bekommen? ohne zu arbeiten?
Ich zocke mit einem Deutschen Online und er meinte das er einen Flüchtling kennt der im Monat 4k brutto bekommt vom staat.
6 Antworten
Auf meiner früheren Arbeitsstelle waren Flüchtlinge,mit Kinder.
Wenn die 4000 Euro bekämen würden die nicht arbeiten müssen.
Soviel Lohn haben die nicht einmal brutto erhalten als Schichtleiter.Geschätzt lagen die bei ca.2700 Euro,brutto im Monat,je nachdem wie lange die schon Betriebszugehörig waren.Die meisten kamen mit dem Bus zur Arbeit,mindestens einer hatte ein Sozialticket,nicht das Deutschlandticket.
Ein Kollege aus Pakistan,verheiratet,Kind/er, hatte das Sozialticket,ich habe es gesehen.Die Wohngegend ist nicht premium.Der hat zur Miete gewohnt.Ich habe auch gesehen wo ein Kollege aus Ghana wohnt.Nur ein typisches Reihenhaus,nichts besonderes.
Gehen wir mal von einer Flüchtlingsfamilie aus, die nicht mehr in der Flüchtlingsunterkunft lebt und somit auch keine anteiligen Sachleistungen, sondern nur Bargeld erhält.
Das Kind ist 6 - 13 Jahre alt.
Haushaltsvorstand: 441 EUR
Ehepartner: 397 EUR
Kind 327 EUR
= 1165 EUR plus angemessenem Wohnraum und Heizkosten je nach Standort.
Kindergeld, sofern es sich um anerkannte Flüchtlinge handelt würde abgezogen werden. Also kein "mehr" zu verzeichnen.
Und 4000 Brutto ist schon eine seltsame Ansage, da man bei Sozialleistungen ja nicht von Netto oder Brutto spricht.
Aber nach der Berechnung müsste der Wohnraum ja mit ca. 1500 EUR inkl. Heizkosten zu beziffern sein. In München: durchaus möglich. In kleineren Ortschaften: eher unwahrscheinlich.
4k ist übertrieben. Aber es ist schon nicht wenig. Zum BG kommte ja noch die Warmmiete, kostenlose Krankenversicherung, man hat keine Fahrtkosten zur Arbeit...
Ja, jeder kennt einen. Wenn man genauer nach hakt ist es allerdings immer nur ein Bekannter der ihn kennt. Man trifft nie jemanden, der ihn schon mal persönlich getroffen hat.
des kann man so pauschal nicht sagen....
zum eine kommts aufs kind an. je nach kind bekommt man zwischen 300 und 400 euro. ein flüchling bekommt ca 450 euro (geregelt im AsylbLG). miete wird auch vom staat übernommen, wenn du die dazu zählen willst.
ich glaub auch die aussage brutto is falsch weil, soweit mir bekannt, sind die bezüge nicht steuerpflichtig. aber wenn du umrechnest sind 4000 brutto etwa 2700 netto (je nach steuerklasse). und des obrige zusammengezählt sind dann (wenn man miete ggf. dazu zählt) eher um die 1500 euro.
allerdings gibts natürlich auch flüchtlinge die des ganze system missbrauchen. sich öfter anmelden oder andere wege finden mehr geld zu bekommen.
(quelle: 5 min google recherche)
naja, er spricht ja nur von einem erwachsenen. unterkunft hab ich bereits drin und kind auch.
was jetzt von heizkosten, busticket und co übernommen wird kann ich nicht sagen.
Üblicherweise hat ein Kind zwei Elternteile. Wäre der andere Elternteil nicht Teil der Familie, wäre er unterhaltspflichtig.
Deswegen macht meine Annahme durchaus Sinn.
Regelsatz für zwei Erwachsene und ein Kind mit 14 ergibt einen Regelsatz von 1.483 €. Nehmen wir an, 750€ Kaltmiete und 200 € Heizkosten. Dann sind wir bei 2.433 €.
Bushfahrkarten werden übernommen. 59€ pro Erwachsenem und 30€ für's Kind. So kommen wir problemlos über 2.500 €. Sonderbedarfe kommen zusätzlich on top drauf.
Um das netto zu verdienen, brauchst du schon einen Lohn, der brutto im Richtung 4.000 € geht
Üblicherweise hat ein Kind zwei Elternteile. Wäre der andere Elternteil nicht Teil der Familie, wäre er unterhaltspflichtig.
stimmt. aber die frage bezieht sich nunmal auf einen flüchtling. so genau muss man dann schon sein. wenn da von einem paar gesprochen wird kann man die antwort anpassen. aber dann würde man ggf. auch den brutto-lohn in der frage anpassen.
Die Frage ist widersprüchlich.
In der Überschrift ist von Flüchtlingen die Rede. Darunter von einem Flüchtling.
Grundsätzlich. Wenn es sich tatsächlich um ein Elternteil handelt, bestünde in jedem Fall ein Unterhaltsanspruch gegenüber dem anderen Elternteil. Dieser ist vorrangig vor dem Bezug von Sozialleistungen. Die Frage enthält dazu aber keinen Hinweis.
Wie auch immer. Alleinerziehend läge der Regelsatz etwa 440 € niedriger.
Einfach ausgedrückt. Die Mutter müsste alleinerziehend deutlich über 3.000 € brutto verdienen, um dasselbe wie Bürgergeld netto zu bekommen.
Zwei Erwachsene, Kind, Kosten der Unterkunft, Heizkosten, Busticket für 3 Personen und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Das kann in Summe durchaus in Richtung 2.500€ pro Monat gehen