Steckdose ändern ok?


01.04.2025, 12:42

Weil einige gefragt hatten, um welche Mauer es sich dabei handeln würde. Das ist ein Foto von der anderen Seite, aber ich vermute doch, dass die Mauer genauso aussieht.

Wechselfreund  29.03.2025, 13:06

Ist das rechts ein Kabelkanal für die Zuführung?

Yerma 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:13

Ja, das sieht so aus.

5 Antworten

Da sie nur Aufputz ist und scheinbar auch die Zuleitung Aufputz im Kanal kommt, einfach Steckdose versetzen lassen. Dann ist gar nichts störendes da und Du kommst noch vollumfänglich und jeder Zeit an die Steckdose ran.

sondern ein Handwerker, der zwar Elektrik auch macht, aber kein ausgebildeter Elektriker ist.

Dann solltest Du Dir einen richtigen Elektriker nehmen. Denn nur weil er "auch" Elektrik macht, bedeutet es nicht, dass er es richtig und ordentlich macht. Es gibt genug, die glauben, sie könnten alles, und bauen trotzdem den größten Mist, was sich ggf irgendwann mal negativ auszahlen kann...


Yerma 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:41

Der Elektriker hat sich das angesehen und meinte, dass er das in beide Richtungen verlaufen lassen will. So ganz verstanden habe ich das nicht, weil er ganz schnell wieder weg war und hier noch über andere Arbeiten gesprochen hat. Die Steckdosen würde er dann einfach versetzen. Warum in zwei Richtungen - ist das sinnvoll? Zuerst habe ich so etwas verstanden wie eine Steckdosenleiste, als ich danach gefragt habe, klang schon mehr wie eine Steckdose, die dann noch 2 cm etwa herausragen würde. Aufstemmen wollte er es nicht, weil er meinte, dass es dann mit sehr viel Schmutz und Staub verbunden wäre und ich das nicht wollen würde. Vielleicht will er es nicht?

Yerma 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:15

Darf ich dann noch etwas fragen? Wohin könnte ich denn die Steckdose versetzen lassen? Komplett weiter weg / auf die andere Seite der Wand?

RareDevil  29.03.2025, 13:19
@Yerma

Da, wo es am meisten Sinn macht und wie man die Leitung noch gut umgelegt bekommt... Theoretisch geht es überall hin, aber Sinn macht es wohl nur an bestimmten Stellen die von der Situation abhängig ist. Wenn Du sie eig in der Nähe brauchst, und weißt, wie groß der Schrank ist, kann sie auch direkt neben den Schrank. Beachten sollte man aber die resultierende Leitungslänge, ob diese messtechnisch/rechnerisch auch noch zur Absicherung passt (Schleifenimpedanz/zuverlässiges auslösen im Fehlerfall)... Entsprechend ist es abhängig, wie weit man die versetzen kann, bzw welchen Leitungsquerschnitt man dann nehmen muss... Ist örtlich zu betrachten und vorab zu messen. Und das wird dein Hobbyelektriker wohl nicht können und machen...

Diese Steckdose ist so klotzig, weil sie Aufputz ausgeführt ist.

Das bedeutet: Die komplette innere Technik ist in dem kleinen Kasten, der einfach mit ein paar Schrauben an die Wand geschraubt worden ist.

Die meisten Steckdosen sind dagegen unterputz ausgeführt. Hierzu werden, einfach gesagt, eine oder mehrere kleine Vertiefungen in die Wand gestemmt/gebohrt, wo die Steckdosen anschließend drin "versenkt" montiert werden, so dass sie deutlich weniger hervor steht.

Warum diese Steckdose aufputz statt unterputz ist, kann folgende Gründe haben:

  • Sie wurde auf schnellem Weg nachträglich gelegt
  • Sie sollte rückbaubar sein
  • Unterputz war aus irgendwelchen Gründen nicht möglich

Möglichkeiten, die du hast:

  • Steckdose versetzen lassen. Dies ist relativ einfach möglich, weil sie lediglich angeschraubt ist.
  • Steckdose entfernen lassen
  • Steckdose in Unterputz umwandeln lassen, sofern möglich (macht etwas Dreck^^)
  • Du sägst eine entsprechende Aussparung in die Rückwand deines Schrankes

Es kann allerdings sein, dass ein Elektriker dies verweigert, wenn die Elektrik sicherheitstechnisch nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Yerma 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:44

Noch weiß ich nichts genaues, da sich der Elektriker die Steckdose nur von weitem angesehen hat. Er meinte, dass man sie verlegen könnte. Allerdings auch erst, nachdem ihn ich dank all der Antworten hier danach gefragt haben. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich immer wieder hingehalten werden oder auch ganz schnell Möglichkeiten verneint werden, die durchaus bestehen. Deshalb frage ich hier so viel nach. Die Handwerker selbst kommen und gehen in einem Tempo, dass ich kaum dazu komme, nachzufragen. Und nachher habe ich immer noch keinen richtigen Termin, da die Herren ja immer so furchtbar beschäftigt sind.

Ich tippe auf Neubau und Betonwände. Da wird das wohl nichts auf die schnelle. Du kannst ev. diese Steckdose Umverlegen. Das dürfte einfacher sein.

Wenn du Glück hast dann ist das ein Altbau ohne Betonwände. Dann kannst du die Unterputz legen. Was aber sicher keinen Sinn macht, wenn du einen Schrank davor stellst.


Yerma 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:16

Es ist ein altes Gebäude, vielleicht 50/60er-Jahre.

Dazu müsste man unter die Abdeckung sehen. Ist es eine Aufputzdose? Es gibt auch Doppeldosen, die das Loch der Einfachsteckdose nutzen. Das könnte man dann tauschen, hätte aber da dann eben nur eine Einfachsteckdose.


JoGerman  31.03.2025, 15:08

Die ist garantiert Aufputz. Das sieht man schon am Größenverhältnis zum Stecker.

Es besteht die Möglichkeit, die Steckdose an eine andere Stelle zu versetzen. Dazu muss natürlich eine Leitung verlegt werden.


Yerma 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:38

Er hat zuerst etwas von einer Steckleiste gesagt, aber das wird doch bestimmt an der Rand angebracht, oder? Außerdem wollte er plötzlich diese Steckdose in zwei Richtungen verlaufen lassen. Ist das denn sinnvoll? Er meinte, dass danach die Steckdose immer noch etwa 2 cm raus ragen würde. Dann wird sie also nur versetzt, oder?

Yerma 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:17

Wäre das sehr aufwendig?

SuperKuhnibert4  29.03.2025, 13:21
@Yerma

Für mich als ausgebildeter Fachmann nicht. Man sollte Elektroarbeiten eh nur von Fachpersonal durchführen lassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, abhängig von den Gegebenheiten. Die Leitung liegt auf Putz, im Kabelkanal. Diese könnte man einfach verlängern oder aber umverlegen.

Yerma 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:37
@SuperKuhnibert4

Ich werde das von einem Elektriker machen lassen. Das ist doch bestimmt schnell gemacht, oder? Jetzt habe ich ihm gerade alles gezeigt und er war schon wieder weg.

Yerma 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:46
@SuperKuhnibert4

Dann werde ich versuchen, ihn so schnell wie möglich zu erreichen. Denn im Moment hat er mich schon wieder auf Freitag vertröstet und ich komme kaum weiter mit dem Aufbau der Möbel, geschweige denn Einräumen. Das habe ich ihm auch alles erklärt und trotzdem war er superschnell wieder weg. Viel Material wird er doch auch nicht benötigen, oder?