Starkes Auto mit schwächerem Auto aufladen schädlich?
Ein Freund meint angeblich es wäre schädlich wenn man ein stärkeres Auto die Batterie mit einem schwächeren Auto auflädt mit diesen 2 Strom Kabeln (10 Sekunden)
ich glaube das aber irgendwie nicht.
ach ja mit stark meine ich das gesamt Paket.
Vorgeschichte mein Auto ist nicht mehr angesprungen weil wir im Auto 2,3 Stunden mit 2 freunden ein chilligen abends gemacht haben, haben uns unterhalten und die Zeit vergessen Licht war an, Strom war an und die Heizung war an.
aufjedenfall hab ich ein Freund angerufen er hat’s dann aufgeladen mit seinem schwächerem Wagens und der Wagen ist sofort angesprungen.
und ein anderen Freund meinte es sei schädlich
19 Stimmen
14 Antworten
Starkes Auto mit schwächerem Auto aufladen schädlich?
Wenn das schwächere Auto ein Oldtimer mit 6 - Volt - Anlage ist, dann ist es akut schädlich, wenn man mit einem Fahrzeug, welches eine 12 - Volt - Anlage hat, Starthilfe gibt. Ansonsten definitiv nicht.
Ich solte diese Frage nicht beantworten denn das habe ich in ähnlich gelagerter Frage bereits ausführlich getan.. und hat nach deiner Antwort auch geholfen.. wenn die wie hier üblich noch nichtmal mit einem Danke gewürdigt wurde.
Batteriladegeräte bekommt man beim dicount4er ab 25 Euro ein moderneres Impulslqadegerät im Netz für etwa einen hunderter.. wenns was Taugen soll. Fahren für etwa Zwei stunden mit sparsammen Verbrauch reicht locker aus um entsprechend nachzuladen .
Joachim
Hallo NurDichA
Bei der Starthilfe ist nur wichtig dass die Spannung stimmt und dass man die Kabel in der richtigen Reihenfolge anschließt und dass das Geberauto den Motor laufen lässt.
Das gestartete Fahrzeug dann ca.20-30 Km fahren damit die Batterie ordentlich aufgeladen wird, dabei nach Möglichkeit große Verbraucher wie Heckscheiben- oder Sitzheizung ausschalten.
Gruß HobbyTfz
Die Batteriespannung der aktuellen Autos liegt bei 12V.
Das gilt für größere und für kleinere PKWs (nicht für LKW).
Deshalb ist Starthilfe prinzipiell zwischen allen PKWs möglich.
Allerdings kann es 2 Probleme geben, wenn das Auto mit der entladenen Batterie den größeren Motor hat:
a) Der Anlasser braucht mehr Strom, als was die Lichtmachine des kleineren Motors liefern kann, dann funktioniert das Anlassen des größeren Motors nicht.
b) Das Überbrückungskabel ist schlecht (zu dünn). Durch den hohen Widerstand dieses schlechten Kabels fällt die Spannung beim größeren Strom, der vom Anlasser des größeren Motors benötigt wird, so weit ab, dass die Spannung nicht mehr zum Anlassen des großen Motors ausreicht.
Dein Punkt "a" ist völlig daneben....so ein Anlasser zieht immer mehrere 100 Ampere, selbst eine große Lima hat max. 150/180 Ampere.
Was so alles "schädlich" sein soll....
Natürlich macht das dem "schwächeren" Auto nichts aus. Schwächer ist bei dem Auto mutmaßlich nur lediglich die Batterie, weil sie eine kleinere Kapazität hat.
Die Motorleistung spielt absolut keine Rolle.
Man kann auch mit einem VW-"Up" einem Ferrari Starthilfe geben.....
setzt dich doch einfach mal mit dem thema batterie und stromerzeugung auseinander , der motor ist zum fahren da, strom ist der minimale anteil.
oder lass dir die welt von anderen erzählen, die freuen sich dir irgendein blödsinn zu erzählen. macht ja auch irgendwie spass , leuten die nicht selber das internet nutzen einfach etwas zu erzählen. wollen ja lieber alle glauben und nicht wissen.
Beim Motorstarten hat die Motorleistung, die aus dem Verbrennen des Kraftstoffes resultiert keinen Einfluss. Da geht es nur um den Strom, den der Startermotor zieht und der angeschlossenen Stromquelle.
Und die ps Anzahl und so