Sollten Absätze immer in etwa gleich lang sein?
Hi,
ich schreibe gerade einen Artikel über die Jugend in Südafrika in Englisch und meine Lehrerin hat schonmal kurz drüber geschaut und meinte ich soll die Abschnitte in etwa gleich lang machen. Ich war davon etwas irritiert, da ich noch nie davon gehört habe, dass das relevant ist. Mir ist schon klar, dass ein Absatz nicht 5 Zeilen und der nächste 50 sein sollte, aber zu manchen Themen gibt es nun mal mehr und zu anderen weniger zu sagen und ich habe vielleicht maximal 10 Zeilen Differenz zwischen den verscheiden Absätzen. Ich für mich empfinde das als nicht sehr wichtig, wie ist das bei euch?
Habt ihr Erfahrungen bzw. Meinungen?
4 Antworten
Nein, das ist eine sinnfreie Vorgabe.
Ein Absatz ist so lang, wie er aus sinnvollen, inhaltlichen Gründen zu sein hat.
Natürlich sollte er länger als nur EIN Satz sein...
Gruß, earnest
Wenn der Wunsch deiner Lehrerin ist, dass die Absätze ungefähr die gleiche Länge haben, dann ist das so. Da kann ja jeder seine eigene Meinung haben, aber deine Lehrerin kann ihre Aufgaben ja stellen wie sie möchte.
Die Frage ist nur, ob man so eine dumme "Regel" nicht hinterfragen sollte. Ich würde das hinterfragen – bei ihr.
Wenn die Lehrerin eine Anweisung für eine Aufgabe gibt dann macht man es halt so, sie kann entscheiden wie ihre Schüler die Aufgabe zu erledigen haben.
Ist das dein Ernst?
Was ist mit Selberdenken und fundiertem Hinterfragen? Lehrkräfte sind auch nur Menschen; sie können sich auch irren bzw. in ihrem Trott stecken und sie können ihre Haltung bzw. hier: die "Regel" auch überdenken.
Das kannst du gerne machen; für mich wär das nichts. Und ich begrüße jeden Menschen, der fundiert und reflektiert hinterfragt.
Nein, "man" macht das keineswegs. "Man" hinterfragt und macht es dann so, wie man es für richtig hält.
Du bist der richtige Befehlsempfänger und Duckmäuser. Tust du immer, was man dir sagt, egal wie hirnrissig das ist?
Nein wenn ein LEHRER mit aber sagt ich soll gleichlange Absätze machen dann mache ich das, mann muss doch keine einfache Aufgabenstellung hinterfragen wtf
Hast du den Lehrer denn nicht gefragt, warum die Absätze (ungefähr) gleich lang sein sollen, auch wenn in einem der Absätze inhaltlich z.B. mindestens doppelt so viel "untergebracht" werden muss wie in einem anderen und in einem dritten vielleicht nur 2 oder 3 kurze Sätze nötig sind? Ich denke, der Lehrer hat einfach nicht nachgedacht. Vielleicht wollte er dir helfen, und um es dir seiner Meinung nach besonders "leicht" zu machen, hat er eben gesagt, dass du etwa gleich große Absätze machen sollst. Tatsächlich macht diese unsinnige Anweisung aber alles nur komplizierter. Denn Absätze macht man nach dem Sinnzusammenhang und nicht nach gleicher Zeilenzahl. - Lehrer sind keine Halbgötter, und intelligente Schüler sollten immer (hinter)fragen, wenn ihnen etwas nicht logisch erscheint. Fragen ist kein Zeichen von Dummheit, sondern zeigt, dass du denken kannst.
Absätze sollten so lang sein wie nötig. In der Regel kennzeichnet ein Absatz den Beginn oder das Ende eines Gedankenganges bzw. Teilthemas.
https://de.wikipedia.org/wiki/Absatz_(Text)
In einem Absatz hat der geschriebene Text meist einen eigenen Sinnzusammenhang (daher auch Sinnabschnitt genannt) oder auch ein eigenes kleines Thema. Ist dieser Gedanke ausgeführt, folgt ein neuer Absatz.
höre ich zum ersten mal
Danke!