Sollte man mit wenig zufrieden sein?

12 Antworten

Das ist eine Frage des persönlichen Ehrgeizes und hat mich in der Jugend auch viel beschäftigt.

Meine Lebenserfahrung sagt: Man kommt an einen Punkt, bei dem einen die Besitzstandswahrung schon voll und ganz auslastet. Denn je mehr man besitzt, desto mehr muss man abschreiben, desto höher werden die Versicherungsprämien.
Dazu progressive Steuersätze, bei denen jeder zusätzliche Euro mit Spitzensteuersatz besteuert wird. Die tun ihr übriges, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.

Man lebt jedenfalls angenehmer und glücklicher.

(Prediger 5:10) 10 Wer Silber liebt, wird nie von Silber satt, und wer Reichtum liebt, nie von Einkünften. Auch das ist Sinnlosigkeit.

(Lukas 3:14) 14 Auch Leute, die im Militär dienten, fragten: „Was sollen wir tun?“ Und er antwortete: „Drangsaliert niemand und klagt niemand falsch an, sondern gebt euch mit eurer Vergütung zufrieden.“

(Hebräer 13:5) 5 Eure Lebensweise soll von Geldliebe frei sein. Seid mit dem zufrieden, was ihr habt. Denn er hat gesagt: „Ich werde dich nie verlassen und dich nie im Stich lassen.“

(1. Timotheus 6:7, 8) 7 Denn wir haben nichts in die Welt hereingebracht und wir können auch nichts aus der Welt mit hinausnehmen. 8 Wenn wir also Nahrung und Kleidung haben, werden wir damit zufrieden sein.

Zum Schutz der Erde sollte man vor allem mit weniger Kindern zufrieden sein. Ein Mensch verbraucht ca. 20 mal mehr Ressourcen, als er durch eine bescheidene Lebensführung einsparen kann.

Wenn man mit dem was man hat glücklich ist und trotzdem nach mehr strebt macht das das Leben viel erträglicher als wenn man ständig unzufrieden mit dem ist was hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied