Sollte man hier die indirekte Rede verwenden oder nicht?
Sollte man hier die indirekte Rede verwenden oder nicht?
Er findet es ungerecht, dass er nach so vielen Jahren für sein Vorgehen belangt werden soll/solle.
3 Antworten
Nein. Es ist einfach seine Meinung, also Indikativ:
- Bernd findet es ungerecht, dass er nach so vielen Jahren für sein Vorgehen belangt werden soll.
Indirekte Rede, also Konjunktiv 1+2 nur, wenn man neutral wiedergibt, was eine andere Person gesagt hat:
- Bernd sagte, er finde es ungerecht, dass er (....) belangt werden solle.
Es müsste heißen: "Ich dachte, ich wäre verliebt. Aber ich war es wohl doch nicht. Nur ein kleines Strohfeuer." (Konjunktiv 2 für Irrealität, denn ich habe mich getäuscht.)
'Er findet es ungerecht, dass er nach so vielen Jahren für sein Vorgehen belangt werden soll.'
Rein grammatikalisch handelt es sich ja nicht um indirekte Rede, auch um keine Meinung, sondern um den Indikativ.
Vorsicht: nicht Grammatik mit Semantik verwechseln! 😀
In dieser Form steht der Indikativ.
Konjunktiv steht bei der Form "Er findet, es sei ungerecht, dass ... "
Mit indirekter Rede hat das übrigens in diesem Fall nicht zu tun. Das wäre der Fall bei: Er sagte, dass er es ungerecht fände, dass er ... belangt werden soll.
Das sind die feinen Unterschiede. Leicht ist das nicht unbedingt.
Vielen Dank für die Antwort! Warum benutzt man denn in diesem Satz die indirekte Rede, wenn es nur eine Meinung ist?
"Ich dachte, ich sei verliebt"