Ich möchte auf das ÖWB oder das ÖVWB verweisen und dir einen schonen Satz vorsetzen:
Durch die Bereitstellung einer elektronischen Version des DWB auf CD-ROM und im Internet ist dieses für Lehre und Forschung unerlässliche Werk unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliotheken einem größeren Benutzerkreis zugänglich und mit erweiterten Benutzungsmöglichkeiten versehen.

Nützlich?

...zur Antwort

SIT spezifische Immuntherapie

SIT Satellite Interactive Terminal

SIT Special Information Tone

SIT Flughafen Sitka Rocky Gutierrez in Alaska (IATA-Code)

SIT Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, Darmstadt und Sankt Augustin

SIT Soluvia IT-Services, IT-Dienstleister im MVV-Energie-Konzern

SIT Sterile-Insekten-Technik, Schädlingskontrolle durch Sterilisation

SIT Spezifische Immuntherapie,

SIT Südwestfalen-IT, kommunaler IT-Dienstleister mit Sitz in Hemer und Siegen

SIT Supplementäre Insulintherapie,

    ...zur Antwort

    "intended" ist

    beabsichtigt, vorhaben, gewollt, angestrebt, zugedacht u.a.ä. -

    aber nicht heißt es bedeutend, obwohl "Life Moments" sicherlich bedeutende Momente in Leben eines Menschen sind, die in Erinnerung bleiben. Was an Bleibendem aber könnte er/sie wohl vorhaben, dass danach gefragt wird.?

    ...zur Antwort

    Japanisch ist da nichts außer Suschi. Was du essen möchtest, Wan Tan etwa. da vermute ich, es kommt aus dem Gebiet von Canton in Südchina, doch wenn praktisch jeder glaubt, dass auch ChopSuey aus China ist, so muss ich sagen, ich hab erlebt, dass kaum jemand in China das kannte, in Peking nicht und in Canton nicht.. Erfunden worden sei ChopSuey aller Wahrscheinlichkeit nach nämlich in den USA, hab ich erfahren, das sei ziemlich sicher und könnte von der Zutatenvielfalt her gesehen, einst etwas wie ein Resteessen gewesen sein, doch hat es offensichtlich im auf der Zeit immer mehr Beifall gefunden. Es wirkt ja vom Aussehen und vom Geschmack her so, als wär es aus ferner Erinnerung an früheres Heimatessen entstanden.

    ...zur Antwort

    Wenn du das, was du geschrieben hast, tatsächlich auch gesagt hast, hat sie, fall sie Englisch kann, möglicherweise nur über dein katastrophales English gelächelt.

    ...zur Antwort

    Sicherlich vom englische "a mess" "Durcheinander, grauenhafte Unordnung"

    Es war ein langer Weg für "the mess" in England, bis er dort beim Chaos geendet hat:

    Ursprünglich war's eine Gruppe von Leuten, und zwar von 4. Wieso das? Ja, das ist unbekannt.. Schon seit den 1530er Jahren belegt ist dann "ein gemeinsamer Essplatz" , Die Bedeutung "gemischtes Essen", insbesondere "gemischtes Fressen für Tiere (frühes 18. Jh), führte wohl zu der verächtlichen umgangssprachlichen Verwendung von mess für "ein Durcheinander," (frühes 19.Jh) und figurativ zu "Zustand der Verwirrung, "Zustand der Unordnung" (Mitte 19.Jh.).

    Ich finde es übrigens erheiternd, dass man - wer immer das sein mag - das Wort mess, das ja im Englischen nie eine Person bezeichnet und dort auch keine Form auf -i bekannt ist, im Dt. gar eine Endung mit -ie gehängt hat, was wohl extra englisch wirken soll.

    ...zur Antwort

    So ist die Wortstellung schwer falsch,. Es gibt 2 Möglichkeiten:

    1.)Mit einem Nebensatz: ... dennoch lieben sie den Sport, weshalb sie versuchen...

    2.) Mit neuem Hauptsatz: ... dennoch lieben sie den Sport. Deshalb versuchen sie ....

    Der neue Hauptsatz kann allerdings auch nach einem Komma mit kleingeschriebenem "deshalb" beginnen.

    ...zur Antwort

    Wäre es nicht sein wirklicher Name, wäre es nicht ein Synonym, sondern ein Pseudonym, und da der Mann als Jan Udo Holey geboren wurde und privat lebt, ist van Helsing sein Pseudonym.

    ...zur Antwort

    Es heißt nicht nur fassungslos, geschockt, bestürzt, empörend erstaunt, mit großem Schrecken.

    sondern ist auch das Gegenteil von einsetzen: Wird wenn jemand aus seiner Stellung gehoben , wird er "seines Amtes entsetzt."

    und als 3. Möglichkeit: Befreiung von Umzingelung oder Belagerung, so hat der polnische König Johann Sobieski Wien 1683 von der türkischen Belagerung entsetzt - und mit seinem Entsatzheer letztlich das gesamte Österreich vor dem Islam gerettet.

    ...zur Antwort

    "der-/die-/dasselbe " ist ein Demonstrativpronomen und überall benützbar , auch dort wo "selbiger/e/es" steht.

    "der-/die-/dasselbe " (wie oben) ist zwar auch ein Demonstrativpronomen, wird aber hauptsächlich verwendet, um Wiederholungen beim Schreiben zu vermeiden. Pons bringt dazu nur 1 Übersetzung:

    ad idem = in Übereinstimmung miteinander

    sowie ein Nomen:

    consensus ad idem = Einmütigkeit

    ...zur Antwort

    It ai'nt necessarily so! Es ist ja auch tägliche Umgangssprache z.B. der Arbeiterklasse und auch daheim in etlichen Dialektgebieten.

    ain't (zunächst aus amn't) ist jetzt eine negative Flexion nicht nur für am, sonder für wei.weit meh: für is, are, has und have im im Nicht -Standard- Englisch. In einigen Dialekten wird es sogar für do, does und did verwendet. Die Verwendung von ain't für die Formen von to be begann im die Mitte des 18. Jh. und für die Formen von have dann im frühen 19. Jh.

    Es wird häufig in Umgebungen gesprochen, wo auf Oxford-Englisch wenig Wert gelegt wird , und zwar besonders in bestimmten Regionen und Dialekten. als Zeichen eines niedrigen Status oder niedriger Bildung verstanden und wird von Wörterbüchern im Allgemeinen als nicht standardisiert angesehen.

    ...zur Antwort

    Das Abschlossensein ist bei beiden Formen der Past Tense, Simple und Progressive, in gleicher Weise gegeben. Mit der Progressive Tense möchte man nur anzeigen, dass das Golfen eine Beschäftigung war, mit sich die Frau längere Zeit befasste.

    ...zur Antwort

    Du musst nach einem Satzglied die passende Frage stellen:

    Wer tut wen oder was wo? -> Subjekt, -Prädikat - Akk.-Objekt. -Lokaladverbiale

    Natürlich ist's einfacher, wenn du mit Einzelfragen vorgehst:

    Wer absolviert ein Tagespensum...?

    Was tut Claudia ?

    Wen oder was absolviert Claudia?

    Wo absolviert Claudia ihr Tagespensum?

    Nun mach so weiter, schreib ein Blatt mit deinen Ergebnissen leserlich und setz es zur Kontrolle als neue Frage wieder herein. Es mag dir das Selberschreiben mehr Mühe machen, aber wenn derlei gefragt wird, ist es für uns Leser leichter, wenn wir zum Korrigieren das gefragte Material in unsere Antwort pasten und bearbeiten können.

    ...zur Antwort
    • Zeitwörter (= Vollverben): essen, fliegen, ersticken, verlieben,

    auch "Tätigkeitswörter" oder "Tuwörter" werden immer mit der Grundform (dem Infinitiv) angegeben, die so nicht nach Person, Zahl, Zeit verändert (konjugiert) wird.

    • 3 Hilfszeitwörter der Zeit: sein, haben, werden:

    Mit den Hilfsverben „sein“ und „haben“ werden das Perfekt und Vorvergangenheit (Plusquamperfekt) und mit dem Hilfsverb „werden” die Zukunft und Vorzukunft (Futur I und II) gebildet.

    • 6 Hilfszeitwörter  der Aussageweise (= Modalverben, modale Hilfsverben): dürfen, können, mögen, müssen, sollen wollen. Manchmal wird auch lassen dazugerechnet.

    Diese modalen Hilfsverben sind immer in Kombination mit Vollverben und ändern ihren Inhalt ab.

    ...zur Antwort