Sollte man in der Kennenlernphase seinen "Partner" alles erzählen?
Oder findet ihr es in Ordnung Geheimnisse zu haben?
PS: Mit Kennenlernphase meine ich die ersten 1-2 Monate.
23 Stimmen
Beziehen sich die zwei Antwortmöglichkeiten auf deine erste (Titel) oder zweite (Text) Frage?
Auf die erste Frage (Titel). - Hab erst jetzt gemerkt, dass es ein bisschen verwirrend rüberkommen kann.
12 Antworten
Hallöchen
Ich bin eine sehr ehrliche Person
Und v o n daher würde ich n i e etwas verschweigen
Denn wenn der Andere eine Vertrauensbasis aufgebaut hat, und dann erfährt er unangenehme Dinge aus Deinem Leben, dann kannst Du damit vieles zerstören
Von Jetzt auf Sofort...
Das ist aber nur meine Meinung zu Deiner Frage
Nicht alle Leute sehen das so
LG Angel
Hallo...ich gebe Dir vom Prinzip her recht ....gerade , wenn es um eine wohlhabende Person geht .
Geld lockt ja bei vielen Leuten , und sie spielen dem / der Anderen falsche Liebe vor .Da wäre ich auch vorsichtig
Mit einem ehemaligen Straftäter , der entlassen wurde ...natürlich kann jeder Mensch mal aus der Bahn geworfen werden , und das lastet Jedem bis an sein Lebensende
Es ist da wirklich mutig, wenn man es sofort erzählt
Aber ganz verschweigen sollte man es niemals
Liebe ist am Ende die Grundbasis, das man versteht und verzeiht
LG Angel
Ja, denn wenn da wirklich eingroßer Brocken ist, ist die Gefahr, dass man an diesem vorbei in diese Liebe investiert...und das ist riskant, wenn es eben doch rauskommt - dass es in einem Scherbenhaufen endet.
Oder eine Frau, die sich prostituiert hat und ausgestiegen ist...soll sie das ihrem neuen Freund sagen...?
Mit Knast...(ich rede da zwar nicht von mir)...das hält Frauen nicht grundsätzlich ab.
Eigentlich kann man die Frage generell gar nicht beantworten - und wofür der eine ein Fass aufmacht, das interessiert einen anderen gar nicht.
<<Mit einem ehemaligen Straftäter , der entlassen wurde ...natürlich kann jeder Mensch mal aus der Bahn geworfen werden , und das lastet Jedem bis an sein Lebensende<<...käme mir auf den Grund an und ob er es bereut (das ist das wichtigste). Dann muss man das nicht bis an sein Lebensende rumschleppen. Was machen dann die vielen, die Grausames getan haben aber nie dafür belangt wurden...weil's nicht rauskam? Das eigene Gewissen kann grausam sein und einem das Leben sauer werden lassen...einfach vergessen und das neue Glück genießen - das kann nicht jeder.
Das eigene Gewissen ist wohl der grösste Feind für jeden Menschen, der mal Unrechtes getan hat.
Es ist auch von Mensch,- zu Mensch unterschiedlich, w a s er verziehen kann
Und ob er mit Dingen umgehen kann
Bereuen...das ist immer die Grundvoraussetzung, das ein Mensch sich ändert
Ich verurteile nicht so schnell Menschen, denn da würde ich mich weit aus dem Fenster lehnen, und mich über Dinge hinweg setzen, die auch ich im Leben falsch gemacht habe
Liebe kann heilen, und auch Menschen in eine gute Richtung führen
LG Angel
Das Gewissen ist kein Feind - es ist wie ein Arzt - der hinweißt auf etwas und irgenwann zu den notwendigen Schritten rät, seien sie auch schmerzhaft.
Kommt darauf an, was mit "alles" gemeint ist. Manches muss oder sollte man vllt gar nicht erzählen, manche Dinge könnten einen anderen unnötig belasten oder überfordern. Denke, es ist richtig, zu selektieren, was man erzählt und was nicht.
Was wären für dich Infos, die du unter „sollte man vllt gar nicht erzählen“ setzen würdest?
Das kann man nicht verallgemeinern, aber spontan - Dinge für die man sich schämt, an denen man selbst noch nagt...da braucht es mehr Vertrauen. Nicht gleich "alles auf den Tisch"....so eine neue Bekanntschaft ist noch ein zartes Pflänzchen. Da ist viel Geduld angesagt...und am besten keine zu konkreten Vorstellungen, wie sich das zu entwickeln hat. Das muss aus sich heraus leben...entweder man will zum anderen und umgekehrt - oder nicht. Wenn das der Fall ist, hält die Toleranz des anderen auch was aus, in der Regel.
Bist du das auf dem Foto! Siehst sehr gut aus!
Danke für's Kompliment bzgl. meines Aussehen!
Kommt darauf an, WELCHE Geheimnisse damit gemeint sind. Wenn ich noch in einer Partnerschaft bin, ich Kinder habe, todkrank, hoch verschuldet ... bin, sollte man das am Anfang, bevor man enger wird, sagen!!
Wenn man jemand sympathisch findet sollte man schon soviel wie möglich dem Partner erzählen damit man Vertrauen aufbauen kann . Man sollte da schon offen sein.Man möchte ja den anderen auch gut kennen. Auch eigene Probleme erzählen!
Liebe Grüße,
Einfach das was du möchtest. Für weiteres gibt es da kein Gesetz.
Weißt du denn, ob sie dir alles erzählt...? Manchmal möchte man gar nicht alles so genau serviert bekommen.
Manche Menschen sind jahrzehntelang zusammen und erzählen sich trotzdem nicht ganz restlos alles.
Manchmal erzählt man den nächsten Angehörigen (oft gerade diesen!) die heißen Schoten, die vom Eingemachten - nicht und niemals!
<<Denn wenn der Andere eine Vertrauensbasis aufgebaut hat, und dann erfährt er unangenehme Dinge aus Deinem Leben, dann kannst Du damit vieles zerstören<<....
...das muss einem der Bauch sagen. Wenn jemand frisch aus dem Gefängnis entlassen wurde, wegen schweren Sachen...dann ist es vielleicht ratsam....denn sonst wird das ein "Vergangenheits-Verbergespiel" und das kann auch belasten.
Oder es ist jemand sehr wohlhabend...die verbergen das vielleicht auch besser am Anfang...das wäre dann der gegenteilige Grund.
Aber ansonsten...gleich das große Reinemachen unter vier Augen...ich möchte das vom anderen auch nicht unbedingt, so ganz am Anfang. Das kann irritieren und wer das Leben kennt, weiß, dass jeder mal Sch...e gebaut hat.