Sollte ein Paketzusteller deutsch sprechen?
Nach meiner beruflichen und auch privaten Erfahrung sprechen viele Zusteller kein oder wenig deutsch. Kein Problem, wenn eine Zustellung reibungslos abläuft.
Aber wenn es Komplikationen bei der Zustellung gibt: Beschädigungen, falsche Zustellung, Rückfragen des Empfängers beim Boten, wird es schwierig.
Was meint Ihr?
9 Antworten
Grundsätzlich sollte jeder in Deutschland lebende Mensch zumindest die Basics an deutsch sprechen um seinen Beruf oder seinen Alltag bewältigen zu können.
Tun die Zusteller aber nicht ! Senden SMS mit rumänischem Mobilfone !* vogegebenen TEXT !
Eindeutig, ja, sie sollten deutsch können. Ihre Chefs sind da allerdings anderer Ansicht. Die denken sich: Wenn die Zusteller, nicht mit dem Kunden quatschen können, schaffen sie mehr. Die sollen immerhin nur fahren und zustellen. Für alles andere ist der Kundendienst zuständig.
Und die Erfahrung zeigt auch: jeder dieser nicht deutsch sprechenden Zusteller, versteht zumindest genug Deutsch, um sich in einem deutschen Unternehmen zu bewerben und mit Ämtern zu kommunizieren. Die meisten tun also nur so, als würden sie nix verstehen.
Dann sollte der Paketdienst seine Kräfte auch so gut bezahlen, dass die Jobs nicht nur von osteuropäischen Lohnsklaven übernommen werden weil sich niemand in Deutschland findet, der ein Paket für 50 cent ausliefert.
Es findet sich auch niemand, der freiwillig das doppelte für den Versandt bezahlt. Den Meisten Umsatz machen doch Versender, die ihre Ware kostenfrei verschicken.
Wer hier arbeitet sollte sich verständigen können, d.h. minimum Deutsch oder Englisch.
Diese Gleichgültigkeit, einiger Leute, als Verständnis getarnt, ist nicht besonders schlau.
Jeder in Deutschland sollte deutsch sprechen. Nur hat die Post riesen Probleme geeignetes Personal zu bekommen. Deshalb müssen sie auch solche Bewerber nehmen. Ihr wollt ja alle Eure Pakete möglichst schnell nach Hause geliefert bekommen, oder?