Sollte die DB wieder zu einer komplett staatlichen Behörde werden?
Wenn sie das wäre könnte man die Mitarbeiter alle verbeamten und dann war es das mit den Bahnstreiks
Mal zum Vergleich, due SBB ist komplett Staatlich und nicht gewinorientiert und sie gilt als die beste Bahn in Europa
10 Stimmen
6 Antworten
Das muss per saldo gar nicht unbedingt teurer sein. Wenn man betrachtet, wie viele Gesellschaften mit Geschäftsführungen es unterdessen im DB Konzern gibt, von denen oft die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, die aber alle richtig Kohle bekommen, da war die Bundesbahn doch gar nicht so schlecht.
Allerdings:
Es gibt unterdessen derart viele Bahnunternehmen, dass man sagen muss, dass kein Weg zurück führt - aber die Bahn könnte man sicher wieder einheitlicher aufstellen.
Öffentlicher Nahverkehr und Öffentlicher Fernverkehr sollte nicht in privater Hand liegen
Hallo, es waren noch nie alle Eisenbahner verbeamtet und es hat früher auch Streiks gegeben, die waren allerdings nicht so leicht so evektiv wie Heute.
Man braucht nur einige Stellwerke zu bestreiken und der Laden steht still.
Es sollte wieder so werden wie früher: Nur eine staatliche Bahn, nix privates, fast keine Verspätungen und hohe Gehälter für die Bahnbeamten und beste Sozialleistungen wie früher (z.B. billige Bahnwohnungen in teuren Großstädten).
Früher waren Bahnbeamte hoch angesehen, die heutigen DB-Mitarbeiter dagegen befinden sich nur noch auf Hilfsarbeiter-Niveau.
Sehe ich auch so. Wobei ich jetzt kein Problem hättexwenn es zusätzlich noch Private Bahn Geseltschaften geben würde
Schön wäre es, aber nicht umsetzbar.